News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnittlauch, wie behandelt man... (Gelesen 12440 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Martina777 » Antwort #45 am:

Ich bin mir nicht sicher, Mediterraneus. Ich muss auf die Wiese nachschauen gehen, mal sehen, wann ich das zeitmässig unterbringe. Vielleicht nehme ich ein Schäufelchen mit und hole mir eine kleine Pflanze, der Grundeigentümer hat mir einen Blankoscheck ausgestellt, da er weiss, dass ich nicht durch hochstehende Wiesen trample.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28664
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Mediterraneus » Antwort #46 am:

Falls es Weinbergslauch sein sollte, hol ihn dir bloß nicht in den Garten. Jedes Zwiebelchen macht gefühlt 100 Mini-Tochterzwiebelchen. Sehr sehr unkrautig das Teil.Man kann ihn zwar auch zum Würzen verwenden, es gibt aber sehr viel mehr gartentauglichen und kulinarisch wertvollen "Schnitti" (z.B. für das trockene Steppenbeet Allium griffithianum, mein absoluter Geschmacksfavorit :-* oder Allium senescens, ein toll blühender Berglauch)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Martina777 » Antwort #47 am:

Danke für die Warnung. Ich glaube aber, es ist eine andere Sorte - sie stehen nur vereinzelt in der Wiese. Das wäre mit so vielen Tochterzwiebeln ja nicht möglich, oder?Super Tipp, die anderen Alliums, danke, die werde ich mir bei Gelegenheit auf alle Fälle besorgen!
Amur
Beiträge: 8585
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Amur » Antwort #48 am:

Bei uns ist der normale Schnittlauch schon fast ein Unkraut. Manchmal erwischt man nicht alle Blüten und dann gehts los. An allen möglichen und unmöglichen Stellen kommt er. Als Keimling läßt man ihn stehen weil man ja noch jede Menge andere Zwiebelpflanzen hat die sich auch ab und zu aussamen. Aber später im Jahr merkt mans gleich was es ist. Man braucht ja nur ein Stengelchen zerreiben.Standort ist sonnig und sandig. Ansonsten machen wirs wie schon beschrieben: Immer wieder wird ein anderer zurückgeschnitten. Einfrieren brauchts kaum weil die lang im Jahr gut sind und früh im Jahr wieder austreiben. Da reichen schon wenig um über die Runden zu kommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Frl. Zizibeh
Beiträge: 80
Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
Kontaktdaten:

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Frl. Zizibeh » Antwort #49 am:

Ich hatte mal vor Jahren eine Reihe Schnittlauch an den Rand eines Beetes gesät - der kam zuverlässig jedes Jahr wieder - das Beet wurde zusehens schattiger - der Schnittlauch zusehens weniger - inzwischen ist er komplett verschwunden - aber wahrscheinlich ist auch die Lebensdauer der Nester irgendwie begrenzt....auch mir wurde es damals noch erklärt, dass man die Blüten abmachen soll - sonst gehe die Kraft in die Blüten ...
Hallo, gänselieschen, auch ich hatte die Info die Blüten zu entfernen, aber nun werde ich sie mal servieren...Ich habe vor ca 3 Jahren von meiner Tante Schnitti bekommen, sie sagte mir, der sei noch von meiner Oma, und sie ist seit bald einem Vierteljahrhundert verstorben :'(Ob Oma den Schnittlauch regelmäßig versetzte, muss ich meine Mom fragen. Es ist jedenfalls ein Tyroler Bergbauernschnittlauch. Meine Tante gab mir den Tipp, ihn den verkehrten Weg auf's Beet zu legen. Ich konnt es kaum glauben: das hat tatsächlich gefunzt. Leider hab ich das Oma-Schnittlauchbeet noch mit 'nem Aldi-Kräuterpottlauch verunreinigt, und weiß nach drei Jahren die genaue Stelle im Rund nicht mehr... aber wenn er alle blüht, wird man's vllt sehen... Er hat sich auch gut ausgebreitet (selbst ausgesamt), und auch offensichtlich das Rasenmähermassaker meines GöGa's heil überstanden, aber er ist sehr zierlich (nicht der Rasenmähermann).Wir haben einen Kaffeevollautomaten, hier schrieb jemand was von mit Kaffeesatz düngen? Kipp ich den Satz einfach zwischen den abgeernteten Schnitti, oder muss ich den erst ausgraben? Und wie macht ihr das mit den Eierschalen? Ich bin gartentechnisch ziemlich unbedarft...glg Frl.Z
Liebe Grüße
Frl. zizibeh

Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

löwenmäulchen » Antwort #50 am:

Ich habe Schnittlauch in die extensive Garagendachbegrünung gesetzt - er gedeiht dort prächtig und hat sich auch etwas versamt. Zum Ernten ist das natürlich nichts ;)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11783
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Quendula » Antwort #51 am:

ihn den verkehrten Weg auf's Beet zu legen
Was ist das für ein Geheimtipp ??? ?Kaffeesatz kenn ich nur als Schneckenabwehrmittel. Dafür muss man ihn natürlich in dicker Schicht obendrauf legen.Eierschalen würde ich (hab ich) fein zerkleinern/mörsern und dann etwas unterarbeiten. Bringt aber meiner Meinung nach nur Kalk; weiß nicht, ob Deine Erde das braucht.Ich würde die Einzelpflanzen "einsammeln" und mit viel Kompost an einen Fleck pflanzen - viel gießen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Frl. Zizibeh
Beiträge: 80
Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
Kontaktdaten:

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Frl. Zizibeh » Antwort #52 am:

ihn den verkehrten Weg auf's Beet zu legen
Was ist das für ein Geheimtipp ??? ?...
Sorry, das passiert mir manchmal: dass ich weiter denke, als schreibe, und meine Mitmenschen können mir dann nicht immer folgen...Der Tipp war für's einpflanzen gedacht. Also den Schnittlauchstock, oder sagt man -horst, nicht mit den Wurzeln nach unten einzugraben, sondern mit den Wurzeln nach oben einfach auf die Erde zu legen. Funktioniert natürlich nur, wenn unten nicht noch 20cm Erde dran sind, sondern nur eine rel. dünne Schicht und die Halme gekürzt sind. Ich hatte meinen Schnittlauch im Oktober bekommen und so verfahren und im Frühjahr war er wunderschön.Frl.Z.
Liebe Grüße
Frl. zizibeh

Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

NaDeWe » Antwort #53 am:

Gibt es unter den hier zu lesenden Schnittlauchsorten wie Forescate , Wallington White , Allium griffithianum , Allium senescens oder andere besonders empfehlenswerte für halbschattigen, wenig durchlässigen Gartenboden, der mal trocken, mal überfeucht sein kann? Bisherige Versuche sind nie etwas geworden (ohne Sortenbezeichnung vom Wochenmarkt). Was sind denn Standardtyp I und II? Wonach sucht/unterscheidet man da im Gartencenter?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28664
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Mediterraneus » Antwort #54 am:

A. griffithianum fällt raus. Der will sonnig, trocken, steppig. Zudem ist er sehr niedrig und wächst langsam.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Digno
Beiträge: 42
Registriert: 5. Aug 2012, 20:36

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Digno » Antwort #55 am:

Was ist das für ein Geheimtipp ??? ?...
Sorry, das passiert mir manchmal: dass ich weiter denke, als schreibe, und meine Mitmenschen können mir dann nicht immer folgen...Der Tipp war für's einpflanzen gedacht. Also den Schnittlauchstock, oder sagt man -horst, nicht mit den Wurzeln nach unten einzugraben, sondern mit den Wurzeln nach oben einfach auf die Erde zu legen. Funktioniert natürlich nur, wenn unten nicht noch 20cm Erde dran sind, sondern nur eine rel. dünne Schicht und die Halme gekürzt sind. Ich hatte meinen Schnittlauch im Oktober bekommen und so verfahren und im Frühjahr war er wunderschön.Frl.Z.
Klingt sehr interessant, habe diesen Tipp jetzt noch nicht gehört, werde ich im Frühjahr sicher mal testen...Die Bilder von dem Forescate sind ja toll...bisher kannte ich nur Lila und weiß, will auch so einen :'( :P
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

schwarze Tulpe » Antwort #56 am:

Wer knabbert die Spitzen vom Schnittlauch ab? Er hat sich im Blumenbeet ausgesät, und alle Spitzen sind dort abgefressen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Isatis blau
Beiträge: 2341
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

Isatis blau » Antwort #57 am:

Hast Du Katzen in der Nachbarschaft? Meine benützen den Schnittlauch auf dem Balkon als Katzengras.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Schnittlauch, wie behandelt man...

schwarze Tulpe » Antwort #58 am:

Ja, hier laufen Katzen rum, sind aber nicht die Übeltäter. Ich habe jetzt die Spatzengruppe in Verdacht. So kleine Spitzen können Katzen nicht abfressen.Mein Schnittlauchbeet wurde nicht angerührt, da gibt es wirklich viel Schnittlauch.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten