News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig (Gelesen 8270 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig

HappyOnion » Antwort #15 am:

DA kann ich nur zustimmen.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig

kpc » Antwort #16 am:

Hallo HappyOnion,danke für die Info. Das ist wirklich ein vollsonniger Standort und da der 'Rasen' nicht gedüngt wird ( nur einmal im Jahr etwas Algenkalk ), muss er mit den auskommen was unser Boden hergibt.( sehr viel Lehm, kein Kalk und entsprechend relativ sauer ) Ich würde nur ungern auf den Baum verzichten. Wenn die untergehende Sonne draufscheint, fängt er förmlich an zu 'glühen'.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig

HappyOnion » Antwort #17 am:

Das kann ich verstehen, diese Blattwirkung, ist eine Highlight.
chris_wb

Re:Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig

chris_wb » Antwort #18 am:

Am Freitag war ich in einer Baumschule und mir fielen etliche kräftig buschig austreibende Cercis in frischem Grün auf, die mich an mein aus der Unterlage treibenden 'Forest Pansy' erinnerten. Nun ja, der stand auch auf all den Etiketten. :P Da trieb in keinem einzigen Topf noch die Sorte, sondern ebenfalls in allen nur noch die Unterlage.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig

Natalie » Antwort #19 am:

Also bei mir macht er sich prächtig. Er steht am Rande eines kleinen Flutgrabens, der aber meist trocken ist. Inzwischen ist er gut zweieinhalb Meter hoch und genauso breit, treibt spät, aber zuverlässig aus. Und wenn die Spätfröste nicht wären, gäbe es sogar eine schöne Blüte. Gekauft wurde er vor vielleicht fünf, sechs Jahren, da war der Stamm gut fingerdick, der ganze Baum höchstens einen Meter hoch und hatte nicht mehr als zehn Ästchen. Ich hoffe, man erkennt ihn auf dem Bild, irgendwie fehlt mir ein gescheites Programm zum Fotoverkleinern.
Dateianhänge
Foto_5.JPG
Foto_5.JPG (54.78 KiB) 299 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig

fars » Antwort #20 am:

Mein Strauch hat in etwa die Größe wie auf Natalies Foto.Über seinen Zuwachs bin ich nicht unzufrieden. Das einzige, was mich stört, sind die häufig abgestorbenen Zweigenden.
marcir

Re:Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig

marcir » Antwort #21 am:

Mit meinem bin ich auch zufrieden.Ich zeige jetzt nur ein Blatt von ihm, das hängt seit dem Frühling dort. Genau neben Briefkasten, deshalb gucke ich immer hin, ob es noch da ist.Es ist das einzige in dieser Art.
Dateianhänge
Cersis_canadensis_Forest_Pansy_12__2083.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig

fars » Antwort #22 am:

Vor Schreck erblasst, weil du immer wieder hinguckst?
marcir

Re:Cercis canadensis 'Forest Pansy' will nicht so richtig

marcir » Antwort #23 am:

Vor Schreck erblasst, weil du immer wieder hinguckst?
;DWas ich mich gefragt habe, ist, ob es Cercis mit panaschierten oder gar grünweisslichen Blättern gibt?
Antworten