News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure schattenverträglichsten Rosen (Gelesen 25891 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #30 am:

Blüten
Dateianhänge
ballerinablueten.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #31 am:

Noch eins, weil ich ganz begeistert bin :D
Dateianhänge
ballerinablueten3.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #32 am:

und ein Blütenbüschel der Kletterrose
Dateianhänge
kletterrosablueten3.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #33 am:

Im Parterre - sofern man das so sagen kann - habe ich im Frühjar 2011 zu den vorhandenen THs und Engländerinnen Penelope, Trier, Cornelia und Felicia gesetzt, quasi im Viereck, entsprechend der (unereglmäßigen) Form des Beetes. Felicia war als Container gekommen und hat im Vorjahr schon geblüht, ihre Knospen müssen erst aufgehen, ebenso Cornelia. Penelope war im Vorjahr sehr zurückhaltend und zeigt jetzt erstmals ein Blütenbüschel, inzwischen etwas regengeschädigt (ein anderes ist noch am Start):
Dateianhänge
penelo.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #34 am:

Trier hat lange Triebe gemacht und zeigt iim tiefen Schatten einen Blütenzweig:
Dateianhänge
trierklein2.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #35 am:

Die besten Plätze mit schätzungsweise 3-4 Sonnenstunden haben drei Alteingesessene - die TH Aquarell (HMF sagt, syn. Augusta Louise), die sehr kräftig wächst und noch einiges an Knospen im Vorrat hat, und zwei, wie mir scheint, Englische, die vielleicht jemand hier identifizieren kann :) Alle drei (eine läßt sich noch Zeit) duften stark fruchtig und haben den Winter gut überstanden. Im Wuchs sind sie nicht ideal neben den Moschatas, aber die Farben passen durchaus.Aquarell, zu spät erwischt:
Dateianhänge
aquarellregen.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #36 am:

Wer könnte das sein?
Dateianhänge
unbekanntenglisch.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #37 am:

Tja, und was dahinter leuchtet, ist der Zigeunerknabe. Bei meinen Recherchen nach schattenverträglichen Rosen war er immer wieder aufgetaucht und dann bei einem geburtstäglichen Praskac-Besuch mitgekommen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, daß da noch was Dunkles fehlt, bin aber fast erschrocken, als sich die ersten Blüten öffneten - sehr dominant ;D Das dunkle Rot kommt naturgemäß nicht wirklich:
Dateianhänge
zigeuner1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #38 am:

im Verblühen:
Dateianhänge
zigeuner2.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Täubchen

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Täubchen » Antwort #39 am:

- die TH Aquarell (HMF sagt, syn. Augusta Louise)
Martina, ich habe beide - sie sind nicht identisch.
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #40 am:

Ebenfalls zum Altbestand gehört die Austinrose Spirit of freedom, die sichtlich mehr Sonne bräuchte und sich heuer auf nur eine Blüte beschränkt. Die aber duftet phantastisch.
Dateianhänge
spirit-of-freedom.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Eva » Antwort #41 am:

:D Ich finde solche Berichte, was aus der ursprünglichen Fragestellung geworden ist immer sehr schön, danke für die Bilder. Würden an die ganz schattigen Ecken auch Strauchpfingstrosen passen? Die blühen etwas früher und machen das restliche Jahr schöne Blätter.
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #42 am:

Das freut mich, Eva, danke :D Hm, möglich, darüber hab ich noch nicht nachgedacht... aber zur Zeit ist eh schon alles voll :-\ Fast vergessen hätte ich meinen Liebling Nymphenburg, die ich schon im Mairosenthread gelobt habe. Im Waldviertel sind Blüten und Triebe viel kräftiger, hier erscheint sie beinahe wie eine Teerose, incl. Duft. Immerhin hat sie quasi im Vollschatten ein wunderbares Blütenbüschel produziert, das ich nach dem Regen für die Vase abschneiden mußte, weil der Trieb zu zart war. Da steht es immer noch :D
Dateianhänge
nymphenburgstadt0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #43 am:

- die TH Aquarell (HMF sagt, syn. Augusta Louise)
Martina, ich habe beide - sie sind nicht identisch.
Aha, danke :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

invivo » Antwort #44 am:

Hast du die "Kletterrose" mal mit 'Angela' abgeglichen?
Grüße
invivo
Antworten