News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stangen für clematis ? (Gelesen 3136 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Stangen für clematis ?

realp »

Morgen kommen die c.Blue Angel in die Holzkübel. Als Klettergerüst stelle ich mir 3 lange Bambusstangen vor, als Pyramide in den Topf gesteckt, die ich mit Draht zum Klimmen umwickeln will. Ich dachte an eine Höhe von 2 Metern. Ist das stabil genug, die Last der Pflanzen zu tragen ? Und womit würdet Ihr den Draht halten, dass er nicht rutscht ? Ich wäre froh, wenn mir jemand raten könnte, denn ich bin handwerklich eine 0...
brennnessel

Re:Stangen für clematis ?

brennnessel » Antwort #1 am:

Wenn ich Pyramiden aus Weidenstangen mache, gebe ich verschieden große Ringe (auch aus Weidenzweigen) darüber. Die halten in der entsprechenden Höhe von selber ohne zu verrutschen.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stangen für clematis ?

realp » Antwort #2 am:

Leider habe ich nichts Weidiges zu Verfügung. Das muss bestimmt wunderhübsch aussehen. Deshalb dachte ich an Bambus. Aber der ist so rutschig, sodass ich befürchte, dass der Draht nicht hält.
brennnessel

Re:Stangen für clematis ?

brennnessel » Antwort #3 am:

Was ist, wenn du verschieden große Ringe aus Draht windest? Das sind meine Pyramiden:
Dateianhänge
Weidenpyramiden_u.Korb.jpg
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stangen für clematis ?

realp » Antwort #4 am:

Wirklich SEHR schön !!! Halten die denn auch ein ordentliches Gewicht aus ? Was lässt Du da dran hoch ranken ? Und die Ringe rutschen nicht nach unten ?Ja, Deine Idee der Drahtringe ist gut. Ich denke, so werde ich es machen. Dann wird die ganze Sache auch stabiler.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stangen für clematis ?

realp » Antwort #5 am:

PS: Wie lange halten solche Weidenpyramiden ? Mit anderen Worten: Verrottet das Holz nicht sehr schnell bei Wind und Wetter ?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Stangen für clematis ?

HappyOnion » Antwort #6 am:

Warum schleifst Du den Bambus nicht, dann wird er auch rauher und bietet Halt? Ich habe die Bambusstäbe mit Floristendraht (?) umwickelt und in verschiedenen Höhen den Drath um die Stäbe gewunden.Auch mit Haselnussruten habe ich gute Erfahrungen gemacht. Die Ruten sind schon rauh. Zum umwickeln habe ich Paketschnur verwendet.
brennnessel

Re:Stangen für clematis ?

brennnessel » Antwort #7 am:

Halten die denn auch ein ordentliches Gewicht aus ? Was lässt Du da dran hoch ranken ? Und die Ringe rutschen nicht nach unten ?
Diese kleinen Pyramiden halten kein großes Gewicht aus. Wenn die Stangen im beabsichtigten unteren Durchmesser der Pyramide voneinander entfernt im Boden stecken und oben zusammengehalten werden, rutschen die Ringe nur so weit es ihrem Durchmesser entspricht. Deshalb nehme ich verschieden große Ringe.Ich hatte diese einmal bei Kübeltomaten in Verwendung und nehme sie für zartere Kletterer wie Wicken etc. oder auch für so manche Stauden.
PS: Wie lange halten solche Weidenpyramiden ? Mit anderen Worten: Verrottet das Holz nicht sehr schnell bei Wind und Wetter ?
Einen Sommer halten die sicher. Da es von meinen Weiden jeden Frühling neue Ruten zu schneiden gibt und mir Flecht- und Bastelarbeiten Spaß machen, passt das schon so ;) !
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stangen für clematis ?

macrantha » Antwort #8 am:

Hast Du Angst, dass die Clematistriebe an der Bambusstange rutschen (davon gehe ich auch aus), oder hast Du Sorge, der Draht rutscht? Letzteres kann man vermeiden, indem man den Draht jeweils über einem Blattknoten befestigt. An diesen Stellen ist der Bambus etwas dicker und so kann der Draht auch nicht nach unten rutschen.Guck - da siehst Du so eine Verdickung
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stangen für clematis ?

macrantha » Antwort #9 am:

Ach ja - Alternativ könnte man sich eine dünne Fichtenstange nehmen (die gibt es auch manchmal im Gartenbaumarkt ... z.B. bei Deh*er) und mit einem dicken Draht eine große Spirale drumherumwicklen.Elfriede hat auf ihrer Webseite ein Bild eines fertig gekauften Produktes - aber das bekommt man vermutlich (nicht so regelmäßig) auch selbst hin.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Stangen für clematis ?

Henning » Antwort #10 am:

Ich habe einfach fünf Bewehrungstähle tief in den Boden gesteckt. Eigentlich wollte ich sie zu einer Pyramide zusammenrödeln. Dann gefielen mir aber die fünf im Wind etwas schwankenden inzwischen nicht mehr ganz regelmäßig gesetzten Stangen so gut, daß ich sie gelassen habe.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Stangen für clematis ?

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Hallo allerseits,bei dieser auf einen Stab aufzuhängenden Drahtspirale - die superklasse aussieht - hätte ich Sorge, dass die Pflanzenranken abrutschen, der Draht ist ja ganz glatt :-\ beste Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stangen für clematis ?

macrantha » Antwort #12 am:

Bei dieser auf einen Stab aufzuhängenden Drahtspirale - die superklasse aussieht - hätte ich Sorge, dass die Pflanzenranken abrutschen, der Draht ist ja ganz glatt :-\
Das stimmt natürlich - vielleicht könnte man mit einem zweiten Draht kleine Knubbel "hindrehen" und so alle paar cm eine Abrutschsicherung machen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stangen für clematis ?

Soili » Antwort #13 am:

Bei dieser auf einen Stab aufzuhängenden Drahtspirale - die superklasse aussieht - hätte ich Sorge, dass die Pflanzenranken abrutschen, der Draht ist ja ganz glatt :-\
Das stimmt natürlich - vielleicht könnte man mit einem zweiten Draht kleine Knubbel "hindrehen" und so alle paar cm eine Abrutschsicherung machen.
Oder statt zweiten Draht Kabelbinder nehmen als Abrutschsicherung. Die störenden Enden kann man ja abschneiden. Probiert habe ich es noch nicht, ob's hält...
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stangen für clematis ?

realp » Antwort #14 am:

Erstmal danke für die vielen Anregungen. Gestern habe ich die "Klettergerüste" "gebaut". Ich hatte noch 3 Meter lange, oben leicht verzweigte dicke Aeste von einem alten Haselnuss-Strauch. Die habe ich bis zum Topfboden eingesteckt, sodass sie noch gut 2 Meter 50 in die Höhe ragen. Da hinein die Clematis. Dann Floristendraht in verschiedenen Abständen öfters drumgewickelt und die c. darangeleitet. Passt gut zu unserem 200 Jahre altem Winzerhaus und das Wichtigste: Hat die stürmischen Gewitterböen der letzten Nacht schadlos überstanden !
Antworten