News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflaumensorte (Gelesen 5594 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Kuppelwieser
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2012, 11:17

Pflaumensorte

Kuppelwieser »

Im vorigen Sommer pflanzte ich einen Topf-Pflaumenbaum der Sorte „The Czar“. Nachdem dieser keine Anstalten machte bis zum Winter noch etwas zu wachsen und auch das Laub nicht vertrauenserweckend aussah, befürchtete ich schon das schlimmste.Doch zu meiner Freude blühte heuer das Heisterchen über und über! Weil bei meinem Exemplar auf dem Etikett stand „selbstfruchtbar“ bei einem Exemplar einer anderen Baumschule aber Befruchtersorten angegeben waren, stellte ich an mein Bäumchen blühende Zweige von Wildzwetschgen. Ob es den Ausschlag gegeben hat? Jedenfalls hängen über dreißig Fruchtansätze mit bis zu 2 cm Länge daran!Meine Frage: Wer hat schon Erfahrung mit dieser Pflaumensorte oder Pflaumen überhaupt?Im Voraus besten Dank!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pflaumensorte

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Sehr früh reif (früheste Sorte bei mir), Geschmack hat mich nicht so überzeugt in den meisten Jahren. Da gibt es aromatischere Sorten, allerdings keine so frühe. Reichtragend.Hatte einen kleinen Baum im alten Garten. Das mit dem Geschmack soll heißen liegt im Mittelfeld. Bei günstigerem Stand und guten Sommern kann das auch anders sein. Wird allgemein gelobt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11654
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pflaumensorte

Starking007 » Antwort #2 am:

Hab ich schon lange.Vorteile: Sehr früh und zuverlässig, geht gut vom Kern, folgernd reifend.Nachteile: Fault teils am Baum (Kompost zu nah), Reife kaum an Fruchtfarbe zu erkennen.Geschmack: ok.Ich bin zufrieden, kann sie empfehlen, geschmacklich gibt es sicher Besseres.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12435
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pflaumensorte

cydorian » Antwort #3 am:

Geschmack finde ich schwach, vor allem bei Überbehang. Die folgernder Reife ist für den Hausgarten ein Vorteil. Alterniert, versagt bei mir weil sie feuchten Boden braucht.Meine Alternative heisst "Kathinka", schmeckt um Klassen besser, frühreif, backfähig, bei mir keine Probleme mit Überbehang. Kommt fast so früh in Ertrag wie The Czar.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11654
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pflaumensorte

Starking007 » Antwort #4 am:

Katinka schmeckt tatsächlich besser,dann müßte man auch Hanita erwähnenund die Vermählung beider zu Hanka.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kuppelwieser
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2012, 11:17

Re:Pflaumensorte

Kuppelwieser » Antwort #5 am:

Vielen Dank liebe Obstfreunde, doch hätte ich gerne etwas über die Befruchtungsthematik gelesen, denn nachdem meine angebliche Hauszwetschge, die sich nicht von den Wildlingen unterscheidet nur ordentlich trägt wenn ich blühende Wildlingszweige beigebe, befürchte ich, dass ich das auch bei der "The Czar" immer machen muss, denn wie gesagt ist die einmal mit "selbstbefruchtend" ein andermal mit vorgeschlagenen Befruchtersorten etikettiert! Was wird stimmen? Danke!
Isatis blau
Beiträge: 2348
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Pflaumensorte

Isatis blau » Antwort #6 am:

Jetzt habe ich mal in einem Obstsortenbuch nachgelesen, da steht, dass The Czar selbstfertil sein soll.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Pflaumensorte

Zuccalmaglio » Antwort #7 am:

Egal ob Zwetsche, Johannisbeere oder was auch immer: Selbst bei Selbstfertilität ist bringt ein Befruchtungspartner meist bessere Erträge.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Enfield
Beiträge: 9
Registriert: 14. Apr 2012, 18:00

Re:Pflaumensorte

Enfield » Antwort #8 am:

Königin Victoria soll ein guter Befruchter für The Czar sein. Ab wann geht den The Czar in den Ertrag über? Ist das bei Pflaumen nicht sehr spät?
Benutzeravatar
Kuppelwieser
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2012, 11:17

Re:Pflaumensorte

Kuppelwieser » Antwort #9 am:

