News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fragen über Fragen ;) (Gelesen 3980 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
lychnis
Beiträge: 140
Registriert: 28. Apr 2011, 17:13

Fragen über Fragen ;)

lychnis »

als rosenneuling stellen sich mir viele fragen...vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?1) Wann werden Strauch- und Kletterrosen geschnitten? 2) Wann blühen Rosen? ich denke der Hauptblütezeitpunkt liegt im Juni? das heisst einmal blühende Rosen sollten im Juni blühen, remontierende im Juni und nach Rückschnitt nochmals im August? und öfterblühende ab Juni den ganzen Sommer über bis in den Herbst (September) hinein? 3) Welche Rosen gibt es für halbschattige/schattige Standorte? sei es jetzt Strauch, -/Kletterrosen, Bodendecker, Edelrosen whatever4) Wie frosthart sind Rosen? also welche Temperaturen halten sie aus? Gibt es besonders frostharte Sorten?5) Was sind Französiche Rosen? bisher ist mir aufgefallen, dass diese Rosen überwiegend französische Namen besitzen, gefüllt blühen und oft mehrere Blütenfarben besitzen6) Was versteht man unter nostalgischen Rosen?7) Was sind Rambler? besonders starkwüchsige Kletterrosen? teilweise werden auch Kletterrosen unter 2 m Höhe als Rambler bezeichnet, deshalb bezweifle ich, dass Rambler was mit starkwüchsigkeit zu tun hat.Falls jemand lust, zeit und muße findet, auf die fragen oder einige davon zu antworten, würde ich mich sehr freuen :)
marcir

Re:Fragen über Fragen ;)

marcir » Antwort #1 am:

Lychnis,über die meisten Deiner Fragen kannst Du im oben angepinnten Thread "Rund um die Rosen" und Linkssammlungen zu Rosenklassen und Arten nachlesen.Bleiben dann noch Fragen offen, stellst Du sie hier einfach noch.
ManuimGarten

Re:Fragen über Fragen ;)

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Bei Marcirs Hinweis findest du viel Hilfreiches.Weil ich grad Zeit habe, ein bischen in Kurzform:
als rosenneuling stellen sich mir viele fragen...vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?1) Wann werden Strauch- und Kletterrosen geschnitten?
Kommt immer drauf an, welche Rose es ist. Einmalblüher werden, wenn überhaupt, üblicherweise nach der Blüte geschnitten, in eine gefällige Form. Öfterblühende Sträucher im Frühjahr (nach den schlimmsten Frösten) um ca. 1/3. Kletterrosen je nach Wuchsform gar nicht oder etwas ausdünnen und in Ordnung bringen, Zeit wie oben bei den Strauchrosen erklärt.
2) Wann blühen Rosen? ich denke der Hauptblütezeitpunkt liegt im Juni? das heisst einmal blühende Rosen sollten im Juni blühen, remontierende im Juni und nach Rückschnitt nochmals im August? und öfterblühende ab Juni den ganzen Sommer über bis in den Herbst (September) hinein?
Das kommt auf die Rosenart und deinen Wohnort sowie das Wetter an. Heuer blühten die Rosen hier früher, viele schon im Mai. Sorten wie Nevada blühen früher, manche später, z.B. die Rambler haben jetzt begonnen. Remontierend hast du prinzipiell richtig verstanden, die genaue Zeit hängt ab von Sorte...
3) Welche Rosen gibt es für halbschattige/schattige Standorte? sei es jetzt Strauch, -/Kletterrosen, Bodendecker, Edelrosen whatever
Steht bei den meisten Anbietern in den Beschreibungen. Z.B. Zéphirine Drouhin und Ghislaine de Féligonde vertragen Schatten gut, auch Gallicas, Mme. Hardy, Souvenir du Dr. Jamain, Felicité et Perpetue, Lykkefund... Habe gerade noch einen passenden Thread dazu gefunden.
4) Wie frosthart sind Rosen? also welche Temperaturen halten sie aus? Gibt es besonders frostharte Sorten?
Kommt auf die Sorten an, ebenso auf die Angaben der Züchter achten. Bei HMF kann man dazu auch viel finden.
lychnis hat geschrieben:5) Was sind Französiche Rosen? bisher ist mir aufgefallen, dass diese Rosen überwiegend französische Namen besitzen, gefüllt blühen und oft mehrere Blütenfarben besitzen
Ist mir kein Begriff, vermutlich sind französische Züchter gemeint.
lychnis hat geschrieben:6) Was versteht man unter nostalgischen Rosen?
Züchtungen mit gefüllten Blüten im Stil von alten Rosen nennt Austin "Englische Rosen", andere Züchter nennen sie nostalgische Rosen, Märchenrosen etc....
lychnis hat geschrieben:7) Was sind Rambler? besonders starkwüchsige Kletterrosen? teilweise werden auch Kletterrosen unter 2 m Höhe als Rambler bezeichnet, deshalb bezweifle ich, dass Rambler was mit starkwüchsigkeit zu tun hat.
Rambler könnte man mit Schlingrosen übersetzten, also nicht so starre Triebe wie Kletterrosen, meist höher, oft einmalblühend. Details gibts hier.
lychnis hat geschrieben:Falls jemand lust, zeit und muße findet, auf die fragen oder einige davon zu antworten, würde ich mich sehr freuen :)
Benutzeravatar
emil80
Beiträge: 1
Registriert: 1. Feb 2013, 12:42

Re:Fragen über Fragen ;)

emil80 » Antwort #3 am:

Bei Marcirs Hinweis findest du viel Hilfreiches.Weil ich grad Zeit habe, ein bischen in Kurzform:
als rosenneuling stellen sich mir viele fragen...vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?1) Wann werden Strauch- und Kletterrosen geschnitten?
Kommt immer drauf an, welche Rose es ist. Einmalblüher werden, wenn überhaupt, üblicherweise nach der Blüte geschnitten, in eine gefällige Form. Öfterblühende Sträucher im Frühjahr (nach den schlimmsten Frösten) um ca. 1/3. Kletterrosen je nach Wuchsform gar nicht oder etwas ausdünnen und in Ordnung bringen, Zeit wie oben bei den Strauchrosen erklärt.
2) Wann blühen Rosen? ich denke der Hauptblütezeitpunkt liegt im Juni? das heisst einmal blühende Rosen sollten im Juni blühen, remontierende im Juni und nach Rückschnitt nochmals im August? und öfterblühende ab Juni den ganzen Sommer über bis in den Herbst (September) hinein?
Das kommt auf die Rosenart und deinen Wohnort sowie das Wetter an. Heuer blühten die Rosen hier früher, viele schon im Mai. Sorten wie Nevada blühen früher, manche später, z.B. die Rambler haben jetzt begonnen. Remontierend hast du prinzipiell richtig verstanden, die genaue Zeit hängt ab von Sorte...
3) Welche Rosen gibt es für halbschattige/schattige Standorte? sei es jetzt Strauch, -/Kletterrosen, Bodendecker, Edelrosen whatever
Steht bei den meisten Anbietern in den Beschreibungen. Z.B. Zéphirine Drouhin und Ghislaine de Féligonde vertragen Schatten gut, auch Gallicas, Mme. Hardy, Souvenir du Dr. Jamain, Felicité et Perpetue, Lykkefund... Habe gerade noch einen passenden Thread dazu gefunden.
4) Wie frosthart sind Rosen? also welche Temperaturen halten sie aus? Gibt es besonders frostharte Sorten?
Kommt auf die Sorten an, ebenso auf die Angaben der Züchter achten. Bei HMF kann man dazu auch viel finden.
lychnis hat geschrieben:5) Was sind Französiche Rosen? bisher ist mir aufgefallen, dass diese Rosen überwiegend französische Namen besitzen, gefüllt blühen und oft mehrere Blütenfarben besitzen
Ist mir kein Begriff, vermutlich sind französische Züchter gemeint.
lychnis hat geschrieben:6) Was versteht man unter Nostalgische Rosen?
Züchtungen mit gefüllten Blüten im Stil von alten Rosen nennt Austin "Englische Rosen", andere Züchter nennen sie nostalgische Rosen, Märchenrosen etc....
lychnis hat geschrieben:7) Was sind Rambler? besonders starkwüchsige Kletterrosen? teilweise werden auch Kletterrosen unter 2 m Höhe als Rambler bezeichnet, deshalb bezweifle ich, dass Rambler was mit starkwüchsigkeit zu tun hat.
Rambler könnte man mit Schlingrosen übersetzten, also nicht so starre Triebe wie Kletterrosen, meist höher, oft einmalblühend. Details gibts hier.
lychnis hat geschrieben:Falls jemand lust, zeit und muße findet, auf die fragen oder einige davon zu antworten, würde ich mich sehr freuen :)
Hallo,ich bin neu hier und wollte michfür den Beitrag bedanken. VieleFragen davon, habe ich mir auchgestellt. Ich möchte gerne NostalgischeRosen pflanzen. Kann mir jemand sagen,wann die beste Zeit ist diese einzupflanzen?Ich habe gehört, man soll dies nach dem erstenFrost machen!?Danke und viele Grüße
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Fragen über Fragen ;)

freiburgbalkon † » Antwort #4 am:

pflanzen kannst Du1) wurzelnackte Rosen von etwa Oktober bis Mitte April, auch jetzt, der Boden darf nur nicht gefroren sein.2) Containerrosen (Rosen in Töpfen) jederzeit, außer bei Frost.Dachtest Du an irgendwelche bestimmten Rosensorten?
juttchen

Re:Fragen über Fragen ;)

juttchen » Antwort #5 am:

"Französische Rosen" dürften u.a. die neuen Züchtungen z.B. aus dem Haus Delbard oder die Generosa Collection von Massad sein. Oft werden auch stark duftende französche Züchtungen als solche bezeichnet.
Antworten