News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kreuzotter im Garten (Gelesen 13842 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Kreuzotter im Garten

tatihou »

Hallo, in meinem Frankreichgarten haben wir Schlangen und Kriechtiere; es gibt Vipern, Ringelnattern, Blindschleichen und Kreuzottern. Im März sahen wir zwei (eine große, eine kleinere) an unserem Kompost, in den sie offenbar Eier legen. Die letzten trockenen Sommer haben zur Zunahme dieser Tiere geführt. Ich habe da keine Panik, aber ich frage mich, was die Schlangen nach der Eiablage machen, ob sie "ihrer Wege gehen" oder standorttreu sind. Und wieviele Junge gibt es, wenn die alle schlüpfen? Haben die überhaupt natürliche Feinde? Es gibt etliche Kinder, die hier auf dem Grundstück spielen. Neulich brachte mein Enkel stolz einen Karton an mit einer "Schlange" drin - zum Glück war es nur eine Blindschleiche. Aber ich habe doch einen Schreck gekriegt. Habt ihr Erfahrungswissen über das Verhalten von Kreuzottern?
Dateianhänge
IMG0001.JPG
IMG0001.JPG (70.18 KiB) 739 mal betrachtet
Poison Ivy

Re:Kreuzotter im Garten

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Solch einen an Reptilien reichen Garten hätte ich auch gerne!Kreuzottern legen keine Eier, sie sind lebendgebärend. Die Jungtiere verteilen sich in der näheren Umgebung. Natürliche Feinde sind, soweit ich weiß, Greifvögel und Marder, außerdem Katzen.Was Kinder angeht, so würde ich mir in punkto Kreuzottern keine besonderen Sorgen machen: Erstens verschwinden die Kreuzottern, wenn man ihnen zu nahe kommt, und beißen nicht. Zweitens - sollte tatsächlich jemand auf die Idee kommen, eine Kreuzotter einfangen zu wollen (das ist um Einiges schwieriger, als eine Blindschleiche zu fangen!) und dabei gebissen werden: Die Bissfolgen sind schmerzhaft, der Schreck vermutlich sehr groß, die Angst vielleicht auch - aber am Biss einer Kreuzotter stirbt weder ein Erwachsener noch ein Kind!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Kreuzotter im Garten

Windsbraut » Antwort #2 am:

Die Bissfolgen sind schmerzhaft, der Schreck vermutlich sehr groß, die Angst vielleicht auch - aber am Biss einer Kreuzotter stirbt weder ein Erwachsener noch ein Kind!
Na ............ ob ich das für Kinder unterschreiben würde? Ich weiß ja nicht ............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Poison Ivy

Re:Kreuzotter im Garten

Poison Ivy » Antwort #3 am:

Infos. Zitat daraus: "Das Gift der einheimischen Vipern ist in der Regel nur für Kinder und alte Menschen lebensgefährlich. Seit 1960 ist in Deutschlandnur ein Todesfall nach einem Kreuzotternbiss bekannt geworden: 2004 starb eine 81jährige Rentnerin auf der Insel Rügen nach demBiss einer Kreuzotter."Auch bei Kindern bleibt nach einem Schlangenbiss genug Zeit, einen Arzt oder eine Klinik aufzusuchen, wo wenn nötig medizinische Maßnahmen zur Kreislaufstabilisierung, Schmerzbekämpfung und Beruhigung erfolgen können.Das gilt allemal, wenn das im eigenen Garten passiert. Anders mag es aussehen bei ausgedehnten Wanderungen, wenn man gerade weit ab vom Auto ist, oder in anderen Gegenden Europas, wo die medizinische Versorgung lückenhafter ist als hier oder in Frankreich.Kritischer ist es, wenn im Garten tatsächlich "echte" Vipern (welche Arten?) vorkommen sollten. Auch da ist die Gefahr, gebissen zu werden, gering, aber falls doch, wären die Folgen u.U. schon schlimmer.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Kreuzotter im Garten

