News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungewöhnlicher Fruchtfall (Gelesen 11655 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2680
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Ungewöhnlicher Fruchtfall

555Nase »

Hallo Obstfreunde,seit 2 Jahren hat die 14 jährige "Schneiders Späte Knorpel" den totalen Fruchtfall,die ganz wenig verbliebenen Kirschen kann man an den Fingern abzählen.Nachbars Kirschbäume hängen immer voll. Sonst sieht der Baum gesund aus.Letztes Jahr sind 2-3 kleine Äste abgestorben.Ähnlich sieht es bei der 6 jährigen "Dark Zarina" Pflaume aus.Beide Bäume standen immer in voller Blüte.(Äpfel, Birnen und Pfirsiche stehen gut.)Was könnte die Ursache sein ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

Apfelfreund » Antwort #1 am:

Wie sehen die gefallenen Früchte aus? Haben die ein Bohrloch von irgentwelchen Maden?Bei meinem Pflaumenbaum war das so jahrelang direkt nach der Blüte, bis ich darauf kam, daß es sich um einen Pflaumensägewespenbefall handelt. Ob die auch in Kirschen wütet weiß ich nicht, sicher gibt es aber vergleichbares.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2680
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

555Nase » Antwort #2 am:

Anzeichen von Ungeziefer ist keins zu sehen.In den Vorjahren waren auch keine Maden in den Kirschen.Nach der Blüte werden die kleinen Früchte gelb und fallen ab.Im Frühjahr spritze ich Bi58.Letztes jahr "klagte" ein Kirschenbauer im Fernsehen über Mißernte wegen Trockenheit. Hab ich dieses Jahr mal öfters gut gegossen, hat nicht geholfen.Seit 2 Jahren spritze ich Äpfel, Birnen, Pflaume und Pfirsich mit "Compo Duaxo Universal Pilz-frei". Die Kirsche nicht.Das erste Mal ist der Birnenrost weg und ich konnte 100e Willjams Christ ernten,ebenso hatte ich den ersten gesunden Apfel in meinem Leben geerntet,nachdem ich vorhergehend an mindest 50 Obstbäumen vergeblich auf guten Ertrag hoffte.Aber das mit dem jetzigen Fruchtfall verstehe ich noch nicht !?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

sandor » Antwort #3 am:

Kann es vielleicht daran liegen (Röteln der Kirsche?)http://www.lfl.bayern.de/publikationen/ ... .pdfSandor
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die habe ich dieses Jahr auch. Sehr guter Ansatz und dann zweimaliger starker Fruchtfall. Der zweite jetzt. Die Trockenheit war auch kaum zum aushalten. Es sind aber noch einige Kirschen dran.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

Zuccalmaglio » Antwort #5 am:

nase 555,den ersten gesunden Apfel geerntet und bei 50 Obstbäumen (vermutlich verschiendene Arten/Sorten) die erste gute Ernte ?Mit Verlaub, aber das ist selbst bei der schlechtesten aller angenommenen Lagen und nicht optimalen Sorten kaum glaubhaft.
Tschöh mit ö
zwerggarten

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

zwerggarten » Antwort #6 am:

wenn da allenthalben gift gespritzt wird schon - welche pflanze erträgt das schon... zumal das dann auch kaum noch gesunde früchte ergeben dürfte, am ende. 8) :-X ;D
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2680
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

555Nase » Antwort #7 am:

Danke Sandor, für den Link.Mehr oder weniger dieser Schadbilder habe ich alle schon gesehen,da werde ich mich mal auf intensivere Spritzungen konzentrieren.Die Vorschläge der Sortenselektierung habe ich ja schon jahrzehnte erfolglos betrieben. Ich kann nicht jedes Jahr alle Bäume roden, von den Preisen mal ganz abgesehen.zwerggarten, würde der Erwerbsobstbau kein "Gift" spritzen, gäbs in der Kaufhalle kein Obst zu kaufen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

Staudo » Antwort #8 am:

Wenn man den Obstgarten jährlich rodet und neu pflanzt, bleibt die Erntemenge in der Tag überschaubar. ;D Für einen Zwei- bis Sechspersonenhaushalt wirft ein etablierter Obstgarten auch ohne intensive Spritzungen ausreichend Obst ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

zwerggarten » Antwort #9 am:

@ 555nase: weiß ich doch, trotzdem leider. ;)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2680
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

555Nase » Antwort #10 am:

Ja leider...hat die Evolution in unserer Klimazone nicht für exklusives Edelobst gesorgt. Mutanten sind eben parasitär belastet, da hilft nur Medizin.Von den Obstexperten hatte ich mir aber bessere Tipps erhofft, so wurzelt mein Wissen wieder nur auf Vermutungen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
zwerggarten

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

zwerggarten » Antwort #11 am:

vielleicht solltest du den obstexperti etwas mehr zeit als 36h geben? nicht alle lesen täglich bei pur rein. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

Gänselieschen » Antwort #12 am:

50 Obstbäume - so neu kannst Du dann aber auf dem Gebiet dann doch nicht sein - 50 Bäume zu spritzen geht ins Geld - schon deshalb würde ich nicht spritzen, schon garnicht, wenn es nicht um den Broterwerb geht.Meine Bäume haben auch "ihre" Krankheiten - mal mehr, mal weniger - mit Spritzen werde ich nicht anfangen.L.G:
ManuimGarten

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

ManuimGarten » Antwort #13 am:

Gleich zur Entwarnung: Obstexperte bin ich keiner. ;DAber Zucchalmaglio ist doch einer. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es bei einer verbalen Schilderung ohne Bilder und ohne die Möglichkeit, nach Ursachen zu suchen, nicht sehr konkret werden. - Sandors Tipp scheint ja zumindest prüfenswert zu sein.Trockenheit wäre mir auch eingefallen, denn die gibts hier seit dem Herbst. Das Abfallen sämtlicher Marillen und vieler Kirschen hier führe ich darauf zurück. - Jetzt kann natürlich keiner wissen, ob bei Nase genug gegossen wurde.Könnte auch eine Frostnacht die Ursache sein? Hier war es am 19.Mai bis -4° kalt, da wurden viele Weingärten, Erdbeerfelder etc. geschädigt. Der schlimmste Frostfall seit 70 Jahren brachte der Landwirtschaft im Weinviertel und Burgenland große Schäden - lt. Zeitung.
zwerggarten

Re:Ungewöhnlicher Fruchtfall

zwerggarten » Antwort #14 am:

an trockenheit hatte ich auch schon gedacht - hier fallen vor allem die sauerkirschen massenhaft gelb von den bäumen - nach dem regen. :P
Antworten