News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Keine Walnüsse in diesem Jahr - Klimazone oder Eisheilige? (Gelesen 3366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Keine Walnüsse in diesem Jahr - Klimazone oder Eisheilige?
Hallo,dieses Frühjahr (genauer gesagt, am Tag der kalten Sophie, bekam mein Walnussbaum die entsprechende Klimazone (wohl 6 b, bin nicht ganz sicher)in unserem Ort zu spüren. Mein Barometer zeigte 3 Grad minus morgens um 5 Uhr an.Bei uns im Dorf sind die frischen Austriebe der Walnüsse erfroren, im nächsten Ortsteil,vielleicht 50 m tiefer über NN gelegen, dagegen nicht.Wobei ich die genaue Höhenlage gar nicht weiß. Für die Gesamtstadt werden zwischen 700 m und 898 m im Internet angegeben. 898 das ist der Berg im Norden von uns, wir liegen bei etwa 750 - 800 m würde ich mal schätzen. Dazu kommt noch das Kleinklima!Und das differiert in meinem großen Garten, das kann ich sagen! Z. B. ist der Rittersporn nicht erfroren, auch nicht die Artischocken.Machen eigentlich die Eisheiligen in den jeweiligen Klimazonen einen Unterschied???Oder gelten die Klimazonen nur für die tiefsten gemessenen Winterkältegrade?Fragende Grüße, Mayan
Mein Garten gibt mir Kraft.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Keine Walnüsse in diesem Jahr - Klimazone oder Eisheilige?
Bei uns stehen Walnüsse besser in Höhenlagen, da sie in Kaltluftsenken öfter unter Spätfrösten leiden.Erfriert der Austrieb in Höhenlagen, ist das auch nicht schön
Alles nicht soo einfach, Natur läßt sich nicht in exakte Tabellen gliedern,auch wenn diese gut als Anhaltspunkte sind.

Gruß Arthur
Klimazone oder Eisheilige?
Du hast ja recht, es kommt hier sehr auf die Lage an. Die letzten Jahre hatte ich immer Glück mit dem Walnussbaum. Aber es gibt halt immer mal wieder extreme Eisheilige und wie in diesem Jahr, ein früher Frühlingsbeginn. Aber was ich meinte, war - sind in den verschiedenen Klimazonen auch die Fröste der Eisheiligen verschieden - oder beträgt die Stärke der Spätfröste meistens so um 1 - 2 Grad minus?LG Mayan
Mein Garten gibt mir Kraft.
Re:Keine Walnüsse in diesem Jahr - Klimazone oder Eisheilige?
Hier in 7b sind die Eisheiligen in der Regel ohne Frost.
Re:Keine Walnüsse in diesem Jahr - Klimazone oder Eisheilige?
Genau,Hier in 7b sind die Eisheiligen in der Regel ohne Frost.
das
habe ich gemeint! Es sind zwar E i s heilige, aber eben verschieden frostige, je nach Klimazone verschieden stark über oder unter dem Gefrierpunkt......und das kann nach einer geringen Distanz sehr variieren......spannend, so ein Garten!Und jedes Jahr anders - Notizen sind so wertvoll! Lieben Gruß und vielen Dank für Deine Antwort, Mayan Mein Garten gibt mir Kraft.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Keine Walnüsse in diesem Jahr - Klimazone oder Eisheilige?
Bei uns hat dies Jahr alles funktioniert - und seit drei Jahren erstmals hat auch kein Spätfrost in die Walnüsse gehauen. Insbesondere mein junger Walnussbaum hatte bisher fast jedes Jahr einmal abgefrorenen Austrieb - er steht an einem tiefen Punkt im Garten. Er ist ca. 10 Jahre als - von der natürlichen Aussaat an - und hat leider noch nie geblüht. Ich warte sehr drauf - wenn die Nüsse auch so klein sind, dann soll er nämlich wieder raus
. Im Vorgarten der ältere Walnussbaum - mit höherem Baumbestand im Umfeld, friert seltener zurück und wird dies Jahr auch wieder tragen, aber eben sehr kleine Nüsse. Im letzten Jahr - Anfang Mai - erfror der Neuaustrieb und alle Blütenansätze. Im Jahr davor eine Krankheit mit schwarzen Flecken an den Nüssen, bzw. komplett schwarze Außenhüllen - zwei Jahre keine Nüsse - nun hoffe ich auf diese Ernte. Noch kann man natürlich von Krankheiten nichts sehen.Kann man eigentlich bei kleinen, wilden Sorten dennoch irgendwie Einfluss drauf nehmen, dass die Nüsse etwas größer werden?? Düngen, wässern?L.G.

Re:Keine Walnüsse in diesem Jahr - Klimazone oder Eisheilige?
Nein. Die Fruchtgröße ist genetisch bedingt. Da lässt sich nichts machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Keine Walnüsse in diesem Jahr - Klimazone oder Eisheilige?
Sehr schade aber auch, in trockenen Jahren sind diese Walnüsse manchmal nur unwesentlich größer als sehr große Haselnüsse - aber sie haben eine recht dünne Schale und lassen sich gut knacken - Geschmack ist auch sehr gut. Dann hoffe ich mal, dass der junge Baum sich doch irgendwann mal bequemt und zeigt, was er so drauf hat. Es ist kein Sämling aus meinem Garten - nee, nee, so blöd bin ich dann doch nicht ;DL.G: