News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm (Gelesen 41023 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

marygold » Antwort #30 am:

Gegen Mäuse im haus hilft meiner Meinung nach am Besten eine simple Mausefalle .Funktionieren prima mit Nüssen, die ich noch mit einer Stecknadel sichere. Geschickte Mäuse fressen den Köder ohne die Falle auszulösen.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Dietmar » Antwort #31 am:

Man kann Katzen zur Mäusejagd ermuntern, wenn man sie immer ausgiebig lobt und mit viel Schmuseeinheiten und Leckerlis belohnt, wenn sie etwas gefangen haben.Wenn es eine italienische Katze ist, kommt es darauf an, ob aus dem nördlichen mehr europäischen oder aus dem wild-südlichen Teil Italiens. Ich will ja keine Klischees bedienen, aber unsere Bundeskanzlerin sagte im Zusammenhang mit der Griechenlandkrise, die netten südlichen Randeuropäer arbeiten zu wenig, machen zu viel Urlaub und gehen zu früh in Rente. Die Katzen haben sich da sicher etwas von den Menschen abgeschaut. ;D
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

realp » Antwort #32 am:

Das Rumblödeln hat viel Spass gemacht ! ( Einzig die Katze ist nun beleidigt...) Vielen Dank an alle ! Aber ich bin was den Ultraschall gegen Mäuse betrifft so schlau wie zuvor. Aber eigentlich ist das ja auch eine Antwort: Keiner weiss so recht, obs funktioniert, obs den Haustieren schadet usw. Fazit: Ich werde mal ein so'n Ding kaufen, in einem Raum installieren und mal die Reaktion von Hund und Katz beobachten. Auf die Mäusepopulation wird das zwar keine Wirkung haben. Aber ich geh mal nach dem bewährten Ausschluss-System.
ManuimGarten

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

ManuimGarten » Antwort #33 am:

Das hatte ich ja vorgeschlagen. ;)Meine echte Erfahrung kann ich erst bringen, wenn die Mäuse im Herbst wieder herein übersiedeln wollen. Und dem Hund macht's wie gesagt nix.
Günther

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Günther » Antwort #34 am:

Die Summe der Antworten ist, daß es wahrscheinlich nicht funktioniert, und daß möglicherweise Haustiere irritiert werden könne.Bei den verschiedenen Geräte, die auf dem Markt sind, von billigem "me too"-Schrott bis zu (angeblich) High-Tech-Geräten ist sicher keine generelle Aussage möglich.Und Haustiere sind auch sicher sehr unterschiedlich empfindlich....
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Galeo » Antwort #35 am:

Das hatte ich ja vorgeschlagen. ;)Meine echte Erfahrung kann ich erst bringen, wenn die Mäuse im Herbst wieder herein übersiedeln wollen. Und dem Hund macht's wie gesagt nix.
Aus aktuellem Anlass Habe im Wohnwagen seit diesem Winter Mäusebesuch. Ich weiß auch nicht, wie die reingekommen sind.Mit Gift und Mausefalle habe ich nichts im Sinn.Wie ist der Test denn ausgegangen?Haben vielleicht noch andere User Erfahrungen gesammelt?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Amur » Antwort #36 am:

....Mit Gift und Mausefalle habe ich nichts im Sinn...LG Galeo
DAnn solltest du dich mal kundig machen wie du dich mit den MÄuse arrangieren kannst. Es gibt im übrigen auch Lebendfallen. Allerdings kriegen die Mäuse auch da drin ab und zu den Herzkasper.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Galeo » Antwort #37 am:

@Amur:"DAnn solltest du dich mal kundig machen wie du dich mit den MÄuse arrangieren kannst."Also im Wohnwagen will und kann ich nicht. Alles ist angefressen, selbst Alu-Folie und Plastebadetasche, ganz zu schweigen von Lebensmitteln.Im Vorzelt ist es ja normal mit Maüsen mitten im Wald. Drum hab ich ja immer alles in den WW gebracht.Da ich nur ab und an da bin, fällt Lebendfalle weg.Ich will auch keine Leichen in irgendeiner Ecke oder Schrank haben.Da ist wohl guter Rat teuer.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Günther

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Günther » Antwort #38 am:

In einer sehr kleinen Gartenhütte nutzte ein etwas stärkeres netzbetriebenes Ultraschallgerät gegen Marder überhaupt nix, bei Mäusen war keine Kontrolle möglich.Eine richtige "Ultraschallkanone" hab ich noch nicht im Einsatz - kommt noch 8)Nachdem Dein Wohnwagen offenbar längere Zeit unbenutzt steht, gibts möglicherweise auch Probleme mit der Energieversorgung....Schlagfallen oder Lebendfallen verringern die Gefahr unentdeckter Leichen.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Galeo » Antwort #39 am:

In einer sehr kleinen Gartenhütte nutzte ein etwas stärkeres netzbetriebenes Ultraschallgerät gegen Marder überhaupt nix, bei Mäusen war keine Kontrolle möglich.Eine richtige "Ultraschallkanone" hab ich noch nicht im Einsatz - kommt noch 8)Nachdem Dein Wohnwagen offenbar längere Zeit unbenutzt steht, gibts möglicherweise auch Probleme mit der Energieversorgung....Schlagfallen oder Lebendfallen verringern die Gefahr unentdeckter Leichen.
Sromversorgung ist kein Problem, der Kühlschrank läuft fast die ganze Saison. Meist bin ich am We dort, ausser es regnet so wie heute, war aber sehr nötig. Seit April war Walsbranstufe 4.Was vestehst Du unter einer Kanone?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Günther

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Günther » Antwort #40 am:

Schalldruck in der Gegend 80 - 100 db, oder noch höher.Möglichst variable Impulse.Irgendwie denk ich auch an ein modifiziertes Weidezaungerät, da fehlt mir aber noch die entscheidende Inspiration.Wie kommen die Mäuse in den Wohnwagen hinein? Kann man da nicht "abdichten"?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Galeo » Antwort #41 am:

Es gibt ein elektronisches Gerät mit Intervall-Ultraschallton 135 dB bei 25 - 65 kHz.Der WW hat Außenmaße von ca. 5-6 m X 2,50 m.Auf so engem Raum reicht da die Dröhnung?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Zausel

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Zausel » Antwort #42 am:

... Eine richtige "Ultraschallkanone" hab ich noch nicht im Einsatz - kommt noch ...
Das gefährliche am Ultraschall ist, daß man nicht die gesamte Intensität wahrnehmen kann. Während man hörbaren Schall mit zu hoher Lautstärke meidet, da er Schmerzen bereitet, kann mit Ultraschall sowas passieren. ;) Aus einem Weidezaungerät bekommt man nie und nimmer Ultraschall raus, eher noch aus ausrangierten Echoloten von Kuttern.
Günther

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Günther » Antwort #43 am:

Wer sagt was von Ultraschall aus einem Weidezaungerät?Ich denke an das Vertreiben bzw. Fernhalten der unerwünschten Gäste durch ein Weidezaungerät - das hat gar nix mit Ultraschall zu tun.Theoretisch kann man Ultraschall überhaupt nicht "wahrnehmen", bestenfalls negative Folgen davon. Allerdings kann man oft sehr hohe Frequenzen noch "hören", die Obergrenze ist individuell stark unterschiedlich, meist unter 20 KHz.
Casa

Re:Erfahrung mit Ultraschall-Mäusealarm

Casa » Antwort #44 am:

Dieser ganze technische Tüdelkram ist Dummtüch. Besorgt Euch eine jagdfreudige Katze; dann ist Schluss mit Mäusen und anderen Nervkeksen. Man entsorgt die Leichen, die einem irgendwo hingelegt werden, und gut ist. Das ist umweltfreundlich, die Katz' hat ihren Spaß, man hat eine freundliche Hausgenossin – das war's.
Antworten