News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten (Gelesen 3610 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Liebe Leute,ich habe heute festgestellt, dass es bei mir im Garten zur Zeit ziemlich grün ist. Besonders das vordere Beet könnte Blühendes vertragen. Leider ist der Boden dort sehr trocken, weil die Ecke im Regenschatten liegt. Es ist mir schon vieles eingegangen oder wächst nur kümmerlich. Es gibt dort schon allerhand, z.B. Frühlingsblüher, Rosen, die gerade zu einer zweiten Blüte ansetzen, Pfingstrosen, Sedum, Hostas, eine invasive Sonnenblume, die immer wieder hochkommt, aber ich hätte gern etwas, was am Beetrand auf den Weg wächst oder hängt und jetzt blüht. Leider hält sich dort nichts, weil es im Sommer durch den Kirschbaum zu schattig wird. Allernfalls Prunella macht sich breit und Wolfsmilch, wenn ich sie lasse. ::)Wisst ihr Pflanzen, die solche Bedingungen vertragen und jetzt blühen, am liebsten rosa?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Wieviel Sonne kommt denn noch hin?Die meisten trockenheitsliebenden Pflanzen brauchen auch viel Sonne. Bei mir hält auch Halbschatten aus: Origanum ´Herrenhausen´ und Calamintha, beide blühen jetzt und sehen zusammen besonders hübsch aus. Es gibt es ja auch niedrige Sedums, die gerne in den Weg wachsen.
Re:Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Jetzt gibt es ungefähr Sonne bis Mittag. Im Frühjahr, wenn der Kirschbaum noch keine Blätter hat, ist es mehr (sowohl Sonne als auch Regen).Welche Sedums meinst du denn? Sind sie polsterförmig? Ich habe ein rosafarbenes, das fängt jetzt langsam an. Ein bronzeblättriges braucht noch etwas. Aber sie wachsen gerade nach oben. Ist das Origanum winterhart?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Astilbe chinensis Pumila, die von allen Astilben sicher dieTrockenheitsverträglichste, fällt mir ein.Blühen die Rosen denn dort?
Re:Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Nein, an der Stelle sind nur Sedum, ein paar Hostas und ach ja, hatte ich vergessen, eine Hortensie. Aber die krepelt nur vor sich hin.Mit Astilben hatte ich bisher an trockenen Standorten nicht viel Glück. Die geht, meinst du?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Lis
- Beiträge: 346
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re:Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Bei trockenem Standort kann ich dir Geranium empfehlen. Da gibt es viele Sorten die auch an solchen Plätzen hervorragend wachsen.Mit Astilben habe ich es auch schonmal probiert, war ein Reinfall und sie haben sich wieder verabschiedet.
Grüne Grüße Lis
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Deinen Erfahrungen mit Astilben stimme ich zu, selbst die relativ problemlose Pumila-Variante der Astilbe chinensis stirbt zwar nicht bei der ersten längeren Trockenheitsperiode, aber sie faltet die Blätter zusammen und zieht ein, was auch nicht dolle aussieht ...
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Das Origanum ist winterhart, außer ´Herrenhausen´ gibt es noch andere ähnliche Sorten, es hat etwa die gleiche Höhe wie Calamintha.Ich meine die spätblühenden Polstersedums, da gibt es ja auch in den Gartencentern diverse Sorten. Aber ein Sedum spectabile ´Stardust´ bleibt auch niedrig, blüht weiß und ist hier im boga im weißen Beet immer der Renner ( leider auch bei den Dieben) im August/September.LG BirgitWelche Sedums meinst du denn? Sind sie polsterförmig? Ich habe ein rosafarbenes, das fängt jetzt langsam an. Ein bronzeblättriges braucht noch etwas. Aber sie wachsen gerade nach oben. Ist das Origanum winterhart?
Re:Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Sedum probiere ich mal. Das wächst dort ganz gut. Ich dachte immer, Polstersedum braucht viel Licht.Geranium habe ich schon an einer anderen, trockenen Stellen. Leider nicht so der Renner.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Niedrige Stauden für trockenen Standort - Halbschatten
Hallo Silvia,bei mir gut trockenheits u. schattenverträglich ist eine rosablühende kl. Herzblume (Dicentra eximia/formosa), kann leider zur Art/Sorte nichts sagen, war schon bei mir im Garten. Dürfte aber auf die meisten Herzblumen zutreffen.Zur Trockenheitsverträglich der Astilbe chinensis var. pumila:Im Unterschied zu den meisten Astilben verträgt sie tatsächl. viel Trockenheit, aber bei sehr trockenen Stellen muß man auf jeden Fall im Hochsommer ab u. zu zusätzlich wässern, sonst kräuseln sich die Blätter bei Hitze doch recht schnell u. sind für die Saison hinnüber (wie Phalaina auch schon schrieb).Wenns weiß od.blaublühend sein darf,dann empfehle ich die Traubenlillie (Liriope muscari), ist auf jeden Fall gut trockenheits- u. schattenverträglich u. bleibt niedrig.Liebe Grüße,Brigitte1