
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012 (Gelesen 27101 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Stephan, du scheinst unbedingt knutschgelbe Blüten haben zu wollen!
Das Foto von der Blüte aus dem Grugapark halte ich für stark aufgegelbt per EBV, wenn man die Blätter anschaut, die ja in Natura tief dunkelgrün sind und nicht so froschgrün.Ich habe mal im Buch von Gao & Clifford Parks 'Collected Species of the Genus Camellia' nachgeschaut. C.nitidissima var. microcarpa hat Blüten, die aussehen wie C.sinensis Blüten in hellgelb, also eine ganz andere Blütenform!Da die Ausprägung der Farbe stark von den Kulturbedingungen abhängt (speziell Temperatur und Lichtintensität), vermute ich, dass im subtropischen China und Südvietnam die Blüten schon intensiver gelb sein können.Aber dann noch dieses: "Some individuals of this species have a deep yellow pigmentation, but there is much variation in the intensity of color from plant to plant."Also lassen wir jeder ihre ganz individuelle Schönheit!C.achrysantha ist ein wenig intensiver gelb (konnte ich schon in Natura sehen), hat nur etwas schmalere Blätter und ist selten in Kultur.LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Letzte Woche habe Ich in Botanical Garden Kunming(China) einige sehr schoene C. changii gesehen. Alle werden auf C. japonica gesetzt.Ton

Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.