Das ist aber schade.Ich habe meine Puffbohnen heute ebenerdig abgeschnitten und auf den Kompost gepackt.




Das ist aber schade.Ich habe meine Puffbohnen heute ebenerdig abgeschnitten und auf den Kompost gepackt.
Oh, wie schade, schade.Ich habe meine Puffbohnen heute ebenerdig abgeschnitten und auf den Kompost gepackt.
Dankeschön, das ist lieb!Ich kann dir im Sommer trotzdem gern ein paar Kerne von der weißen schicken, wenn du magst. Meine haben jetzt schon kleine Schoten dran, blühen aber oben noch weiter. Ich bin jetzt auch täglich mit dem Gartenschlauch hinter den Läusen her. Sobald es warm wird, kommen die Viecher, da kann man nichts machen. Die Ameisen vertreibe ich auch, habe den Eindruck, dass die die Läuse zu gut behandeln.Marienkäfer und Florfliegen dürfen bleiben. Die haben die richtige Einstellung zu Läusen.
![]()
![]()
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Werden die Läuse bis zur Erschöpfung gemolken?Oder wie hängt das zusammen?Wenn es genug Ameisen hat, die die Läuse melken, nehmen die Läuse bei mir nie überhand.
Ich denke nicht, dass die Ameisen die Läuse durch das Melken davon abhalten, überhand zu nehmen. Eher im Gegenteil. Die entwickelten sich, jedenfalls bei mir und vor allem an den Puffbohnen, beide massenhaft und sehr vital. An anderen Gewächsen sehe ich gelassen zu, weil irgendwann genügend Marienkäfer- und Flor- und Schwebfliegenlarven vorhanden sind, die den Spuk zumindest eingrenzen. An den Puffbohnen sah es aber nicht so aus, als wollte sich da irgendein natürliches Gleichgewicht herstellen.Werden die Läuse bis zur Erschöpfung gemolken?Oder wie hängt das zusammen?Wenn es genug Ameisen hat, die die Läuse melken, nehmen die Läuse bei mir nie überhand.
Habe gerade gelesen, dass Ameisen Marienkäfern in Blattlauskolonien manchmal die Beine abbeissen.
Hochtaunus, Hessen