tolle aufnahme, der gefällt mir.Oxalis lasiandra, der "zottelfädige Sauerklee":
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oxalis - mal gar nicht böse (Gelesen 31111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Klar. Einige Zwiebeln habe ich draußen gesteckt, einige werde ich im Kübel aber im Gewächshäuschen überwintern (klappt bei einigen Sorten ganz gut). Und einige werde ich ernten und drinnen überwintern.du wirst ihn doch wintertesten oder?
-
we-went-to-goe
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
echt? Den triangularis im ungeheizten Gewächshaus?
Gut, also ich stell den im Keller unter den Tisch und vergesse ihn bis ins Frühjahr. Geht auch
Der ist wirklich dankbar.
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Echt! Und den Rubra auch!echt? Den triangularis im ungeheizten Gewächshaus?
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
marygold, die O.lasiandrafotos sind wunderschön.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Ja, das finde ich auch.Ich suche gerade nach den Namen meiner Kleeblätter, nicht dass ich sie herausgefunden hättemarygold, die O.lasiandrafotos sind wunderschön.
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Durch die Seite der Pacific Bulb Society quäle ich mich gelegentlich auch, mein Englisch ist nämlich sehr eingerostet. Aber auf Deutsch habe ich bisher nur wenig Literatur zu Oxalis gefunden.Gartenlady dein Klee ist m.M. kein Oxalis, sondern vermutlich der echte Klee Trifolium repens "Purpurascens Quadrifolium" Schön.An der Blüte müsste man sie unterscheiden können, Oxalis hat diese typischen 5- blättrigen Blüten.
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Gartenlady, Marygold hat recht. Es gab doch hier schon einmal einen Thread über Trifolium.Da wird dieser Klee auch erwähnt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Aaah, deshalb konnte ich ihn nicht finden *blödbinDanke Euch beiden
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Eine große Auswahl schöner Oxalis-Arten gibt's auf der englischsprachigen Seite von Telos Rare Bulbs im Shop bzw. im zugehörigen Blog, jeweils rechts in der Kategorie "South Africa - Oxalis". Da könnte man glatt mit sammeln anfangen. 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Bah, bist du fies!
Und sag Bescheid, falls du bestellst.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Leider mit Problemen verbunden in Kalifornien. Bei Pottertons auf der Insel ist es schon viel leichter (O. melanosticta sieht dort sehr hübsch aus!).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
So mache ich es auch. Habe jetzt diesen und deppei zusammen in einem Topf, sie blühen beide und ich erfreue mich jeden Tag daranecht? Den triangularis im ungeheizten Gewächshaus?Gut, also ich stell den im Keller unter den Tisch und vergesse ihn bis ins Frühjahr. Geht auch
Der ist wirklich dankbar.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oxalis - mal gar nicht böse
Speciosus hat auch einiges und auch Sarastro hat einige winterharte Arten.Zu den Südafrikanern muss ich noch sagen, die blühen erst nach der Sommerpause. In ihrer Heimat zu Beginn der Regenzeit. Da Oxalis nur bei Sonnenschein blüht, sieht man von diesen Herbstblühern nicht allzu oft eine Blüte wirklich offen.