Das ist der einzige Vorteil in den niederen Landen, dass man die Sonne bis an den Horizont siehtDas muss die Höhensonne bei Dir sein, Irisfool!Hei, die Sonne kommt! lieber spät als nie!![]()
![]()
LG Frank
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juni 2012 (Gelesen 48620 mal)
-
inSekt
Re:Juni 2012
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Juni 2012
Ein wirklich schönes FotoAbendstimmung gegen 20.30 Uhr
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Casa
Re:Juni 2012
Heute gab's zum Abschluss eines gruseligen Tages einen wunderschönen Sonnenuntergang. Als ob das was hülfe.Davor: T. Max.: 13,6° C, T. min.: 7,9° C, acht Stunden Dauerregen, 10 l/qm. Schwacher Wind aus N-NO, Druck 1013 hPa steigend, Luftfeuchte 93 %.
Re:Juni 2012
Seit Sonntag frühmorgen gab es bis jetzt gut 25l Regen.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Juni 2012
Die Menge ist bis Freitag hier auch angekündigt. Nach schon 15 Litern seit letztem Donnerstag dürften auch Brandenburgs Wälder erstmal aus dem Gröbsten raus sein.Und der Garten erholt sich mit jedem Tag. So kann von mir aus der ganze Sommer bleiben.Seit Sonntag frühmorgen gab es bis jetzt gut 25l Regen.
-
brennnessel
Re:Juni 2012
Guten Morgen, eben geht ein heftiger Wolkenbruch nieder - bei 12°! Gestern gab es wenig Regenpausen.
- planwerk
- Beiträge: 9038
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Juni 2012
Chiemsee, 9°C brrr. Der Schauer von Dir hat mich um 5:00 geweckt. Damit seit dem Gewitter am Sonntag Abend 87 Liter Niederschlag. Es würde reichen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
brennnessel
Re:Juni 2012
Der war aber schnell da
! Kein Wunder: vorher zogen die schwarzen Wolken mit sicher hoher Geschwindigkeit daher! Der Regenspuk hat wieder nachgelassen!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni 2012
87 Liter! :oDas ist hier das letzte Vierteljahr!Wir haben aber jetzt auch Regen bekommen. Wenns überall regnet, kommen wir zum Schluß auch immer dran. Leider ist es dann meist kalt.
7 Grad momentan, brr, dafür Sonnenlücken.Gestern gabs nachmittags einen starken Schauer, der 6 mm brachte. Heute nacht das "Regengebiet" brachte nochmal 2 mm.Zusammen mit den 11 mm vom Sonntagabend sind es 19 mm im Juni. Es wäre nun gegossen und könnte wieder warm werden...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juni 2012
Hier hats auch nur noch 7° und seit gestern früh gabs nochmal 15mm. Insgesamt also 33mm Regen seit vorgestern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Juni 2012
Damit hätten wir schon wieder Hochwassergefahr. Wir hatten seit Donnerstag um die 30 mm Regen, sehr schön.Derzeit herrscht nasskaltes Regenwetter bei 9°C. Besser als 30°C und Ostwind ist das allemal.Damit seit dem Gewitter am Sonntag Abend 87 Liter Niederschlag. Es würde reichen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck