Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mal eine schöne Fehllieferung.Name kann nicht stimmen...Die eigentliche Sorte sollte ganz dunkelviolettrot sein...nämlich 'Royal Chocolate Distinction'
Hallo allerseits Eine Frage an euch Papaver-Experten.Meine 'Patty's Plum' hat sich nach 2 Jahren rummuckeln nun endlich etabliert und blüht wunderbar. Sie wird's mir sicher übel nehmen, aber trotzdem - ich möchte sie gern in meinen neuen Garten mitnehmen.Im früheren oder späteren Herbst umpflanzen, ginge das?Wann wär's optimal - hat da jemand Erfahrungen?Merci schonmal!LG, Barbara
Die ziehen doch nach der Blüte ein und machen dann im Herbst nochmal neue Blätter. Ich würde ihn rausnehmen, wenn er eingezogen hat ! Allerdings Vorsicht: Pflahlwurzel
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm vielen Dank für die schnelle Antwort!Ich hab's mehr mit den Gehölzen als den Stauden - daher meine ev. etwas unbedarfte Frage. O.k. mach ich, nach dem Einziehen zügelt er (tief ausgebuddelt) in einen Paeonia- oder Rosentopf und steht dann in Warteposition.
Mal eine schöne Fehllieferung.Name kann nicht stimmen...Die eigentliche Sorte sollte ganz dunkelviolettrot sein...nämlich 'Royal Chocolate Distinction'
Meine Harlems sehen ähnlich aus.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Herrliche Fotos!Noch eine Frage zum Umpflanzen - wie hoch sind die Erfolgsaussichten? Ich hab einen sehr hohen apricotfarbenen (nachdem hier Karine als zierlich beschrieben wird, wird er wohl eine andere Sorte sein) leider zu weit vorne im Beet. Ein Stück weiter hinten wäre Platz, aber wenn das Risiko, ihn zu verlieren zu groß ist, spar ich mir das. Den Platz weiter vorne brauche ich für eine andere Staude - sollte er dort wieder austreiben, muß ich ihn ausstechen. LG