News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Besondere Citrus- Kulturdiskussionen (Gelesen 18392 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Ich verwende den gleichen Dünger. Die 1 kg-Dose reicht jahrelang bei meinen 15 Citruspflanzen. Wichtig dabei, es sollte mit Leitungswasser, nicht mit Regenwasser, gegossen werden, weil der Dünger darauf abgestimmt ist.Zur Zeit habe ich Probleme mit Spinnmilben. Hat jemand einen Tipp, wie ich diese Biester wieder los werde?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Dabei geht es bei diesem Dünger ja um die Sicherung der Ca-Zufuhr und ich denke, man kann das nicht so pauschal sagen. Ich gieße mal mit Regenwasser, mal mit Leitungswasser und es funktioniert bestens, da wir hier sehr kalkhaltiges Wasser haben.Mancher hat weiches Wasser, da ist dauerhaft Leitung sicher angebracht.Ich beobachte die Pflanzen halt, jede reagiert auch anders.Gegen Spinnmilben hilft auf Dauer denke ich nur ein Standortwechsel, wenn du nicht rumgifteln möchtest.Stehen sie bei dir recht prallsonnig und trocken?Die Südseite ist ihnen insofern bei mir auch nicht besonders gut bekommen, auf der S/W Seite gedeihen sie sehr gut.Irgendwie muß man einen Kompromiß finden zwischen Sonnenbedürftnis, genügend Luftfeuchte und wärmespeichernder Umgebung, garnicht so einfach in unseren Breiten...Falls du keine Platzalternative hast, hat bei mir bei den Zimmerpflanzen auch schon regelmäßiges Besprühen mit Regenwasser (bei Sonne am Morgen und abends) geholfen, das mögen die Tierchen auch nicht ( präventiv gegen den Neubefall)Kleine Pflanzen könntest du kopfüber mit warmem Wasser abduschen, das hilft erst mal den starken Winterbefall loszuwerden, meistens reicht das aus, wenn sie dann draussen bleiben dürfen.Für die Größeren dann vielleicht ein natürliches Produkt auf Ölbasis vornehmlich auf die Blattunterseite aufgebracht.
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Inzwischen würde ich sogar rumgifteln! Ich habe es mit Schmierseifenlösung versucht. Hilft einige Zeit, aber nicht dauerhaft.Im Winter stehen sie im recht trockenen, sonnigen Wintergarten und da vermehren sie diese Monster gewaltig. Hat jemand mit brutalem Gift....wenn du nicht rumgifteln möchtest.Stehen sie bei dir recht prallsonnig und trocken?

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Systemische Insektizide (Bsp.Rogor, Calypso) wirken 'wirklich', weil sie von der Pflanze aufgenommen werden und so über die Versorgungsbahnen auch den letzten Winkel erreichen und die Milben ja saugen.Allerdings wirken sie wohl nicht gegen alle Stadien der Spinnmilben, so habe ich mal gelesen, soll man 6 Wochen lang jede Woche einmal behandeln, um die aus den unversehrten Eiern geschlüpften Nachkömmlinge auch sicher alle noch zu erwischen.Es gibt auch Mittel zum Gießen, die sind mir persönlich, wenn es schon sein muß, lieber, da man nicht auch noch die ganze Umgebung damit verpestet.Vielleicht funktioniert das mit der Schmierseife und der 6-wöchigen Kur ja auch, denn das Problem sind vielleicht auch hier die nicht erfaßten Eier und die Nachkommenschaft daraus!? Unter deinen trockenen Bedingungen wird das dann aber wohl jedes Frühjahr nötig sein...
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Ich fürchte, dass sich die Spinnmilben davon nicht beeindrucken lassen. Ein wirksames Akarizid für den Hobbybereich ist mir nicht bekannt. Ein Insektizid hatte ich vor Jahren gesprüht. Die Wollläuse und Schildläuse waren alle weg, aber nicht die Milben.Ich versuchs noch mal mit Schmierseife/Spiritus.Systemische Insektizide (Bsp.Rogor, Calypso) wirken 'wirklich',
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Spinnmilben mögen kein feuchtes Milieu. Vielleicht versuchst Du mal etwas, was gelegentlich bei Hibiskus angewendet wird: Die Pflanze für eine gewisse Zeit eintüten in eine durchsichtige Folie, damit sich ein Treibhausmilieu entwickeln kann, dass den Milben nicht bekommt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Das ist ja interessant, dass diese modernen Insektizide Spinnentiere völlig unbehelligt lassen.Ich hätte die mangelnde Wirksamkeit eher auf den nicht unterbrochenen Fortpflanzungszyklus bei einmaliger Anwendung zurückgeführt.Gerade habe ich gelesen, dass Netzschwefel ( eigentlich ja gegen Pilze)ein altbekanntes und gut bewährtes Mittel gegen Spinnmilben sein soll. Allerdings wirkt es nicht systemisch und muß daher denke ich sehr gut und großzügig überall hin gesprüht werden.0,4% (4g auf 1l Wasser) mit etwas Spülmittel zur Oberflächenentspannung.Vielleicht wäre das ja etwas!?Ich fürchte, dass sich die Spinnmilben davon nicht beeindrucken lassen. Ein wirksames Akarizid für den Hobbybereich ist mir nicht bekannt. Ein Insektizid hatte ich vor Jahren gesprüht. Die Wollläuse und Schildläuse waren alle weg, aber nicht die Milben.Ich versuchs noch mal mit Schmierseife/Spiritus.Systemische Insektizide (Bsp.Rogor, Calypso) wirken 'wirklich',
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Meine 15 Zitruspflanzen eintüten wäre ein relativ großer Aufwand und das Problem ist doch, wenn die Folie auf den Blättern anliegt und die Sonne draufbrennt werden das die Blätter wahrscheinlich nicht überleben. Bei wenigen, kleinen Pflanzen würde ich es probieren. RosaRot, danke für den Tipp.fyvie, Netzschwefel ist mir als "Akarizid" neu. Wenn die Seife/Spiritus-Lösung nicht hilft, probier ich es mal.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Nochmal ein Frage zum Gips, habt ihr da nicht eine DAU-Anleitung?
So á la "einen Eßlöffel auf den ganzen Pflanzkübel unters Substrat mischen" oder "x in Wasser auflösen und y mal damit gießen"..... 


-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Hast du kein hartes Trinkwasser? Wenn doch würde ich mir da nun keine großen Gedanken machen. Die Zufuhr reicht normal aus. Im Moment probier ich grad noch mit Kalkammonsulfat zu düngen. Da ist dann auch Kalk drin. Mal sehen obs klappt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Besondere Citrus- Kulturdiskussionen
Für den Fall, daß dabei mal ein Ästchen abbricht: bin grad über diesen Link gestolpert.... Ich habe meine Zitrus vor ein paar Wochen ... umgesetzt. ...