Wie ich an anderer Stelle schrieb, habe ich "the Czar" im vorigen Sommer aus dem Topf verpflanzt und glaubte schon, dass es nicht wird, weil die Pfanze nicht wuchs. Heuer setzte das Bäumchen viele Blüten an und auch dann etwa 35 Fruchtansätze. Ob dieser unerwartete Erfolg darauf zurüchzuführen ist, dass ich vorsorglich blühende Wildzwetschgenzweige zugesellte weil ich damit bei meiner Hauszwetzschge erfolg hatte, das weiß ich nicht. Jedenfalls ist es ein Zeichen, dass "the Czar" sehr frühzeitig Früchte ansetzt!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Pflaumensorte

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

Beim kümmern (das hat nichts mit Blüte zu tun) bzw. (zu) wenig Neuzuwachs nach auspflanzen getopfter Ware kann es daran liegen, das die Wurzeln nach dem Enttopfen nicht aufgelockert wurden, so daß am neuen Standort mehr oder weniger im Boden Drehwuchs herrscht und Nachbarboden nur langsam erschlossen wird.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Kuppelwieser
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2012, 11:17

Re:Pflaumensorte

Kuppelwieser » Antwort #11 am:

Danke, wieder etwa gelernt! Dachte nämlich, man sollte die Pflanze möglichst nicht stören, zumal ich die zu einer unüblichen Jahreszeit (Sommer) umpflanzte. Jedenfall scheint es nicht viel geschadet zu haben?
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Pflaumensorte

Apfelfreund » Antwort #12 am:

Im Jahr 2009 habe ich diese Pflaume in den Niederlanden bei einer Obstausstellung entdeckt. Der Baum steht in der Hauptstadt der Provinz Friesland. Die Sorte ist unbekannt. Auf dem Schild steht zwar Japanse Pruim, das heißt Japanische Pflaume, jedoch wurde mir gesagt, daß ist nur ein Verdacht. Mir fiel sofort die gewaltige Größe der Frucht auf. Zum Vergleich habe ich mein Taschenmesser daneben gelegt. Das Messer ist 10cm lang, demnach hat die Pflaume einen Durchmesser von 7cm :o :o :oDie Ausstellung war am 23 August, die Pflaume war zu dem Zeitpunkt wohl schon reif, probieren durfte ich sie leider leider nicht. Im folgenden Jahr organiserte ich mir ein dünnes Edelreis und mir gelangen 2 Veredelungen, von denen eine in meinem Garten überlebt hat. Die Blätter sind feiner als normale Pflaumenblätter und die Triebe sind auch sehr dünn, werden im Laufe des Jahres etwas dicker.Hat einer eine Idee, um welche Sorte es sich handelt?
Dateianhänge
comp_Japanse_Pruim_mit_Messer.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
allgaeu
Beiträge: 60
Registriert: 19. Sep 2009, 22:02
Kontaktdaten:

Re:Pflaumensorte

allgaeu » Antwort #13 am:

Es könnte sich um Oblinaja oder Kometa handeln.http://www.deaflora.de/index.php/cat/c1 ... .htmlLarry Ann und Queen Rose sehen auch so aushttp://www.provedo.com/japanese-plum-trees/Die Japanischen Pflaumen zeigen sich vom Wuchs und Blattform fast wie die Kirschpflaume (Myrobalane). Sie blühen zur gleichen Zeit und sind bei mir gleich winterhart und gesund. Die Verwandtschaft scheint sehr nah zu sein.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Pflaumensorte

Apfelfreund » Antwort #14 am:

Danke Allgäu!! Die Ähnlichkeit ist wirklich sehr groß. Meine Veredelung hat dieses Jahr eine einzige Blüte gehabt, sie blühte deutlich vor den normalen Pflaumen, ich schätze es waren bestimmt zwei, wenn nicht sogar drei Wochen vorher. Dazu muß ich gestehen, ich weiß nicht, wann die Kirschpflaume blüht.Du schreibst bei Dir sind sie sehr robust. Hast Du denn schon mal Früchte gegessen? Wie schmecken die denn? Wässrig fade, oder süß mit Aroma? Ähnlich unseren heimischen Pflaumen oder doch anders?Hast Du bei Provedo schon mal bestellt? ;DEs sind gar keine Hinweise auf der Seite ???
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Antworten