News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Freilandhibiscus verliert das Laub (Gelesen 836 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Freilandhibiscus verliert das Laub
Im Hofgarten in der Stadt steht seit vielen Jahren eine prächtige Hibiscushecke, an der trotz ziemlich schattiger Situation noch nie irgendwelche Schäden zu bemerken waren. Ebenso an einem Strauch, der einzeln steht, aber nun dabei ist, die letzten gelben Blätter abzuwerfen und irgendwie tot aussieht. Eine Freundin meinte, es wäre ein Pilz und man sollte ihn entsorgen, aber ich kann nichts Derartiges sehen. Nach Recherchen im Netz bin ich auch nicht klüger geworden - er soll gut gegossen und gedüngt werden, aber Staunässe verträgt er nicht, sonniger Standort, ist da zu lesen, dann wieder keine Hitze, düngen unnötig... Ich habe keinerlei Erfahrung mit Hibiskus, da dieser bisher von einem alten Nachbarn, der die Sträucher aus Samen gezogen hatte, gepflegt (eigentlich nur geschnitten und gegossen, letzteres möglicherweise zu viel) worden ist, und wäre sehr dankbar für einen Rat, vor allem, weil ich fürchte, daß sich das in der Hecke fortsetzen könnte. Der Boden ist schwerer nasser Lehm.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Freilandhibiscus verliert das Laub
Trockenheit kommt nicht in Frage? Salzschaden durch Urin?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Freilandhibiscus verliert das Laub
Ersteres kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden, da der alte Herr im Garten zwar außer gießen nichts mehr machen kann, das dafür aber so exzessiv betreibt, daß schon so manche Staude ertrunken ist und die Tulpen vor Schreck umfallen, wenn er sich mit seinem Schlauch nähert. Und Zweiteres... wohl kaum an diesem frequentierten Platz

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Freilandhibiscus verliert das Laub
Es kann sich jedoch auch durchaus um einen Winterschaden handeln.Ein 10 Jahre alter H. 'Woodbridge' sieht bei mir auch etwas bedenklich aus. Er wurde sehr spät grün und der Austrieb scheint sich irgendwie nicht richtig weiter zu entwickeln.'Red Heart' an anderer Stelle ist hingegen vital wie eh und je.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Freilandhibiscus verliert das Laub
Hm. Aber was tun? Wie erkenne ich, ob er noch eine Chance hat?
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Freilandhibiscus verliert das Laub
Abwarten und vielleicht die täglichen Wassergaben einstellen (vor allem wenn es bei Euch auch richtig geregnet hat). Mehr kann man eigentlich nicht machen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Freilandhibiscus verliert das Laub
Danke. Täglich wird ja zum Glück ohnehin nicht gegossen.
Schöne Grüße aus Wien!