
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Syringa wolfii- Wolfs Flieder (Gelesen 2118 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Syringa wolfii- Wolfs Flieder
Neulich (vor 3 Tagen
)in meiner Gärtnerei ist mir eine tolle grauviolette Fliederblüte aufgefallen. Also richtig fliederviolett, nicht so rosa wie die Kanadischen Flieder, die ja nach dem gewöhnlichen S. vulgaris aufblühen.Auf dem Etikett stand Syringa wolfii var. hirsuta, was wohl ein Synonym für Syringa wolfii ist.Das hat mir keine Ruhe gelassen und heute hab ich ihn mir geholt. Ich weiß nur, dass er aus Korea kommt, keine Ausläufer macht und man ihn auch baumförmig ziehen kann. Das wirklich tolle für mich ist aber, dass man eine richtige fliederviolette Blüte im Anschluss an die normalen Flieder bekommt. Doppelt lange Fliederblüte quasi ;DHat schon wer so ein Teil, vielleicht schon etwas älter, so dass man die Wuchsform wüsste? Hat er sich bewährt? Schwitzende Grüße aus dem SpessartMedi

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Syringa wolfii- Wolfs Flieder
Aso, vorhin vergessen, Bild ::)Die Blätter vom Wolfii sind nicht typisch fliederlike. Irgendwie tropisch üppig. (Passt auch zu meinem Monsunwald, nur so nebenbei
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Syringa wolfii- Wolfs Flieder
bei mir wächst er am südrand eines kleinen wäldchens, sehr gut, hat ab nachmittag schatten von höheren bäumen im westen. Habe ihn von Laurin vor vielen jahren als kleinen sämling bekommen, mittlerweile ist er frau hoch, blüht seit 2 jahren.Macht anstalten breit überhängend zu wachsen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Syringa wolfii- Wolfs Flieder
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Syringa wolfii- Wolfs Flieder
Ah, bin ich also doch nicht der Einzige, der dieses Pflanze hat ;DRiesenweib, der ist ja gar nicht violett? Oder täuscht das auf dem Foto?Wenn es ein Sämling war, dann hast du jetzt die Sorte "Riesenwei..ß " 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Syringa wolfii- Wolfs Flieder
nein, das ist verwaschenes hellsttrüblila, also was für die morbid-gärtnis.'Weisser Riese'

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Syringa wolfii- Wolfs Flieder
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Syringa wolfii- Wolfs Flieder
So wie bei Esveld ist bei mir die Farbe. Richtig Flieder eben, nur viel später. Bei mir steht auf dem Etikett "Syringa wolfii var. hirsuta". Vielleicht ist "hirsuta" dunkler in der Farbe?Hier mal das Foto von Esveld: http://www.esveld.nl/htmldiadu/s/sywolf.php
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Syringa wolfii- Wolfs Flieder
nein, so dunkel ist meiner nicht mal in knospe. Der duft ist übrigens schwächer als beim vulgären flieder, scheint mir auch lieblicher in der duftnote.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)