News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anleitung für Kompostwurm-Zucht? (Gelesen 21193 mal)
Anleitung für Kompostwurm-Zucht?
Guten Tag, wie kann man Kompostwürmer gezielt vermehren, um neue K.-Mieten zu impfen? Dass ich Kompostwürmer von A nach B bringen kann, ist mir bekannt. Ich würde sie gern zwischendurch zahlenmäßig strak vermehren.Wie mag das gehen? Hat jemand Erfahrung damit?danke, gülisar
Re:Anleitung für Kompostwurm-Zucht?
Merhaba Gülisar"Kompostwürmer" sind Engerlinge des Rosenkäfers. Eine direkte Vermehrung der Engerlinge ist nicht möglich, ohne über die Stufe des Käfers zu gehen. Die Käfer legen dann die Eier aus denen neue Engerlinge wachsen.Ich habe noch nie gehört, dass man diesen Prozess beschleunigen kann. Man müsste praktisch einen "Brutkasten-Komposter" haben.marcir
Re:Anleitung für Kompostwurm-Zucht?
Hi!Engerlinge ?!!Ich glaub Gülisar meint Regenwürmer, oder ?Guck mal hier:http://www.regenwurm.de/heyer/heyer.htmlGanz unten bei Regenwurmzucht.Oder mal bei Google suchen, da finden sich bestimmt noch mehrInfos für Angler ;)Bye, Simon
Re:Anleitung für Kompostwurm-Zucht?
gülisar meint den kompostwurm "eisenia foetida".schau mal dader kommt von selbst in den kompost, wenn es ihnen gefällt. ich habe eine miete voll pferdemist , die ich vor 18 monaten aufgesetzt habe. das ganze letzte jahr war kein wurm drin. erst seit diesem frühjahr, als der mist zu vererden begann, wanderten sie ein. inzwischen sind tausende darin.gruß
Re:Anleitung für Kompostwurm-Zucht?
Sauzahn, du hast recht. Der Kompostwurm ist E. foetida, außerdem gibt es wohl noch den etwas größeren Rotwurm, dessen Name mir nicht präsent ist. Wäre noch zu klären: waren deine Kompostwürmer da, als der K. zu vererden begann oder begann der K. zu vererden, weil die Würmer da waren?danke für alle Hinweise, cok sag ol - gülisar
Re:Anleitung für Kompostwurm-Zucht?
@ gülisar,
die würmer sind zugewandert, als der kompost zu vererden begann, etwa 12 monate nach dem aufsetzen.ich habe den eindruck, daß sie nährstoffreichen kompost dem nährstoffarmen vorziehen. in einem der anderen komposthaufen, der nur aus gartenabfällen besteht , sind fast keine. in einem weiteren, in dem die küchenabfälle verwesen, dagegen deutlich mehr. ein dritter,aus hühnermist, hat gegen ende seiner laufbahn am meisten.e.foetida gibt es auch zu kaufen. in angelgeschäften nach den "kleinen rotwürmern" fragen, nicht "dendrobena" sagen.grußgrußWäre noch zu klären: waren deine Kompostwürmer da, als der K. zu vererden begann oder begann der K. zu vererden, weil die Würmer da waren?
Re:Anleitung für Kompostwurm-Zucht?
Sauzahn, danke dir.Am WE konnte ich eine Starterkultur E. foetida akquirieren, aus dem Komposthaufen von Freunden. Während andere am Grill standen, haben wir den Misthaufen der Gastgeber durchwühlt und einige komische Blicke uns zugezogen ;-).Nun hausen sie mit Reisig, PApier, Erde, angerottetem Schafmist, Kaffesatz und Salatblättern in einer alten Mörtelwanne. Schaun mer mal, wie sie gedeihen....
Re:Anleitung für Kompostwurm-Zucht?
Hallo Gülisar, auf dieser Seite findest Du viele Informationen über Würmer, auch die Wurmzucht in einer Wurmkiste. HTH!
Es lebe der Wandel
Re:Anleitung für Kompostwurm-Zucht?
Hallo Gülisar,das müsste eigentlich problemlos klappen.Bei mir im Dorf gibts einen Wurmzüchter, der viel nach Deutschland liefert. Allerdings habe ich gestaunt, dass die Würmer für Angler sind. Der Kompost wird einem Kräuterzüchter geliefert, weil die Erde für Saat und Weiterkultur ideal ist. Ich habe bei ihm Wurmkompost bekommen und er meinte, dass da immer irgendwelche Eier drin sind. Er hatte Recht gehabt.
Nach einiger Zeit schon stellten sich die amerikanischen Kompostwürmer ein.
Sie haben jetzt mehrere Winter im Kompost überlebt.Konstruktion: Doppelt-"Anlage" mit Ziegelwände (mit Durchschlupflöchern), Holzdeckel drauf und direkter Bodenkontakt mit Maschendraht gegen Wühlmäus.Das kälteste war bisher -17 Grad, wo sie dann wohl in tiefere Erdregionen abwandern?Stimmt es eigentlich, dass Wurmkompost in Deutschland eingestuft wird als Tierdunger und schwer zu bekommen ist?

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort