News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin (Gelesen 2603 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Apfelfreund »

Hallo, welche Obstsorten gedeihen in Brandenburg im Nordosten von Berlin? Der Boden ist dort sandig mit wenig Lehm.Bitte nur Sorten aufführen, die dort länger als 20 Jahre stehen. Bitte dazu vermerken, ob die Sorten mit Spätfrost zurecht kommen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Apfelfreund » Antwort #1 am:

Na, kommt keiner aus der Gegend?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

cydorian » Antwort #2 am:

Aus der Gegend bin ich nicht, aber regionale Empfehlungen dürften Nabu/Pomologenverein/Landratsamt etc. bereit halten.Gegend und Klima sind brauchbar für viele Sachen. Generell Spätfrostgefährdet sind Arten wie Aprikosen, Walnüsse. Wenn du Äpfel willst, kannst du Dienste wie http://www.streuobstapfel.de/ ausprobieren. Für so kleinräume Gebiete wie Berlin funktioniert das.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Apfelfreund » Antwort #3 am:

Wenn du Äpfel willst, kannst du Dienste wie http://www.streuobstapfel.de/ ausprobieren. Für so kleinräume Gebiete wie Berlin funktioniert das.
Das ist ja eine tolle Seite, danke für den Tipp!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Bei mir steht ein uralter Boskoop - dem ist im letzten Jahr - als alles erfroren ist bei den Frösten Anfang Mai - allerdings auch die Blüte komplett erfroren. Das war aber das erste Mal und tut dieser Sorte sicher keinen Abbruch.Bei meinen Eltern steht schon ewig ein Klarapfel - auch sehr o.k. Mein Klarapfel steht jetzt auch ca. 10 Jahre - definitiv etwas Kleinwüchsiges. Da habe ich damals nicht drauf geachtet. Ist für den Platz aber o.k.Einen weiteren alten Baum kann ich nicht identifizieren - der ist aber außerhalb jeglicher gärtnerischer Anforderungen - riesig hoch und hat nur noch einen Galgen in ca. 7m Höhe. Falls da mal ein repräsentativer Apfel unten landet - mache ich in diesem Jahr mal ein Bild. Es könnte eine Goldparmäne sein - sicher bin ich nicht. Schmeckt sehr gut - aber durch Alter und Wuchs nur stichiges Fallobst.Dann habe ich noch einen Sommerapfel - die Sorte wurde hier im Forum auch schon hochgelobt - reift im August - bei viel Sonne sehr rote Früchte. Sehr glattschalig und saftig - fast weißes Fleisch. Auch ein Halbstamm vermutlich - trägt auch nicht mehr ordentlich - mein Fehler.L.G:PS: auch wenn Du das jetzt nicht gefragt hast - ich denke, dass Dich nur Apfelsorten interessieren.MOL ist nordöstlich genug ::) ::)?
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Apfelfreund » Antwort #5 am:

PS: auch wenn Du das jetzt nicht gefragt hast - ich denke, dass Dich nur Apfelsorten interessieren.
Danke für die Antwort! Ich suche auch nach geeigneten Birnen und Pflaumensorten. Eine Konzernkollegin will nächstes Jahr dort 50 Bäume pflanzen, die ich Ihr veredeln darf. Jetzt möchte ich natürlich Ihr auch die geeigneten Sorten vorschlagen. Also am besten, die dort schon seit eh und je gedeihen.Ist der Klarapfel gesund oder krebsig?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Oh je, da fragst Du was - krebsig am Holz oder Flecken an der Frucht?? Bei meinen Eltern kann ich das nicht sicher sagen - müsste meinen Vater fragen. Meine ersten Ernten - der Baum hat viel zu früh und reichlich getragen - waren total unversehrt. Birne - alles mies. Im Garten eines Musiklehrers habe ich vor Jahren zwei uralte reich tragende Birnbäume gesehen - die Birnen waren braun und stumpf - wenn ich mich nicht irre.L.G:
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Apfelfreund » Antwort #7 am:

Oh je, da fragst Du was - krebsig am Holz oder Flecken an der Frucht??
Krebsig am Holz, es sind dann Blumenkohlähnliche Verformungen/Verdickungen am Holz zu sehen.Flecken an der Frucht sind Apfelschorf. Der Klarapfel ist eigentlich bekannt für Krebs.Habt Ihr denn sandigen Boden? Viele Kiefernwälder in der Umgebung
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Jawoll ja, haben wir. Im Garten meiner Eltern stehen solche uralten Kiefern rum in der vorderen Hälfte - und bei mir auch - zum Glück draußen und bei den Nachbarn - ein ganz typischer Fall von Märkischer Streusandbüchse - Lehm kommt hier eher nicht vor.L.G.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Apfelfreund » Antwort #9 am:

Bei so sandigem Boden werden wahrscheinlich auch nur Birnen auf starkwüchsigen Unterlagen (auf Sämling veredelt) mit Erfolg tragen, nicht die schwachwachsenden vom Baumarkt. Birnen auf Sämling, meistens Kirchensaller Mostbirne als Unterlage, haben eine Pfahlwurzel, gehen also tief in den Grund auf Wassersuche. Äpfel haben keine Pfahlwurzel, aber auch hier gilt, daß bei Dir wahrscheinlich Apfelbäume auf starkwachsenden Unterlagen erfolgreicher sind. Bei Äpfeln ist die Auswahl an Unterlagen viel größer als bei Birnen, da findet man schon eher mal was gutes. Allgemein gilt: schwacher Boden - starke Wurzel.Um so interessanter wäre es zu erfahren, welche Pflaumen bei Dir gut gedeihen. Die wollen es nämlich gerne etwas feuchter.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Ich habe nur die Hanita bisher - die wächst gut - ist aber nicht sicher im Ertrag. Neu - seit ca. vier Jahren eine Große Grüne Reneklode - wächst auch gut.Meine Eltern hatten eine ganz dicke rote Pflaume, nicht steinlösend mit gelbem Fruchtfleisch, fast apfelgroß in meiner Erinnerung - der Baum ist aber alternierend gewesen und irgendwann gestorben - war aber auch älter.Eine Art Kirschpflaume - durchgetriebene Unterlage - wuchert bei meinen Eltern noch rum - klein, gelb, nicht steinlösend, sauer - ich liebe sie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!L.G:Gänselieschen
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Apfelfreund » Antwort #11 am:

Meine Eltern hatten eine ganz dicke rote Pflaume, nicht steinlösend mit gelbem Fruchtfleisch, fast apfelgroß in meiner Erinnerung - der Baum ist aber alternierend gewesen und irgendwann gestorben - war aber auch älter.Gänselieschen
Magst Du da nochmal nachbohren, wie die Sorte heißt, oder woher sie stammt? Apfelgroß ist schon interessant. Ich habe so eine Sorte aus Holland veredelt. Die Frucht war auch faustgroß, der Name unbekannt. Bei mir wird sie wohl in 3-4 Jahren tragen. Sowas ist immer spannend. Vielleicht wissen Deine Eltern, wo noch so ein Baum steht, bei Onkel Paul oder bei dem Schwager des Nachbarn aus Frankfurt... :DSowas kann man jederzeit vermehren und erhalten!! Und wenn die mit dem Boden klarkommt, ist das natürlich um so besser!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche altbewährten Sorten gedeihen im Nordosten von Berlin

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Mein Vater weiß es nicht - habe gefragt. Wir haben den Garten 1976 übernommen - mit altem Baumbestand. Der Baum war auch nur ein Halbstamm. Das erklärt möglicherweise auch, dass er nicht mehr ewig alt wurde. Meine Eltern haben sich auch nie mit Sorten etc. beschäftigt - bis heute nicht. Meine Eltern fanden die Sorte nicht gut - für sie ist "steinlösend" der einzige Maßstab. Und bei der Kirschpflaume war es mein Vater, der aus Versehen die blaue Zwetschge abgesägt hat, statt der durchgetriebenen Unterlage ;D ;D ;D.Ich würde die Sorte erkennen, da bin ich ziemlich sicher. Im Augenschein aber auch im Geschmack. Habe grad mal gegoogelt - so eine Art Blutpflaume käme dem schon sehr nahe "Unika" hatte ich eben gefunden. Ich hatte das Fruchtfleisch gelblicher in Erinnerung, kann täuschen, schlecht steinlösend steht da und etwas frostempfindlich - vielleicht liegt der Garten meiner Eltern etwas geschützt - er ist in einer Senke, es gibt ja auch Senken, in denen sich nicht der Frost sammelt. Früher stand dicht daneben auch noch ein Boskoop und eine Schattenmorelle. Inzwischen sind alle drei Bäume weg.das passt genau auch dass sie dahin gegangen ist.L.G:Gänselieschen
Antworten