News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 172750 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1290 am:

diese geht wohl auf heute:
Sieht vielversprechend aus :) - ob sie sich nun mehr zu orange oder rosa entwickelt? Oder noch ein wenig braun reinnimmt? ;)
braun leider nicht, rosa auch nur entfernt im Verblühen jetzt, gelb/orange eher:heute morgen:
Dateianhänge
FDxPatO8_05.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1291 am:

geädert
Dateianhänge
FDxPatO8_07.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1292 am:

vorhin:
Dateianhänge
FDxPatO8_09.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1293 am:

diese, die zunächst aussen rötlich war, jetzt sehr blass geworden:(Überhaupt nicht mein Geschmack)
Dateianhänge
FDxPatO10_04.JPG
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

carabea » Antwort #1294 am:

Hallo carabea,Bei deiner "Erdbeerblüte" wird es sich wohl um die R. froebelii (syn. R.laxa) derUnterlagenrose handeln, kein Wunder wenn sie erst nach so langer Zeit blüht.LGprocera
Na super, da habe ich damals wohl irgendwo eine Hagebutte einer durchgeknallten Unterlage eingesammelt. Und das Schöne ist, ich habe noch zwei Sämlinge, die genauso aussehen ::) Fbb, muss ich mir noch überlegen. Viel Auswahl habe ich ja noch nicht. Ich werde zusehen, dass ich von Charles de Mills, Roseraie de l'Hay und meiner (hoffentlich!) Virago Pollen einsammle. Mal sehen, was mir dazu einfällt, bzw. welche Rosen überhaupt noch rechtzeitig blühen. Zum Üben wird es wohl reichen.Nachtrag: die 08 sieht richtig klasse aus mit ihrer Äderung.
liebe Grüße von carabea
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

sonnenschein » Antwort #1295 am:

diese, die zunächst aussen rötlich war, jetzt sehr blass geworden:(Überhaupt nicht mein Geschmack)
Achwat! Das wird jetzt die diesjährige braune ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Anke02 » Antwort #1296 am:

Sagte ich ja - sieht vielversprechend aus! :D (08)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1297 am:

Hallo carabea,Bei deiner "Erdbeerblüte" wird es sich wohl um die R. froebelii (syn. R.laxa) derUnterlagenrose handeln, kein Wunder wenn sie erst nach so langer Zeit blüht.LGprocera
Na super, da habe ich damals wohl irgendwo eine Hagebutte einer durchgeknallten Unterlage eingesammelt. Und das Schöne ist, ich habe noch zwei Sämlinge, die genauso aussehen ::) Fbb, muss ich mir noch überlegen. Viel Auswahl habe ich ja noch nicht. Ich werde zusehen, dass ich von Charles de Mills, Roseraie de l'Hay und meiner (hoffentlich!) Virago Pollen einsammle. Mal sehen, was mir dazu einfällt, bzw. welche Rosen überhaupt noch rechtzeitig blühen. Zum Üben wird es wohl reichen.Nachtrag: die 08 sieht richtig klasse aus mit ihrer Äderung.
Carabea, nimm Deine schönste gesündeste Rose die Du hast, möglichst eine öfterblühende, damit Du nicht so lange auf die ersten Blüten warten must, und den Pollen, den kannst Du doch auch woanders holen. Wenn Du z.B. wo lang gehst, wo eine Rose blüht, die Dir gefällt, und die Staubfäden sind noch nicht alle leer, also dünn und dunkel, sondern im Idealfall gerade davor, also geben ihren Staub preis, dann ziehst Du ein Papier aus der Tasche (jetzt immer ein paar gefaltete Papiere mitnehmen) und tust den Staub da rein (Beschriften nicht vergessen) (Und Hände reinigen, wenn Du woanders noch weitersammelst) Wenn Du Staubfäden ganz abmachst und in ein Papier tust, das Du dann mehrere Male faltest, ist ein paar Stunden später auch der Staub drin. Sogar wenn Du die Staubfäden im Regen sammelst! Weil das Papier die Feuchtigkeit aufnimmt und trocknet. Damit nichts rausfällt, stecke ich die gefalteten Papiere immer in die Potasche der Hose mit der Öffnung nach oben. Da bleiben die Papiere schön platt gefaltet. Also, falls es noch nicht klar ist: Ein normales DinA4 Papier dreimal in der Mitte falen, also auf A5, A6, A7, dann aufmachen, Pollen in die Mitte, und 3 x zufalten.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

carabea » Antwort #1298 am:

Ich werde es erst mal mit eigenen Rosen versuchen, damit ich im Erfolgsfalle zur Abwechslung mal keine armen Waisenkinder habe, deren Eltern unbekannt sind. ;) Du weisst nicht, was ich alles mit mir führe, wenn ich auf Tour gehe. Schäufelchen, Scherchen, Tütchen .... ausgestattet wie Luis Trenker. ;D
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1299 am:

Ich werde es erst mal mit eigenen Rosen versuchen, damit ich im Erfolgsfalle zur Abwechslung mal keine armen Waisenkinder habe, deren Eltern unbekannt sind. ;) Du weisst nicht, was ich alles mit mir führe, wenn ich auf Tour gehe. Schäufelchen, Scherchen, Tütchen .... ausgestattet wie Luis Trenker. ;D
manche haben ja auch Ledersäcke dabei... ;)Du kannst auch Pollen von Rosen nehmen, deren Namen Du kennst, z.B. wenn Du jemanden besuchst und fragst, ob Du etwas Pollen haben darfst. Die meisten wundern sich, dass man überhaupt fragt, weil es ja nur ein bisschen Staub ist, die Bienen fragen ja auch nicht... Was anderes ist es natürlich wenn Du eine dichtgefüllte Rose total zerfleddern musst, weil Du auf Anhieb keinen Staubfaden finden kannst und noch weiter suchen möchtest... ;)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

pidiwidi » Antwort #1300 am:

Ahh Pollen! Bei mir ist jetzt die zukünftige Mama "Lyda" erblüht. Mein vorgesehener Pollenspender "Sweet Pretty" aber noch nicht (hab ich nicht selbst). Hat jemand von Euch schon eine geöffnete Blüte von Sweet Pretty. Und falls ja, wäre der/diejenige bereit mir gegen Portoerstattung den Pollen diese Woche noch zuszusenden (Bin ab Samstag unterwegs und nicht sicher wie lange Lyda blühen wird).Danke piPS: nochmal Danke für den Tipp mit Lyda. Die duftet wirklich lecker....
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1301 am:

Wenn Du bei Deiner Lyda gezielt bestäuben möchtest, musst Du die Staubfäden an ihr entfernen bevor sie richtig aufblüht, so gerade beim Öffnen, sobald Du drankommst, alle weg. Sonst kann es eine Selbstung geben statt der von Dir geplanten Kreuzung. Dann musst Du die die "Blüte", auch wenn sie dann nicht mehr so ausssieht wie eine Blüte ;D, vor Fremdbestäubung durch Wind oder Insekten schützen. Mit Aluhaube oder Teefilter z.B. So präpariert kann es sein, dass die Nabe auch nach 3 Tagen noch den organisierten Pollen von Sweet Pretty aufnimmt. Bei sehr warmem Wetter kann das Zeitfenster für eine Befruchtung auch kürzer sein...
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1302 am:

ach, immer nur rosa
Dateianhänge
immernurrosa.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1303 am:

die gelborange verblüht auch nach rosa, übrigens null Duft.
Dateianhänge
FDxPatO8_09_.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1304 am:

und diese ist noch dazu schief...
Dateianhänge
FDxPatO10_05.JPG
Antworten