News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farbproblem: z.B. grün (Gelesen 2243 mal)
Moderator: thomas
Farbproblem: z.B. grün
Ich mag Wiesen auch sehr gern, aber sie sind schwer zu fotografieren. Derzeit habe ich wieder ein Grün-Problem und dadurch ist mir aufgefallen, dass die Fotos in Post 1 nach meinem Empfinden nicht dem Grün in der Realität entsprechen. Das Grün ist zu giftig. Wie seht ihr das, oder habe ich ein Farbproblem? Ich hadere auch oft mit dem Grün von Canon. Das ist oftmals zu blaustichig. Das Nikongrün ist frischer und wärmer. Beim Grün am Farbregler des Photoshops zu drehen, verlangt äußerstes Fingerspitzengefühl. LG EviAnmerkung: Diese technisch orientierten Posts aus dem Thread von toto: Wiesen im Juni sind besser in einem eigenen Thread aufgehoben.Liebe GrüßeThomas
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbproblem: z.B. grün
Das Grün von Nikon ist auch nicht immer wärmer, z.Zt drehe ich oft am Wärmeregler, weil die Bilder auch bei Sonnenschein nicht das frühlingsfrische Grün wiedergeben.Im übrigen ist das Nikongrün in manchen Foren geradezu verschriien wegen übermäßiger Giftigkeit, deshalb drehe ich auch schon mal am Sättigungsregler.
Re:Farbproblem: z.B. grün
Es kommt immer sehr auf das Kameramodell an, meine Fuji S5 muß ich bei Sonne auf 4900 Kelvin einstellen um die gleiche Farbstimmung zu erzielen, wie mit der Nikon D700 und die Nikon D90 meiner Freundin muß dann sogar auf 6200 Kelvin eingestellt werden.Ich stelle aus diesen Gründen immer häufiger den Weissabgleich gleich fest an der Kamera ein und laß die Automatik aus.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbproblem: z.B. grün
Sandra Bartocha, deren Bilder ich traumhaft finde, macht das auch. Ich habe aber vergessen auf welchen Wert sie einstellt, in der FC schreibt sie einmal, dass es 5000 K sind.Aber sie schreibt dort auch, dass sie manchmal nachträglich an den Farben dreht, es bleibt halt ein Problem.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbproblem: z.B. grün
Ich habe es gerade ausprobiert, bei diesem Foto hat die Kamera 4800K eingestellt, ich fand es zu kühl, habe jetzt auf 5000K erhöht.P.S. Am Gift des Grüns habe ich nicht gedreht. Ist es zu giftig?
Re:Farbproblem: z.B. grün
Probier mal 5200 Kelvin oder 5300 Kelvin aus, bei den neueren Nikon Modellen finde ich die Einstellung sehr gut, wobei welches Licht herscht bei Dir im Moment? Bei bewölktem Himmel muß die Kelvineinstellung sowieso höher sein.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbproblem: z.B. grün
Das Foto oben habe ich mit Photoshop Camera Raw entwickelt, zuvor hatte ich es mit Capture NX2 bearbeitet, dabei am Wärmeregler gedreht, aber bekomme so nicht den Kelvin Wert, es war aber offenbar ein höherer Wert, das fand ich dann im Vergleich zu gelbstichig. Gestern, als das Foto entstand, war ein sonniger Tag nach Regen, der alles frischgrün gemacht hatte.Muss erst noch gucken wie ich bei NX2 den K-Wert direkt einstellen kann.Jetzt das Foto noch einmal mit 5200K und noch etwas ist anders, ich habe die Schatten in Camera Raw aufgehellt, bei der letzten Version habe ich das mit einer Luminanzmaske und Tonwertkorrektur in Photoshop getan, dabei ist das Grün aber giftiger geworden.
Re:Farbproblem: z.B. grün
Den Kelvin-Wert findest Du in Capture-NX direkt als erstes in den Kameraeinstellungen(erstes Dreieck). Ist standardmäßig zugeklappt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbproblem: z.B. grün
Werde ich gleich gucken.Hier ist das Original mit 4800 Kelvin
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbproblem: z.B. grün
Bei den Kameraeinstellungen steht kein K-Wert, da ich auf Automatik gestellt hatte.Bisher konnte ich bei NX2 nichts zum Kelvin Wert finden, die Hilfefunktion hat bisher auch versagt.
Re:Farbproblem: z.B. grün
In NX2 ist unter "Kameraeinstellungen" die Voreinstellung "Neuer Weißabgleich: Messwert" aktiviert. In der Einstellung ist die Farbtemperaturanpassung nicht aktiviert.Siehe Screenshot:
Re:Farbproblem: z.B. grün
Wenn du die Einstellung änderst, z.B. auf "Tageslicht", hast du die Möglichkeit, weitere Einstellungen zu wählen, z.B. "direkte Sonne", und außerdem ist der Schieberegler "Feinanpassung" mit Einstellung der Farbtemperatur in Kelvin nun aktiviert.Wir "zerschießen" die von toto begonnene Fotogalerie gerade mit technischen Fragen. Sollten diese technischen Details nicht besser in einen anderen Thread?
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbproblem: z.B. grün
Regler für die Farbtemperatur kenne ich in NX2, aber ich möchte einen definierten K-Wert einstellen, nicht irgendetwas ungefähres. In Photoshop Camera Raw geht das.Hast recht alles ist OT, vielleicht kann ein Mod aktiv werden und diese posts rauslösen.
Re:Farbproblem: z.B. grün
Das kannst du dann doch, mit dem Regler "Feinanpassung", der reicht bei "Tageslicht, direkte Sonne" von 4132 - 7042 K, bei "Schatten" von 5714 - 9090 K, "bewölkt" liegt dazwischen.Ich möchte aber einen definierten K-Wert einstellen, nicht irgendetwas ungefähres.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbproblem: z.B. grün
Aah, tatsächlich, das ist wirklich gut verstecktDas kannst du dann doch, mit dem Regler "Feinanpassung".
