News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stockrose mit Rost? (Gelesen 3726 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Stiene
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jun 2011, 15:53

Stockrose mit Rost?

Stiene »

Ich habe im Garten eine schwarze Stockrose gepflanzt, die dieses JAhr blühen sollte - sollte, weil sie es wohl nicht tun kann. Sie ist im Wachstum stecken geblieben und hat überall Rostfleckchen unter den Blättern, oben als gelbe Punkte zu sehen. Diese Punkte sind unbeweglich und sitzen sogar an den Blattstengeln. Manche Blätter sind wirklich über und über damit besetzt, mehrere Blätter hängen jetzt herunter. Die Pflanze hat kaum noch Blätter, die grün sind. Meine Fragen sind: kann ich etwas dagegen tun? Was? Überlebt die Pflanze diesen Angriff und blüht dann vielleicht nächstes Jahr? Hilflose GrüßeChristina
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Stockrose mit Rost?

Starking007 » Antwort #1 am:

Malvenrost ham se immer,Ratschläge kommen sicher noch................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Stockrose mit Rost?

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Angeblich soll Alcalthaea suffrutescens malvenrostfrei sein. Gibts als Parkrondell, Parkfriede und Parkallee.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stockrose mit Rost?

Callis » Antwort #3 am:

Stiene,Malvenrost ist bis auf ganz gelegentlich weniger befallene Einzelexemplare ein Erbübel dieser Pflanze. Leider, denn die Blüten sind wunderbar. Es hilft nichts dagegen, aber überleben sollte sie den Rost.Ich hatte mal eine Stockrose aus Samen aus England gezogen, die fantastische zart aprikosenfarbene Pomponblüten hatte. Aber die saßen einsam in luftiger Höhe, denn alle Blätter waren durch starken Rost geschwächt abgefallen.Ich ziehe jetzt leine Stockrosen mehr, weil mir der Anblick der gelb bepustelten Blätter ein Greul ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stockrose mit Rost?

Staudo » Antwort #4 am:

Unverbesserliche Stockrosenfreunde sollten an die See ziehen. Dort findet man die schönsten Pflanzen. Eine gute Alternative sind Alcea ficifolia. Die sind deutlich gesünder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stockrose mit Rost?

Callis » Antwort #5 am:

Unverbesserliche Stockrosenfreunde sollten an die See ziehen. Dort findet man die schönsten Pflanzen.
Das stimmt. Auf dänischen Inseln in der Ostsee haben wir immer fantastische Stockrosen gesehen vor den malerischen einstöckigen Häusern.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stockrose mit Rost?

potz » Antwort #6 am:

Es ist wohl - wie bei den meisten Pflanzen - eine Frage des Erbguts + des Standplatzes. Ich leb nu wahrlich nicht an der See und feucht ist es auch reichlich; ich hatte aber noch in keinem Jahr so starken Rostbefall, daß ich deswegen sagen würde, ich verzichte auf Stockrosen. Mal ein paar Blätter verrostet, ja; aber keine 'Totalschäden'. Vielleicht mögen sie's einfach windig, wenn sie schon im Binnenland hausen müssen. ;)
inSekt

Re:Stockrose mit Rost?

inSekt » Antwort #7 am:

Vielleicht mögen sie's einfach windig, wenn sie schon im Binnenland hausen müssen. ;)
Das könnte gut sein, wir wohnen sehr windig und da haben sie deutlich weniger Rost als früher an windstilleren Wohnorten. Ich möchte sie nämlich nicht missen im Garten.
Benutzeravatar
Stiene
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jun 2011, 15:53

Re:Stockrose mit Rost?

Stiene » Antwort #8 am:

Ich danke Euch. Die Sache mit dem Wind könnte tatsächlich sein, sie wächst nämlich im Hintergrund, weil sie ja groß wird, und ist ziemlich "eingewachsen" - da kommt nicht viel Wind ran. Ich werde sie nächstes JAhr (ich hiffe, sie überlebt so lange) woanders hin umpflanzen müssen (oder ihre Sämlinge, fallls sie denn blühen sollte). Ich hab es noch nie so schlimm gesehen wie bei dieser Pflanze und war deshalb wirklich erschreckt gestern. LGChristina
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Stockrose mit Rost?

pidiwidi » Antwort #9 am:

Bei mir stehen die Stockrosen auch sehr windstill und haben zusätzlich zu den Malvenrüsslern :P auch mit Rost zu kämpfen. Nachdem ein Jahr die Pflanzen wirklich grässlich aussahen habe ich sie in den späteren Jahren folgendermaßen behandelt: gleich im Frühjahr wenn die ersten Blätter kommen regelmäßig auf Rost an der Unterseite der Blätter kontrollieren und notfalls bis zu 2/3 der Blätter abnehmen um den Befallsdruck zu mindern. Dann je nach Witterungsverlauf -heuer wars nicht nötig, und falls Du kein Biogärnter bist - mit Rosenschutz-Pilzmittel die auch gegen Rostpilze helfen sollen, vorbeugend spritzen. Ausserdem geht es ihnen deutlich besser wenn sie viel Wasser und auch Dünger bekommen, den geb ich ihnen zeitgleich mit den Rosen.Bei meinen Nachbarn waren sie schwer rostgeschädigt, willsagen blattlos, blühten aber trotzdem.VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten