News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen? (Gelesen 31165 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Ja, bei uns in der Gegend wachsen massenhaft Wildstachelbeeren. Bevorzugt auf trockenheissen, steinigen Extremstandorten. Die Früchte sind sehr klein, die Stacheln absolut grausam. Es gibt sie in allen Farben und unterschiedlichen Grössen. Manche tragen nie, manche massenhaft. Auch beim Mehltaubefall gibts eine grosse Bandbreite der Anfälligkeit.Was ich gesammelt und verarbeitet habe, war ganz nett und gut, aber nicht so weltbewegend toll, dass man sich fragt, ob man lieber Wildware sammelt wie Gartenbeeren verwendet. Irgendwann hab ich mal Bilder davon im Forum gepostet.Wilde Johannisbeeren haben wir auch. Alle rot. An steilsten Stellen in lichtem Wald, aber eher feucht.
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Danke für die Infos! Die sehen echt klasse aus, schade dass der Strauch weg musste! Hast Du nie in Erwägung gezogen, Netzschwefel zu spritzen (Ist ja absolut nicht jedermanns Sache)?Ich habe vor ein paar Jahren einen vergreisten Halbstamm von der schottischen Stachelbeersorte Ironmonger bekommen. Im ersten Jahr hatte sie den amerikanischen Stachelbeermehltau so heftig, dass ich richtig erschrocken war (praktisch kein Neutrieb, nur braunschwarze Früchte). Hier etwas früher im Jahr:Einer meiner Wildstachelbeersträucher (vielleicht wars aber auch ein Sämling einer ausgespuckten Kultursorte...Bilder hier:http://www.flickr.com/photos/frutticetu ... hotostream), der über 2 Jahre hinweg im Garten einige Kilo lecker gelbe und unvergleichlich süße Früchte hatte, musste dann einfach beseitigt werden, da der Befall so stark war, dass erstens keine einzige genießbare Beere mehr drauf wahr, und zweitens ich mir große Sorgen um alle meine anderen Ribes rundherum machte...


- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Hm, ich dachte schon auch an Schwefel, aber irgendwie ist mir das Spritzen nicht so geheuer...Ich hab den oben genannten Busch noch nicht ganz aufgegeben: er ist im Exil: Radikalschnitt und ab in einen anderen Garten, wo er erstens nicht meine andern Ribes ansteckt mit dem Mehltau und zweitens an einem trockenerem, besser durchlüfteterem Standort gedeihen kann, mal sehen, wie er sich da jetzt machen wird... (wenn er durchkommt kannst gern Steckhölzer haben, denn wenn du ohnehin spritzst, ists auch schon egal ob einen mehr oder weniger...) 

Beste Grüße!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Sie schmecken gar nicht schlecht, aber die Rispen sind kurz, die Früchte sehr klein. Mehr Kern wie Frucht.
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
@IvanHmm, dann bin ich mal gespannt, ob er sich wieder fängt, der Patient. Ohweh... biet' mir lieber keine Steckhölzer an, ich kann dann wieder nicht wiederstehen und kann jetzt schon nicht mehr über meinen Balkon laufen (hab ja keinen Garten)
...Mal schauen, Anfang nächsten Jahres ziehe ich ziemlich sicher um, wenn ich dann ein Stück Erde zur Verfügung haben sollte, gibt's kein halten mehr
...


Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Oh Gott... noch mehr Kerne... als hätten die nicht eh schon genugSie schmecken gar nicht schlecht, aber die Rispen sind kurz, die Früchte sehr klein. Mehr Kern wie Frucht.

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Hallo Taques,zur Blutbutterbirne. Ich habe mit meiner Freundin in Südtirol telefoniert und sie hat auch eine Blutbirne, die saftig ist, aber nicht lagerfähig und später dann mehlig wird.Sie meint die Baumschule Hafner in Eppan/Südtirol verkauft die, die haben alte Sorten......leider aber keine www. >:(Sonst würden wir ja alle gerne dort mal schauen ;)Sie würde Dir aber gerne Reiser geben. Wann dafür die beste Zeit ist weiß ich nicht, aber bestimmt Du und meine Freundin auch
.Dann erzählte sie mir noch von ihrer süßen orangefarbenen Stachelbeere........und wenn sie im Sommer kommt bringt sie mir davon einen bewurzelten Steckling mit ;)Somit wächst bei mir eine Beerensammlung heran
:DLG von JulyKennst Du noch den Namen des Berghofes mit der Blutbutterbirne???


-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
hallo, ich will mich mal anhängen: Finde im Netz wenig über die Weisse Versailler Johannisbeere. Kennt die jemand und weiss darüber zu berichten (Geschmack, Ertrag usw.)?Viele Grüsse
Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
huch, ich dachte, die weiße versailler gehört immer noch zu den häufigen standardsorten? aber vielleicht gibt es eh wenig sortendetailinfos über johannisbeeren...
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Ich habe es hier schon mehrmals geschrieben.WV schmeckt mir von allen JoBe am besten. Sie ist eben nicht so sauer wie die anderen roten und weißen. Ob das an vergleichsweise reichlich Zucker oder wenig Säure oder an beidem liegt, wäre interessant zu wissen. Leider ist sie bei mir doch etwas überdurchschnittlich anfällig für verrieseln und Blasenlaus und außerdem für eine Blattwelkekrankheit (braune trockene Blätter).Trotzdem lasse ich sie wegen des guten Geschmacks stehen.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Vielen Dank! vermutlich habe ich hier im Forum wegen der Abkürzung (WV) nix gefunden
Ich habe sie gestern gesetzt. Ist ein Abstand von 160cm zwischen den Sträuchern ausreichend? Und gibt es auch eine reichtragende (wer mag sie schon anders?), grooooss fruchtige und wohlschmeckende rote Johannisbeeren Empfehlung?

Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
hallo, rovada ist eine gute ertragreiche rote sorte
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Die Geschmäcker über WV sind gottseidank verschieden. Mir schmeckt sie zu fade (allgemein die weißen Johannisbeeren). Johannisbeeren erwarte ich kräftig und sauer. Gut für Verarbeitung.Ne gute Rote ist "Rotet". Gibt aber noch andere.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
Die weißen sind beim Einmachen so hässlich, geschmacklich sind sie milder als die Roten. Wahrscheinlich ist der rote Farbstoff selbst auch Geschmacksträger.Welche rote Sorte ist eigentlich die Hauptsorte im Verkauf? Es gibt seit einigen Jahren nur noch diese langen Rispen mit vielen großen Beeren, dafür ohne Wohlgeschmack. Gräßliches Zeug... viel zu oft gehen Ertrag und Robustheit vor Geschmack! Rote Johannisbeeren kaufe ich überhaupt nicht mehr...Lg,Himbär
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 3. Apr 2009, 10:35
Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?
ich fand tatsächlich (oder hauptsächlich) die Rovata in den Gartenmärkten. Bei allen drei Märkten hatten diese aber entweder Mehltau oder dick Blattläuse ....
Dann gabs bei einem noch: Jonkher van Teets, Detvan und RolanEine schwarze habe ich auch noch: Bona

Liebe Grüsse
Coccinelle
Coccinelle