
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kleine Anregung Windspiele (Gelesen 18938 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
kleine Anregung Windspiele
Hallonachdem ich vor Jahren in München-Bogenhausen das erste Mal und dann später hier in Freiburg wieder solche metallene Windspiele in Gärten gesehen habe, gehen sie mir nimmer aus dem Kopf. Sie sind mehrere Meter hoch, es befinden sich bewegliche miteinander verbundene Teile daran, die sich ganz leicht und in verschiedenen Achsen lautlos bewegen. Ich finde es einfach faszinierend. Nachdem ich gestern wieder an so einem Ding vorbeigefahren bin, vielleicht sind sie auch noch solarbetrieben falls windstilles Wetter ist, habe ich gedacht, ich könnte doch mal versuchen, sowas zu basteln. Nicht aus Metall, bin ja kein Schmied und auch sonst keine Handwerker, aber aus leichten Naturmaterialien. Nur als Achsen und Naben usw. muss ich was leichtgängiges haben, damit sie sich spielend bewegen können und keine Geräusche machen. Ich fordere Euch zum "Brainstorming" auf, soll ich zusammengebundene Korbäste mit dünnem Stoff bespannen und an einer Achse befestigen? Soll ich hauchdünnes buntes Glas mit einem Glasschneider bearbeiten. Soll ich doch Metall nehmen? Vielleicht kann ich was mit Alufolie machen, es soll leicht sein, Plastik mag ich nicht, und ich muss es irgendwie so an einer Stange befestigen, dass es schön rund laufen kann. Es soll aber nicht unbedingt so schnell rotieren wie ein Windrad... Ich suche mal, ob ich ein Bild dieser Kunstwerke finde...Ich möchte aber was bauen, was einfach ist und nicht teuer... die Kunstwerke sind dagegen bestimmt nicht billig...es waren nicht so "verschnörkelte" Sachen wie hier...ein bisschen wie das , aber anders.oho, was man da alles entdeckt !Das ist zwar ganz was anderes, aber gefällt mir auch sehr.Das Ganze nennt sich wohl kinetische Kunst.Ich erhebe bei meinen Basteleien aber keinesfalls einen Kunstanspruch.

- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:kleine Anregung Windspiele
Hallo freiburgbalkon,da haben wir ja anscheinend eine gemeinsame Faszination
Eins der "verschnörkelten" Sachen hätte ich sogar fast mal gekauft - wenn nicht gerade das Teil, das groß genug war, um in meinem Garten nicht zu "verschwinden" 900 Euronen gekostet hätte
Bei diesen Objekten ist es meist so, dass eine Eisenstange angespitzt in einer trichterförmigen "Tülle" aufsitzt, der sich drehende obere Teil ist dabei natürlich gut ausbalanciert.Der "Trichter" hat einen kleinen Ringwulst als Rand, an dem sich die Eisenstange bei zuviel Wind angeblich unterklemmt, so dass das Oberteil nicht runterfliegen kann...Also dreht sich bei diesen Objekten die Spitze der Eisenstange in der Mulde des Trichters.Ich denke, das Grundproblem werden die "Achsen" und "Naben" sein, um die sich das Objekt drehen soll - ich glaube nicht, dass Naturmaterialien da wirklich widerstandsfähig genug sind, auch nur ein paar Tage Wind durchzuhalten
Ich denke, bei den Teilen, die sich gegeneinander drehen, müsste es wirklich am besten Metall sein - im Baumarkt kriegt man recht dünne Kupfer- und Messingbleche, vielleicht wäre es eine Möglichkeit, daraus Formen mit einer Blechschere auszuschneiden und IN diesen Formen dann Weidenäste oder so Nylonstoff wie für Bali-Fahnen einzusetzen....Die "Bastelbogen"-Geschichte wäre auch recht einfach ohne die Anleitung nachzubauen, man braucht sich ja nur die Fotos genauer anzuschauen
Aber auch hier ist die Querachse ne Eisenstange und wenn es sich dann noch um die senkrechte Achse drehen können soll, müsste man den Aufhängungsfaden oder Draht an so einen Karabinerhaken befestigen, die ein drehbares Ende haben - gibts manchmal für Schlüsselbunde.Hier noch 2 großartige Objekte, in der Liste rechts findet man noch mehr bei youtube:http://www.youtube.com/watch?v=s5rfGdLv ... 1tMx8Sowas wie Letzteres - mit noch mehr Ringen - überlege ich gerade mit einem Künstler hier in der Ecke zu konzipieren und dafür dann auch möglicherweise richtig Geld rauszuhauen
Dafür in einer Größe, die in meinem Garten auch wirkt und in einer Form, die mir wirklich richtig gut gefällt....Leider habe ich nicht mehr praktische, einfach umzusetzende Ideen
Beste Grüße,Gartenplaner






Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:kleine Anregung Windspiele
Wow, diese fliessende Bewegung! Sieht das toll aus, sind beide klasse. Du hast recht, was die Naturmaterialien angeht. Hm, ich fürchte, ich werde sowas, was mir gefallen würde, nicht bauen können. Trotzdem werde ich mal ein bisschen herumexperimentieren. Und wenn Du Dir dann sowas ähnliches wie im 2. Link selber machst/machen lässt, bitte unbedingt zeigen!!!
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:kleine Anregung Windspiele
Vielleicht war das, was ich in München gesehen hatte von Michael Hischer , allerdings waren es nicht einfachh miteinander verbundene Stangen, sondern es gab auch Formen wie Paddel...Das hier sieht nicht so professionell aus, aber trotzdem gut hingekriegt, wie sich alle Teile langsam gleichmässig drehen. (Dafür hat man wohl einen ziemlich windigen Tag abgewartet).Diese Seite kennst Du bestimmt schon...
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:kleine Anregung Windspiele
das ist zwar jetzt wieder ganz was anderes, muss man aber gesehen haben! Das ist ja schon gruselig.Diesen Film kuck ich mir morgen in aller Ruhe an. Gute Nacht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:kleine Anregung Windspiele
Das ist ja alles Klasse, ich bin begeistert, besonders von den Strandbiestern
Danke für die vielen wunderbaren Links


- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:kleine Anregung Windspiele
Hallo freiburgbalkon,nee, die Seite kannte ich noch nicht!Danke für den link!Allerdings sehen mir die Sachen ein bisschen zu technisch und zu wenig "organisch" aus......aber mal so Preisvergleiche zu haben ist sehr gut
Die "Strandbiester" hatte ich schon mal gesehen - aber die laufen doch weg aus dem Garten
Beste Grüße,Gartenplaner


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:kleine Anregung Windspiele
Festbinden!
Da gibt es ja faszinierende Sachen; mir gefallen besonders die "Radial Discs" aus Gartenplaners erstem Link.Sowas Ähnliches gab es bis vor ein paar Jahren auch in Mainz. Die "Räder" drehten sich unregelmäßig umeinander.

liebe Grüße von carabea
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:kleine Anregung Windspiele
toller faden
, die sich weich drehenden scheiben müssen in natura fast in trance versetzen!?in diesem video höre ich, dass ein 1916 aufgestellt montieres fahrrad-rad als erste kinetische skulptur gilt (0:15). Da kann ich dann ja unser teil zeigen, das ich allerdings bis jetzt nur unter windrad eingeordnet hatte.
. So gesehen ist also jedes windrad eine kinetische skulptur?lg, brigitte


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:kleine Anregung Windspiele
schaut und ein schulprojekt da sind überhaupt viele, auch die strand biester. Wind Art heisst es auch.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:kleine Anregung Windspiele
Die sind klasse!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- oile
- Beiträge: 32282
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:kleine Anregung Windspiele
Ich finde, auch Axels silbriger Drache gehört dazu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:kleine Anregung Windspiele
riesenweib, Du bringst mich auf eine Idee, ich könnte im Fahrradladen alte räder holen und die, ohne Schlauch und Mantel an eine Stange montieren, alle in unterschiedlichen Winkeln, hier und da an eine Speiche etwas mitWindwiderstand... Ist zwar nicht das, was ich am liebsten hätte, aber was ich eigentlich möchte geht aus Platz- Geldgründen sosie fehlender Kenntnisse sowieso nicht.Sowas würde mir gefallen, kann ich aber leider nicht bauen.toller faden, die sich weich drehenden scheiben müssen in natura fast in trance versetzen!?in diesem video höre ich, dass ein 1916 aufgestellt montieres fahrrad-rad als erste kinetische skulptur gilt (0:15). Da kann ich dann ja unser teil zeigen, das ich allerdings bis jetzt nur unter windrad eingeordnet hatte.
. So gesehen ist also jedes windrad eine kinetische skulptur?lg, brigitte
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:kleine Anregung Windspiele
als ich dieses Teil auf Ebay entdeckt habe, kam mir eine Idee: Ich kaufe den schönen dicken Kuperdraht im Baumarkt, mache verschieden große Ringe und binde immer mit Nylonfaden den nächstkleineren innenrein, das Ganze hänge ich dann frei auf... Kostet nicht viel, ist schönes Material und mal ein Anfang.Und alternativ das Gleiche noch mit Radfelgen unterschiedlicher Größe, die Speichen kann mal rausbrechen und nach aussen biegen und noch was dran aufspiessen oder auffädeln...
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:kleine Anregung Windspiele
hier mein erster Bastelversuch mit dem, was gerade zu Hause war, war nur zum Üben. Hab auch gleich was gelernt dabei. Hier drehen sich leider nur Ringe um eine senkrechte Achse Auch wenn ich die Ringe in der Waagerechten festbinde (wie ich es beim Innersten gemacht habe, den ich dummerweise mit einem nicht befestigten Teil beschwert habe, so dass er sich ohnehin nicht dreht, bekomme ich es mit biegsamem Draht und Nylonfäden niemals hin, dass das Gewicht der beiden Ringhälften so gleichmässig verteilt ist, dass sie sich drehen. die jeweils schwerere Hälfte bleibt unten... Da müsste ich also starrere Ringe haben und ganz exakt in der Mitte fixieren. Ich arbeite dran.
- Dateianhänge
-
- Vorstufe_uebung.jpg
- (16.79 KiB) 2943-mal heruntergeladen