Windsbraut » Antwort #4 am:

Auch bei Kindern bleibt nach einem Biss genug Zeit, einen Arzt oder eine Klinik aufzusuchen, wo wenn nötig medizinische Maßnahmen zur Kreislaufstabilisierung, Schmerzbekämpfung und Beruhigung erfolgen können.
Das hört sich schon anders an ............. es ist nämlich absolut notwendig, mit einem Kind mit Kreuzotterbiss zum Arzt/Krankenhaus zu fahren. Sonst stirbt es u. U. doch.Die Aussage - an einem Kreuzotterbiss stirbt kein Kind - stimmt nur mit dem Zusatz: wenn man rechtzeitig ärztliche Hilfe bekommt .......Gebt mal bei go..gle "Kreuzotterbiss Kind" ein und lest nur die Fachartikel ............ nicht die B.LD-Zeitungs-Schlagzeilen. Da bekommt man einen Eindruck.Ich bin gewiss niemand, der mit jedem Mückenstich zum Arzt läuft (eigentlich gehe ich nach landläufiger Auffassung viel zu selten zum Arzt).Aber "keine Sorge bei Kindern und Kreuzottern" ......... ich weiß nicht. Erweckt einen völlig falschen Eindruck.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Poison Ivy

Re:Kreuzotter im Garten

Poison Ivy » Antwort #5 am:

(eigentlich gehe ich nach landläufiger Auffassung viel zu selten zum Arzt).
Das kommt mir bekannt vor! ;DIch würde in jedem Fall dazu raten, einen Arzt aufzusuchen oder in eine Klinik zu fahren, wenn ein Mensch von einer Kreuzotter gebissen wurde, egal ob Kind oder Erwachsener. Ein Biss durch eine Schlange ist vermutlich für die allermeisten Menschen mit ziemlich viel Angst oder gar Panik verbunden. Da ist sicher in jedem Fall hilfreich und wirkt beruhigend, wenn ein Arzt da ist.Aber: Sich vorsichtshalber zur Beobachtung in ärztliche Hände zu begeben, heißt ja noch lange nicht, dass es um Leben und Tod geht!
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Kreuzotter im Garten

tatihou » Antwort #6 am:

Danke für eure Aufklärung! Welche Vipern es hier gibt - da bin ich nicht sicher, weil auf Französisch Kreuzotter "vipère commune" heißt; ich las aber, dass hier auch Aspisvipern vorkommen. Jedenfalls sind wir in einem Dünengebiet mit allerlei Dickicht, vielen Kaninchenbauten usw., aber auch Steinen und warmen Plätzen - also wenn ich eine Schlange wäre, würde ich mich da wohlfühlen ...In den Apotheken hängen im Sommer Plakate aus, was man im Fall eines Schlangenbisses machen soll, aber ich habe das nie so ernst genommen. Als ich im März hier ankam, sonnte sich eine Kreuzotter gemütlich auf dem Holzrost unter meiner Außendusche, als ich gerade splitterfasernackt duschen wollte. Da habe ich mich doch etwas erschreckt - sie aber auch und verschwand dann im Rosmarin. Auf alle Fälle muss ich die Kinder aufklären und dafür sorgen, dass sie beim Rumtoben festes Schuhwerk und Hosen anziehen ... für alle Fälle.
Poison Ivy

Re:Kreuzotter im Garten

Poison Ivy » Antwort #7 am:

Gibt es bei euch Zecken? Dann dürfte es vermutlich auch wegen der Viecher eine gute Idee sein,
dass sie beim Rumtoben festes Schuhwerk und Hosen anziehen ... für alle Fälle.
Was Schlangen angeht: Man sollte die in Ruhe lassen, d.h. nicht versuchen, sie mit Stöcken und dergleichen zu ärgern, ihnen nachzusetzen, sie in die Enge zu treiben oder gar in dem Loch herumzustochern oder zu -fingern, wo sie verschwunden ist.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Kreuzotter im Garten

tatihou » Antwort #8 am:

Ja, Zecken gibt's auch. Und Füchse, Unmengen Kaninchen, Mäuse außen und innen, Maulwürfe, Schnecken, Kröten, Lilienhähnchen, jedwede Raupen und Spinnen ... ein Wunder, dass überhaupt was wächst bei mir! Am besten, die Kids treiben sich am Strand und im Wasser rum, da treffen sie höchstens mal einen Taschenkrebs ...
Poison Ivy

Re:Kreuzotter im Garten

Poison Ivy » Antwort #9 am:

Und Füchse, Unmengen Kaninchen, Mäuse außen und innen, Maulwürfe, Schnecken, Kröten, Lilienhähnchen, jedwede Raupen und Spinnen ...
Toll!
Am besten, die Kids treiben sich am Strand und im Wasser rum, da treffen sie höchstens mal einen Taschenkrebs ...
Petermännchen?
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Kreuzotter im Garten

tatihou » Antwort #10 am:

Auch die, glaube ich. Außerdem wohnt ein Tier im Dach, das ich immer abends kurz ruschpeln höre, aber noch nie gesehen habe. Marder ist es nicht, Maus auch nicht. GG meint, ich hätte zu viel Rotwein getrunken ...
Poison Ivy

Re:Kreuzotter im Garten

Poison Ivy » Antwort #11 am:

GG meint, ich hätte zu viel Rotwein getrunken ...
Oder zu wenig? ;)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kreuzotter im Garten

July » Antwort #12 am:

Interessant!!! Und Erinnerungen an die Kindheit!!Ich bin in einem Kreuzottergebiet groß geworden, bei uns im Wald (Heide, Sandboden....trocken) gab es sehr viele Kreuzottern (und natürlich auch anderes Getier von der Zecke bis zur Hirschlaus etc....).Wir haben als Kinder immer Streifzüge durchs Revier meines Vaters gemacht und unsere Eltern mahnten immer zu festem Schuhwerk beim Himbeerpflücken.....aber wir gingen trotzdem lieber in Flip Flops durchs Revier und so manches Mal hatten wir direkt vor den Füssen die Schlangen:)Ist immer gut gegangen, aber ein Waldarbeiter im Revier wurde von einer Kreuzotter gebissen im Oktober......kam dann ins Krankenhaus und es wurde.Mein Vater hat einen Jagdhund (Kleinen Münsterländer) durch einen Kreuzotterbiss verloren, das war sehr traurig. Und auch unsere Jap. Höckergänse wurden gebissen und saßen wochenlang mit dicken heissen Beinen da und die eine oder andere überlebte es nicht:(Ich bin auch heute noch vorsichtig in bestimmten Gegenden wenn ich mit Hund spazieren gehe.......da ist uns schon in der Kindheit was mitgegeben worden.Und es ist toll, soeine Artenvielfalt ums Haus zu haben....trotzdem:)Bei uns hier (auch wenns im hohen Norden ist) lebt auch alles wie in einer Arche, da rundherum nur noch Monokulturen mit Mais und Getreide vorherrschen.......seit Jahren haben wir hier viele Ringelnattern, obwohl es hier eher trocken ist und wir nur einen kleinen Gartenteich haben.Sie wohnen liebend gerne (oder jagen auch) unter der Folie, die ich bepflanze......Sonnige Grüsse von July
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Kreuzotter im Garten

Katrin » Antwort #13 am:

Könnte das Tier nicht eine Glattnatter sein? (bzw. hast du ein größeres Bild oder einen Ausschnitt?).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Kreuzotter im Garten

tatihou » Antwort #14 am:

Glaub ich nicht ... guck mal auf dieses andere Foto - leider kann es immer noch nicht, größere Fotos einzustellen
Dateianhänge
IMG0001_1.JPG
IMG0001_1.JPG (75.73 KiB) 485 mal betrachtet
Antworten