News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Königliche Gartenakademie (Gelesen 1242 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2332
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Königliche Gartenakademie

Hobelia »

Hallo,bin demnächst einige Tage in Berlin und wollte mal fragen, ob sich der Besuch der Königlichen Gartenakademie lohnt. Gibt es da schöne Anpflanzungen zu sehen? Kann man dort auch Stauden einkaufen? Ist die halbstündige Führung empfehlenswert? Botanischen Garten und den Foerstergarten habe ich bereits beim letzten Berlinaufenthalt besucht, dieses Mal möchte ich die Gärten in Marzahn besichtigen und evtl. die Königliche Gartenakademie.LG Hobelia
zwerggarten

Re:Königliche Gartenakademie

zwerggarten » Antwort #1 am:

siehe auch hier. ;)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2332
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Königliche Gartenakademie

Hobelia » Antwort #2 am:

zwerggarten, vielen Dank für den Link. :D Nach der Lektüre der 9 Seiten steht für mich fest: den Weg dorthin kann man sich sparen. Es scheint dort nur Stände mit überteuerten 0815 Pflanzen zu geben, etlichen Krimskrams und Gewächshäuser. Keine von G. Pape angelegte Themengärten, wie ich eigentlich erwartet habe. Die Zeit in Berlin kann man wirklich besser nutzen. Was für ein Glück, dass ich hier nachgefragt habe.
zwerggarten

Re:Königliche Gartenakademie

zwerggarten » Antwort #3 am:

solltest du plötzlich doch in der nähe sein und durch dahlem tigern, kannst du aber ruhig mal reinschauen, es ist in berlin einer der - zum glück - immer noch überschaubaren orte, die so ein ekelgeiles neureichenambiente bieten... sozusagen geldadel-flair. :-X ;D und die eine oder andere unnötige sache kann man schon auch kaufen, falls der geldbeutel es hergibt. ;)richtige themengärten habe ich nie gesehen, wohl schmale bepflanzte streifen, aber die haben mich nicht erregt. 8)
Gartenhexe

Re:Königliche Gartenakademie

Gartenhexe » Antwort #4 am:

Zwerggarten, aber es muß doch für jeden etwas geben! Es sind doch nicht alles solche Freaks wie unsereiner.
zwerggarten

Re:Königliche Gartenakademie

zwerggarten » Antwort #5 am:

deswegen habe ich hobelia ja auch nochmal versucht zu ermuntern - aber mein grundsätzliches unbehagen bleibt. :)[size=0]ich sollte auch mal wieder hin, wut und gänsehaut spüren. ;D [/size]
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2332
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Königliche Gartenakademie

Hobelia » Antwort #6 am:

deswegen habe ich hobelia ja auch nochmal versucht zu ermuntern - aber mein grundsätzliches unbehagen bleibt. :)[size=0]ich sollte auch mal wieder hin, wut und gänsehaut spüren. ;D [/size]
Also, nachdem ich nur Negatives gelesen habe, warum soll ich mir dann den Besuch antun. Außerdem bin ich durch meine jährlichen Gartenreisen mittlerweile recht anspruchsvoll. ;D
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Königliche Gartenakademie

SouthernBelle » Antwort #7 am:

Nun ja, der Botanische Garten ist ja gleich nebenan, ausserdem ist die Anlage trotzt aller Nachteile interessant im Sinne von "was dieses Jahr gerade Mode ist".Ich erinnere auch eine Mini-Demoanlage, wenige Beete mit Beispielwegen und -pflasterung.Die Praesentation der Stauden ist ein sehr gelungenes Beispiel fuer Bedarfsweckung, alles nach Formen und Farben hindrapiert- wie immer man dazu steht. Klar sind die 08/15 Sachen im 2l Container reichlich teuer, dafuer aber "fertig". Kaufen taet ich da nix, aber die Leute gucken und ueberhoeren, die das tun, schon.Der Krimskrams ist wenigstens hochwertig in Material und Machart.Die englischen Farben in einem der Laeden sind bildschoen und nicht voellig ueberteuert (wenn man sich die entsprechenden Lasuren von Osmo*** nach dem RAL Farbfaecher mischen laesst, ist das och nicht billiger...)Das Garten-manufactum muss man wie ein kleines Museum angehen, schoen sind die Sachen schon..Das Cafe/Bistro im Glashaus ist ganz nett: Torten unter Baeumen.Um die Ecke gibt es eine grosse "Studentenkneipe" mit schoenem Biergarten.Treppens ist in der Naehe, solche Gartenfachgeschaefte gibt es sonst kaum noch.Wenn man also die Zeit hat, dorthin zu fahren- warum nicht.Fuer den ernsthaften Gartengucker sind die "Gaerten der Welt" natuerlich ein ganz anderer Schnack. Allerdings ist der Park ein Naherholungsziel und zu einschlaegigen Zeiten proppevoll mit Spaziergaengern.Interessiert Dich vielleicht auch der Liebermann-Garten? Er ist natuerlich vergleichsweise klein. Es gibt eine .Internetseite
Gruesse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Königliche Gartenakademie

Staudo » Antwort #8 am:

Interessiert Dich vielleicht auch der Liebermann-Garten? Er ist natuerlich vergleichsweise klein.
Der ist toll!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Königliche Gartenakademie

oile » Antwort #9 am:

Da muss ich mal wieder hin. Aber erst ist Saxdorf dran.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2332
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Königliche Gartenakademie

Hobelia » Antwort #10 am:

Interessiert Dich vielleicht auch der Liebermann-Garten? Er ist natuerlich vergleichsweise klein.
Der ist toll!
Würde mich schon interessieren, aber da wir nur 2 volle Tage + Anreise- und Abreisetag (fahren mit dem Zug) zur Verfügung haben, glaube ich nicht, dass GG mit mir zum Wannsee raus will.
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Königliche Gartenakademie

SusanneF » Antwort #11 am:

Seufz - seit Jahren nehme ich mir vor, rechtzeitig in den Tiergarten zu gehen, um den dort befindlichen und wirklich sehr schönen historischen bzw. wieder hergestellten Rosengarten zu besichtigen: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/a ... tmlZuletzt war ich vor vier Jahren da und da war die Blüte vorbei. Aber die Anlage war dennoch sehr schön. Vielleicht lässt sich dieser Abstecher mit einbauen?
zwerggarten

Re:Königliche Gartenakademie

zwerggarten » Antwort #12 am:

hm, als ich zuletzt im frühjahr da war, war noch alles abgesperrt und sie bauten an der pergola... ::)
Antworten