News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchtipp für Anfänger (Gelesen 4984 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Promilleprinz
Beiträge: 15
Registriert: 3. Aug 2005, 18:51

Buchtipp für Anfänger

Promilleprinz »

Hallo zusammen. Bin neu hier. Da meine ersten mit Mühe aufgezogenen Tomatenpflanzen braun/schwarze Blätter bekommen, würde ich mir gerne Tipps fürs neue Jahr holen. Gibt es ein empfehlenswertes Buch, was Tipps über Gemüseanbau im Garten beinhaltet? Sollte natürlich nicht zu kompliziert sein. Jemand eine Idee?Danke.
cimicifuga

Re:Buchtipp für Anfänger

cimicifuga » Antwort #1 am:

du brauchst kein buch, du brauchst nur dieses forum ;) :-*
Benutzeravatar
Promilleprinz
Beiträge: 15
Registriert: 3. Aug 2005, 18:51

Re:Buchtipp für Anfänger

Promilleprinz » Antwort #2 am:

Danke für den Hinweis. Ein Buch hätte aber den Vorteil, dass es Infos komprimierter und zielgerichteter geben würde.
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Buchtipp für Anfänger

Fuchs » Antwort #3 am:

Frag uns Löcher in den Bauch. Wir füllen sie. ;)
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Buchtipp für Anfänger

OlliBillBohne » Antwort #4 am:

Hi!Ein sehr gutes Buch über Pflanzenwehwehchnen ist "Mein gesunder Gemüsegarten" von Adalbert Griegel vom Griegel Verlag, einfach mal googeln. Dort werden sehr sehr viele Pflanzenschäden beschrieben und welche Mittelchen es z.Z. dagegen gibt. Zumindest lernt man darin seinen "Feind" zu kennen.Ansonsten findet man Anbauhinweise und Tipps zu vielen Gemüsesorten beim :http://www.bio-gaertner.deGrüßeOliver
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Buchtipp für Anfänger

Nina » Antwort #5 am:

... und hier der garten-pur-Amazonlink für das Buch:Mein gesunder Gemüsegarten von Adalbert Griegel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Buchtipp für Anfänger

Nina » Antwort #6 am:

Ausnahmslos Gutes hört man auch immer wieder von Der Biogarten von Marie-Luise Kreuter. :D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Buchtipp für Anfänger

Feder » Antwort #7 am:

Sehr zu empfehlen ist wohl "Der Biogarten" von Marie-Luise Kreuter. Da geht es nicht nur um Krankheiten, sondern auch um die Grundlagen des Gärtnerns. Bodenleben, Kompost, Mischkultur, Nützlinge, Vorbeugung...Aber auch die einzelnen Gemüsearten, Obst, Blumen... sind gut beschrieben.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Buchtipp für Anfänger

Feder » Antwort #8 am:

8)Nina war schneller.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Buchtipp für Anfänger

kazi » Antwort #9 am:

Ja das wollte ich auch gerade vorschlagen, Nina. Da warst Du schneller ;) Als Anfängerbuch finde ich das wirklich gut, ich bin ja auch Anfänger.Über Bodenbearbeitung, Gemüsesorten, Kompost... findest Du da erst mal jede Menge Infos.Alles andere lerne ich so Stück für Stück hier, hauptsächlich durch lesen und dann durch die eine oder andere Frage. ;) Nachtrag:... ähhh Maria war auch noch schneller. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Buchtipp für Anfänger

Nina » Antwort #10 am:

Bild
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Buchtipp für Anfänger

max. » Antwort #11 am:

@ nina,
Ausnahmslos Gutes hört man auch immer wieder von Der Biogarten von Marie-Luise Kreuter
nicht ganz! von mir z.b.nicht. von mir hört man ausnahmslos nur schlechtes über das buch. es ist bei weitem das schlechteste buch über gemüseanbau, das ich kenne. gruß
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Buchtipp für Anfänger

kazi » Antwort #12 am:

Sauzahn, hast Du dann ein paar andere Tipps?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Buchtipp für Anfänger

Nina » Antwort #13 am:

Nun lieber Sauzahn, Du hast generell eine etwas ruppige Art der Kommunikation. Ich sehe keine Veranlassung nicht beim freundlichen Umgangston zu bleiben.Vielleicht erzählst Du uns einfach warum es Deiner Ansicht nach ein schlechtes Buch ist.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Buchtipp für Anfänger

max. » Antwort #14 am:

@ nina,wieso ruppig? doch nicht gegen jemand aus dem forum! das buch hast doch nicht du geschrieben!wieso es ruppig oder unfreundlich sein soll, ein schlechtes buch als solches zu bezeichnen, ist mir vollkommen unverständlich. aber zum inhalt:das hebe ich mir für den winter auf. an dem buch stört mich weniger der praktische teil, sondern die ideologie. aber das im einzelnen zu zeigen, ist schon etwas arbeit.also: bis zum winter.gruß
Antworten