@Trauben-freundDer Eugen macht das richtige und wir sollen das auch tun,in anständigen kreisen werden die nahmen nicht übersezt und "zwei neue sorten aus Polen mit dem Nahme Rote Arkadia" geht gar nicht.Arkadia hat viele "rote" kinder wie zb Liwia,Gelios..,usw.Welche davon ist rote Arkadia?Vielleicht hat schon jeder in Deutschland ?Ich habe auch von der Tschechei 2 weisse Kardenal,5 rote Julianas und 3 blauen Tonjas mitgebracht.Möchte jemand steckholz?Onhe einen Nahmen ist die Sorte wertlos für mich.@silesierphosfik ist keine gute erfidung sondern nutzt eine gesetzeslücke. es enthält phosphorige säure , ist eigentlich ein pflanzenschutzmittel aber eingetragen als stärkungsmittel und somit zulassungsfrei.wer mit phosfik oder ähnlichem spritzt btreibt pflanzenschutz und nichts anderes. vllt. haben dann manche ein besseres gewissen als wenn sie cabrio top, collis, dithane oder sonst was nehmen aber das ist in meinen augen das gleiche@eugensorten gibt es unendlich viele, versuch gar nicht den überblick zu bekommen, das ist unmöglich, glaub mir. gehe wieder auf die 100 sorten zu, platz ist noch genug, bestellt ist auch mehr als reichlich sodass ich hoffentlich bald wieder bilder von guten sorten präsentieren kann
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2419252 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo Forumsgemeinde,ich muss doch noch einmal auf meine nichttragende königliche Esther zurückkommen. Während mein Frühburugunder und meine Muskat-Bleu, Suzie und die Palatina munter auf Zapfenschnitt tragen zeigt sich bei Esther so gar nix...Wie gesagt, die Rebe ist äußerst vital....Ich möchte nächstes Jahr so einen Fehler vermeiden. Im letzten Jahr war sie noch im Aufbau und trug gut. Gibt es Alternanz auch bei Reben??? 

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Meine Esther hat dieses Jahr auch nur ein kleines Geschein dran.Einige andere Sorten trotz schöner Tragrute überhaupt keinen einzigen Blütenstand.Vielleicht lag das an dem warmen Januar mit dem darauf folgenden sehr kalten Februar?Können Gescheine vor dem Austrieb in der Knospe erfrieren?So dass die Rebe zwar austreibt aber keine Gescheine mehr hat?
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
nein, die blüten werden bereits im vorjahr im mai/juni/juli in der knospe angelegt
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Meine Königliche Esther trägt draußen auch immer sehr bescheiden, im Wintergarten ist sie jedes Jahr voll. Ich denke die braucht einfach Wärme.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
die fruchtausbildung hängt wie gesagt von der witterung ab, unterschiedliche sorten = unterschiedliche ansprüche. zudem beobachte ich dass manche mehr auf wärme anspringen ( ontario, narancizu) und andere auf licht (italia). aber was bei esther los ist keine ahnung. erst hab ich sie raus weil sie nie getragen hat, dann an ostwand gepflanzt mit mini beeren letztes jahr alle den wespen zum opfer gefallen. dieses jahr trägt sie wieder, mal schaun was für beeren. besonders freud ich erster ertrag von rayon d`or nachdem ich sie vor 5 jahren erhalten habe und immer neun aufbaun oder sonst was musste. glaub hab sie in deutschland exclusiv
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Interessant! Es gilt seine Reben danach zu beobachten.zudem beobachte ich dass manche mehr auf wärme anspringen ( ontario, narancizu) und andere auf licht (italia).
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Blütezeit bei Reben ist endlich bei mir vermutlich als letzte eröffnet und zusätzlich haben wir die nächsten Tage besch... Wetter
bin gespannt, was daraus wird
Ich bin bisher noch zu keinerlei vorbeugender Spritzung gekommen, ob die jetzt noch geht



-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bei mir blüht draußen noch nichts, wie immer, aber im Gewächshaus geht es los und im Wintergarten hängen schon erbsengroße Beeren an den Trauben. Ich habe beobachtet, wenn bei mir Mehltau auftritt, dann zur Blüte, also würde ich an Deiner Stelle jetzt noch spritzen, wenn Du denn nicht ohne auskommst.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bei mir haben 50% Sorten schon Blüte abgeschlossen zb.Phynix,MN,und alle Muskat ähnliche außer Mblue.Nach zweimaligen Behandlung mit Phosfik fast alle mit gesundenBelaubung.Eine Sorte trotzdem hat marmorierte Blätter, gelblich-hellgrünerMeine frage:was kann man dagegen machen?und 2 Herbst Nachwuchs Aloschkin und Arkadia Blätter sind etwas gekräuseltdeformiert. Das weiß ich auch nicht was könnte es sein.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
hätte ein paar ringel messer abzugeben die ich letzte woche ENDLICH geliefert bekommen habe. könnt auch mal unter girdling googeln, vllt ja für den ein oder anderen interessant, in deutschland nicht erhältlich
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bitte um AntwortJakobsberger und Primus werfen nach der Blüte die helft von Traubenansatzist es normal wie beim Obstbäumen natürliche Deregulierung oder liegtda schon Nahrung Mangel oder Still-lähme.Vielleicht sollte ich noch schnellmit Bittersalz spritzen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bitte,bei problemen immer Bilder machen ,gesamt Bild und problem Bild ,sonst ist nur verlorene Zeit.Bitte um AntwortJakobsberger und Primus werfen nach der Blüte die helft von Traubenansatzist es normal wie beim Obstbäumen natürliche Deregulierung oder liegtda schon Nahrung Mangel oder Still-lähme.Vielleicht sollte ich noch schnellmit Bittersalz spritzen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Also dann bitte das einen aus Moderatoren Gremium macht mir Foto Unterricht wie machtman es.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@silesierverrieselung von 40-60% ist bei reben ganz normal und stellt je nach sorte keine ertragsverluste dar. bei tafeltrauben ist das zum teil noch extremer. auffallen tut es mir v.a. bei cardinal, da meint man, es hängen ach der blüte nur noch paar beeren dran.das einzige was du machen kannst ist kurz vor der blüte gipfeln und bor-düngung um das etwas zu verbessern