News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wann hört diese Trockenheit endlich auf? (Gelesen 51594 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Windsbraut » Antwort #330 am:

Und welch Glück, daß ich gestern viele vom starken Wind der letzten Tage auseinander gefallene Rosenbüsche mit zu Halbkreisen gebogenen Eisenstangen befestigt und hochgebunden hatte, prima timing.
OT: Klingt gut - wie machst du das? Hast ein Bild? (Ich hab's nämlich versäumt - entsprechend sehen die Rosenbüsche aus ....)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Täubchen

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Täubchen » Antwort #331 am:

Windsbraut, möchtest Du ein Bild von den gebogen Eisenstangen oder von den hochgebundenen/befestigten Büschen ?
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Windsbraut » Antwort #332 am:

Windsbraut, möchtest Du ein Bild von den gebogen Eisenstangen oder von den hochgebundenen/befestigten Büschen ?
Eigentlich von den Stangen ....... aber auch die fertig gebändigten Büsche sind natürlich nicht uninteressant.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Täubchen

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Täubchen » Antwort #333 am:

Ok, wenns aufhört zu regnen mach ich Bilder. Mal sehen, wo sie besser reinpassen als hier.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Windsbraut » Antwort #334 am:

Ok, wenns aufhört zu regnen mach ich Bilder. Mal sehen, wo sie besser reinpassen als hier.
Vielleicht einfach zu den Juni-Rosen? Wenn du auch die Büsche zeigst .....
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Mediterraneus » Antwort #335 am:

Der ein oder andere Leser möge meinen, der Medi spinnt (ok, irgendwie schon ;) ), aber es ist immer noch zu trocken. Wir hatten zwar in der ersten Juniwoche immerhin 25 mm Regen bekommen, wenn ichs vergleiche, sind wir aber immer noch ganz hinten bei der Menge. Außer im Nordosten.Die nächste Wetterstation von mir in Tiefenthal auf der mainfränkischen Platte (geographisch aber komplett anders wie bei mir) etwa 10 km östlich von mir hat im gesamten Juni bisher 18 mm. (www.tiefenthal-wetter.de)Im ganzen Jahr 2012 (Jan-08.06.12) hat diese Station bisher 138 mm :o .Selbst die "regenreichere" Station auf der LUV-Seite des Spessart in Aschaffenburg-Obernau hat bis heute in 2012 immerhin 228 mm (www.wetterstation-obernau.de)Ich hab gestern nen größeren Buchs umgesetzt, in der Hoffnung der viele angekündigte Regen könnte dann schön angießen. Unter dem Buchs wars total trocken (was ja eingentlich für Buchs ideal ist). Nur die umgesetzte Pflanze bräuchte halt Wasser.Geregnet (dieser Ausdruck ist eigentlich schon übertrieben) hats 1mm :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

wallu » Antwort #336 am:

Nee, ist nix mit "Medi spinnt" ;D ::)!Unsere nächstgelegene DWD-Station (Nörvenich) meldet für den Juni 24 mm und für das ganze Jahr 2012 bislang 188 mm. Letztes Jahr - zu Zeiten der großen Frühlingsdürre - hatten die schon 224 mm....Direkt bei uns sieht es aber besser aus - 240 mm bislang, dank eines nassen Januar und diverser lokaler Gewitterschauer im April/Mai. Der Boden ist dieses Jahr in den tieferen Schichten noch nicht trockengefallen, auch dank des vorwiegend kühlen Wetters (erst 5 Sommertage bislang).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Most » Antwort #337 am:

Der Regen wird einfach nicht richtig verteilt. :-XMein garten ersäuft schon >:(
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

planwerk » Antwort #338 am:

Hier am Chiemgauer Alpenrand hat es inzwischen mehr als genug geregnet. Die Frühjahrstrockenheit wurde am 15.04. beendet. Seither hab ich die Bewässerungsanlage nurmehr sporadisch eingesetzt (an den heißen, föhnigen Tagen vor Gewitterdurchzug).Jahr: 496 LiterJanuar: 140 LiterFebruar: 29 LiterMärz: 34 LiterApril: 69 LiterMai: 97 LiterJuni (bis heute): 126 Liter, davon 22 Liter in 3 Minuten beim Downburst am 03.06.Die Vorhersagen decken uns mit reichlich Nachschub ein, 100 Liter in 4 Tagen, eventuell sogar als Vb, dann kommt bestimmt noch mehr.Manchen frisch getopften Jungpflanzen bekommt das gar nicht, zudem ist es viel zu kalt. Recht wachsen will ausser den Hostas kaum was.Ganz auffällig sind die von Gewitterfronten ausgeräumten Vorderseitenlagen mit hoher Temperatur und Feuchte. Bei uns ging es bislang glimpflich ab, zum Glück.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Staudo » Antwort #339 am:

Und ich habe vorhin beim Rundgang beschlossen, die Beregnung morgen wieder in Gang zu setzen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Mediterraneus » Antwort #340 am:

Hier mal meine Daten aus Winterregengebiet auf der Lee-Seite des Spessart:(Dez 2011: 194 (!!) )Jan 12 : 140 (!) das ist mehr als im 10 km entfernten Tiefenthal bis Anfang Juni!Feb 25 die Dürre beginntMärz 10April 35Mai 43Juni bis10.6. 25gesamt bis 10.06.: 278 mm in rund einem halben Jahr. Wenn ich den supernassen Januar weglassen würde...Interessant ist auch, wie ein kleines Mittelgebirge in Nord/Süd-Richtung den Regen unterschiedlich verteilt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Amur » Antwort #341 am:

Bei mir bringt der Juni die Feuchtigkeit. Aber übers Jahr gesehen sind wir immer noch sehr trocken.Hier mal meine Werte:Januar 82,8Febr. 22,2März 18,0April 57,8Mai 32,5Juni bisher 60,9 Gesamt 274,2mm per heuteDamit gehöre ich allerdings auch eher zum trockeneren Drittel aller Niederschlagsmesstationen der Wetterwarte Süd.http://www.wetterwarte-sued.com/wetterdaten/niederschlag/presentation/niederschlaege_jahr.php?year=1325372400&order=sumIm Moment sind die Böden oberflächlich gut durchfeuchtet. Wer aber runtergräbt, bemerkt, dass nach 2 Spatenstichen die Sache schon wieder nur leicht angefeuchtet ist und alles andere als nass.Niederschläge sind vorhergesagt, wobei die üppige Vegetation jetzt aber auch jede Menge Wasser zieht und braucht....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

oile » Antwort #342 am:

Ich war im Zweitgarten. Noch ist der Boden feucht. Da ich heute früh gelesen hatte, dass morgen Regen und Gewitter angesagt seien, habe ich nicht extra gewässert. Nun, nach meiner Rückkehr hat sich die Vorhersage deutlich geändert. Naja, bis Dienstag oder Mittwoch werden die Pflänzlis hoffentlich durchhalten. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

June » Antwort #343 am:

Ich würde euch liebend gern ein paar Regenwolken vorbeischicken, wenn das hier so weitergeht, könnte es durchaus wieder zu Überschwemmungen kommen. :o
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Danilo » Antwort #344 am:

So langsam wirds tatsächlich Zeit für den nächsten Niederschlag. Ich hab vorhin erstmal die Tanks um 50 Kannen erleichtert. Nicht, daß es nötig gewesen wäre, aber ich will die Spätblüher wie Leucanthemellas (OT: Katrin, danke nochmal für die überzeugende Bildserie, bin jetzt schon begeistert - die Pflanzen strotzen vor Energie und sind viel robuster als ich dachte :D ), Artemisia lactiflora, Wasserdost etc. gut versorgt wissen, denn mein Garten lebt nunmal besonders vom Herbstaspekt.Alles war bisher kam, brachte zwar eine Verschnaufpause, nennenswerte Tiefenwirkung hatte der Regen aber zuletzt im April und bei jedem Spatenstich zeigt sich, daß nur die oberste, kaum durchwurzelte Bodenschicht mal ausreichend feucht ist/war. Das hat der kräftige Wind der letzten Woche nun amortisiert.Vor allem unter flachwurzelnden Gehölzen ist es nach wie vor kritisch.
Antworten