Damit mir das (im GH) nicht passieren kann, mache ich eine Skizze mit Nummern im Gartenbuch, in der alle Tomaten eingezeichnet und danach mit Namen versehen sind. Auch die Kübeltomaten werden darin verzeichnet und wo sie stehen.Und z.T. sind die Schilder nur noch weiß - so ein Mist Das war es dann mal wieder - von wegen wasserfester Stift.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 328013 mal)
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
das sollte machbar sein; die sorten sind hinreichend unterschiedlich.und zur not laedst du uns zu einem tomaten-erkennen-und-verkosten-workshop einIch habe 15 Sorten gesetzt und glaube nicht, dass ich alle zusammen bekomme - eine edle Forumspende - hatte auch zu vielen Pflanzen und habe freihändig Pflanzen weggegeben und nicht die schlechtesten...- Grüne Smaragd- Gelbe Birne- Weiße Shah- John Maynard- Dunkles Stierherz- Großes Ochsenherz- Ung. Herztomate- Black Zebra- Alter Kommunist (vom Züchter;))- drei Sorten Coctail in rot, gelb, dunkel (Namen weg)..und mehr fällt mir wirklich nicht ein - und meine Schilder sind z.T. schon verblasst und komplett unlesbar. Ich Trotteldas.Die Sorten bekomme ich natürlich noch raus - aber welche Pflanzen wohl eher nicht mehr;DL.G.


- oile
- Beiträge: 32358
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Meine Tomaten sehen mich zweimal die Woche (oder ich sie). Dann wässere ich sie ausgiebig und decke die Erde mit Grasschnitt ab. Das reicht hoffentlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Oh, Tomaten mulchst Du mit Grasschnitt - hat sich das bewährt?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Genau für den Fall ist unser Tomaten-Haus sozusagen in den Boden eingelassen, die Beete erhöht. Ich kann den Gang voll laufen lassen mit Regenwasser, ohne daß irgendeine Tomate Wasser aufs Blatt bekommt. Das reicht etwa bei normalen Außentemperaturen für 14 Tage. Die Beete sind praktisch nur durch eine lockere Ziegelstein"mauer" befestigt (ohne Zement) und die Pflanzen ziehen sich das Wasser selbst vom Gang... ich kann allerdings auch nur mit Gummistiefeln einIch bin sehr viel unterwegs - mein erklärtes Ziel ist, dass ich erst bei vier oder mehr Tagen Abwesenheit fremde Hilfe in Anspruch nehmen muss. Am Besten wäre es, wenn es fünf Tage wären.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Das klingt auch gut Toto - und die hohe Luftfeuchtigkeit? @ Oile - das wird reichen - müssen - so etwa plane ich auch. Zumindest müssen die Tomaten z.B. ein langes, heißes Wochende ohne mich überstehen. Mulchen ist mit Sicherheit gut, die Verdunstung wird geringer - muss ja - für meine Kübel, die mehr der direkten Sonne ausgesetzt sind, habe ich das auch im Plan. Muss dann nur noch der Nacbarin erklären, dass sie zum Gießen die Mulchdecke bissel wegmacht.@ Wandersmann - dann werde ich mal hoffen, dass es funktioniert und die noch lesbaren Schilder zumindest neu machen. Das grenzt bissel ein.L.G:
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
...es zieht... da ist meist genug Wind draußen, so daß es gut abziehen kann. Die ersten grünen Tomatenbabies "lächeln" mich schon anDas klingt auch gut Toto - und die hohe Luftfeuchtigkeit?

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Du Glücklicher 

- oile
- Beiträge: 32358
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Warum sollte es nicht? Hauptsache, der Boden trocknet nicht aus.Oh, Tomaten mulchst Du mit Grasschnitt - hat sich das bewährt?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Probier's mal mit Bleistift.Und z.T. sind die Schilder nur noch weiß - so ein Mist![]()
![]()
Das war es dann mal wieder - von wegen wasserfester Stift.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Bleistift auf Alu... funktioniert top!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Ich habe seit Jahren den GUSE Wetterstift, der hält :)LG von July
- Mediterraneus
- Beiträge: 28563
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Das hätte ich auch schon getan, wenn es denn gescheiten Rasenschnitt gäbe. Da es so trocken ist, ist im Rasenschnitt jede Menge Samen drin.Rasenschnitt hat sich bei mir im Gewächshaus als Mulch bewährt. Mickeymuc: Meine Tomatensorten dieses Jahr sind:Osu BlueAustralische RosenBrown BerryErnteglückPrince BorgheseKasachstan RubinBlassGrüne HelariosWarum sollte es nicht? Hauptsache, der Boden trocknet nicht aus.Oh, Tomaten mulchst Du mit Grasschnitt - hat sich das bewährt?![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Danke für die Infos, ich dachte, vllt. ist es gegen die Braunfäule vorteilhaft, den Boden oberflächlich trocken zu halten. Wenn man mit Grasschnitt mulchen kann mach ich das auch, davon haben wir genug.Mediterraneus, von Deinen Sorten kenn ich ja keine einzige - ich bin gespannt auf Ertrag und Geschmack.Ich nehme Plastiketiketten und Bleistift, das taugt und hält.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo Mickey, ich mulche auch gerne mit Rasenschnitt, drunter aber meist eine Lage Brennnesseln und Beinwellblätter, wenn vorhanden! Dazu kommt auch gleich noch eine Gabe Steinmehl auf den Boden.