News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wertloser Pferdemist? (Gelesen 50306 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
felina
Beiträge: 105
Registriert: 17. Jun 2010, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Wertloser Pferdemist?

felina » Antwort #105 am:

Bei mir an der Äppelumwandlungsstelle gibt es Riesenwuchs bei den Brennesseln. Meine fleissigen Helfer sind die Kompostwürmer und Werren habe ich noch nie gesehen. Ich glaube in unserem Gebiet gibt es keine. Also auch nicht im Pferdemist.2012-06-01 09_31_06.jpg2012-06-01 09_30_56.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #106 am:

Brennnessel fühlen sich in meinem Garten sauwohl - aber um und an dem großen Haufen, von dem ich mir den Mist hole, wächst nicht viel Beikraut. Ich grübel da schon lange drüber - aber komme zu keinem Ergebnis. Nun habe ich meist beim Mist holen oder ausbringen auch nicht die richtige Brille auf - vielleicht sind die Bewohner so klein, dass ich sie einfach ohne Brille nicht mehr sehen kann - ich könnte es mir jedenfalls vorstellen.L.G.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re: Wertloser Pferdemist?

Pinguin » Antwort #107 am:

ich verwende auch immer Pferdemist im Garten, woran erkenne ich denn, ob bei mir Werren leben?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #108 am:

Die schneiden große Stücken von Blättern ab zum Futtern - das siehst Du dann schon. Ob sie auch Wurzeln fressen, weiß ich garnicht.L.G:
inSekt

Re: Wertloser Pferdemist?

inSekt » Antwort #109 am:

Junge Werren könnste in der Tat übersehen, die sehen ähnlich aus wie Ohrenkneifer, aber ältere Exemplare würden dir auch ohne die richtige Brille " ins Auge fallen" ;D Mein Schwager meinte es mal gut mit mir und brachte eine Fuhre Lehm aus seinem Garten mit für meinen Sandboden aufzubessern. Da wimmelte es nur so von jungen Werren drin und zwei Prachtexemplare waren auch dabei :P :o ;D Den Lehm habe ich dann weit weg im Wald "entsorgt" ::) :P :-X Wühlmäuse reichen mir völlig 8)@ Pinguin, schau mal da, das ist schon mal recht aufschlussreich.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re: Wertloser Pferdemist?

Pinguin » Antwort #110 am:

aha, danke! ;) ich glaub, bei mir fressen eher viele Raupen an den Blättern ...wenn ich mir meinen Misthaufen so ansehe, dann sind da wohl schon viele Unkrautsamen drin, aber ich denke, bei unserer Waldrandlage findet das Beikraut auch so seinen Weg in den Garten, macht wahrscheinlich keinen großen Unterschied, aber ich habe doch den Eindruck, dass der Pferdemist die Fruchtbarkeit des Bodens hier entscheidend hebt, ich finde ihn daher für mich sehr "wertvoll"
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
inSekt

Re: Wertloser Pferdemist?

inSekt » Antwort #111 am:

Die sind übrigens nicht zwangsweise im Pferdemist, nur in Gegenden, wo sie sowieso noch beheimatet sind ( sie sind inzwischen wohl recht selten), ich habe schon von drei Plätzen Pferdemist geholt, da waren nie welche dabei.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wertloser Pferdemist?

RosaRot » Antwort #112 am:

Ich habe noch nie eine Maulwurfsgrille gesehen und auch nicht davon gehört, das andere welche hätten. Vielleicht gibt es die im Osten nicht? Mit Pferdemist wird hier auch gearbeitet.
Viele Grüße von
RosaRot
inSekt

Re: Wertloser Pferdemist?

inSekt » Antwort #113 am:

Theoretisch gibt es sie auch im Osten, bei der Wikiseite findest du auch unten das Verbreitungsgebiet. Sie wurden halt schon sehr lange radikal bekämpft. Sind übrigens sehr schöne, aber auch skurille Tiere. Wenn ich sie nicht im Garten habe, mag ich sie ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #114 am:

Bin grad bissel ratlos - wenn die keine Pflanzen fressen, wäre es doch wurscht, ob man sie im Garten hat - ich habe aber definitiv anderes in Erinnerung. Wovon ernähren sich denn die Larven oder wie auch immer. Mir ist ganz deutlich was von großen abgeschnittenen Stücken an Blättern in Erinnerung - oder ist das das Material mit welchem sie ihre Nester polstern ??? ???
inSekt

Re: Wertloser Pferdemist?

inSekt » Antwort #115 am:

Auszug aus dem Wikipediatext:
Maulwurfsgrillen gehören zu den Carnivoren und ernähren sich von Insekten, deren Larven und anderen wirbellosen Tieren (zum Beispiel Würmern oder Engerlingen). Da insbesondere junge Maulwurfsgrillen gut schwimmen können, ernähren sich diese auch von Wasserinsekten.Findet die Maulwurfsgrille zu wenig tierische Nahrung, nimmt sie (selten) auch pflanzliche Nahrung zu sich. Maulwurfsgrillen gelten aber als sehr gefräßig, so dass bei einigen Arten – besonders bei Futtermangel – Fälle von Kannibalismus beobachtet werden konnten.
Sie können sowohl Nützlinge als auch Schädlinge sein, je nach Häufigkeit (ähnlich wie der Mensch) :-X :-X :-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #116 am:

Naja, das hatte ich ja auch gelesen - drum wundert es mich ja auch so. Ich hatte bisher immer eine Heidenangst, dass sowas sich mal in meinem Garten wohlfühlen könnte. War offenbar reine Panikmache.L.G:
Irisfool

Re: Wertloser Pferdemist?

Irisfool » Antwort #117 am:

Fragt mal tiger honey was sie von Maulwurfsgrillen hält, wenn sie über ihre Irisbestände herfallen, von wegen selten pflanzliches Futter. ::) ;) Wissen die Maulwurfsgrillen auch was Wiki über sie schreibt????? ::) :P
inSekt

Re: Wertloser Pferdemist?

inSekt » Antwort #118 am:

Das muß echt recht unterschiedlich sein, bei meinem Schwager macht sie Null Probleme, obwohl sie da recht häufig ist, deswegen heisst es wohl, kann sowohl Nütz- wie Schädling sein.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #119 am:

Man kann ja selbst bei Wiki ergänzen - vielleicht wäre das ja angebracht in dem Fall. Mir scheint es auch recht harmlos, was dort geschrieben steht.L.G:
Antworten