News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 204161 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Winterharte Fuchsien
Welche Fuchsia magellanica ist bei Dir hinüber?Die Gracilis lebt bei mir auch nicht mehr, die Ricartonii kommt schön, die alba genauso.David, die Büten wie eine Magellanfuchsie hat und etwa 30- 40cm hoch wird, hat den Winter gut überstanden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterharte Fuchsien
Ich weiß ja nicht, ob sie hinüber sind. Mitunter kommen die ja ganz spät doch noch.Es müsste magellanica "Gracilis" sein, die noch nícht kommt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Winterharte Fuchsien
Stimmt schon, dass noch was kommen kann. Totgeglaubte zeigen oft noch Leben.Die Gracilis hat 15 Jahre bei mir überstanden, schade, aber neu pflanzen werde ich sie trotzdem nicht.
Re:Winterharte Fuchsien
Die einzige, die schon etwas zeigt, ist 'Riccatonii'. Vielleicht kommen 'Hawkshead' und 'Howlett's Hardy noch? Aber ich glaube nicht mehr daran.
'Genii', 'Tricolor', 'Bernisser Hardy' sind schon entsorgt. Und auch die im Tomatenhaus überwinterten "Winterharten" sind schon den Weg allen Kompostes gegangen.Ich fange praktisch wieder von vorne an. 


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterharte Fuchsien
Hier leider nicht. Aber es ist ja erst mein zweiter Versuch.Die einzige, die schon etwas zeigt, ist 'Riccatonii'.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winterharte Fuchsien
Ich hoffe ja, dieser Winter bleibt eine Ausnahmeerscheinung.Ich fange wirklich wieder von vorne an. Einen Garten ohne Fuchsien kann ich mir irgedwie gar nicht mehr vorstellen. Aus lauter Frust habe ich mir fünf kleinblütige, namenlose "Normale" gekauft, damit ich wenigstens am Sitzplatz etwas im Topf blühen habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Winterharte Fuchsien
Ich hab alle magellanicas (6) und eine reitzii erst in den letzten beiden Jahren gepflanzt, aber der Winter, in dem immerhin alte Phloxe und was nicht noch alles erfroren, war für diese Fuchsien keine Hürde. Die Magellanicas trieben schon Anfang Mai, die var. molinae trieb sogar oberirdisch bodennah aus, sind jetzt teilweise schon kniehoch.Am schwächsten treibt jenes Exemplar, dessen Standort auch den schlechtesten Wasserabzug vorweist, insofern würde ich diesbezüglich die Standortwahl genauestens vornehmen.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Winterharte Fuchsien
Bei mir sieht's auch traurig aus."Bernisser Hardy" ist hin, meine geliebte, schon wirklich alte "Ire" auch. Fuchsia procumbens, die im Jahr ihrer Pflanzung minus 23 Grad überlebt hat - hat in diesem (wesentlich milderen) Winter kapituliert.Wer keine Probleme hatte, ist die "Riccartonii", die treibt ordentlich aus dem Boden.Direkt daneben, F. magellanica gracilis, ........... hm. Nach langem Warten kam ein kleiner Trieb aus den Boden; gestern habe ich einen zweiten entdeckt. Zwei Triebe, knapp 10 cm hoch ............ bei einer Pflanze, die bereits ein ein-Meter-hoher Busch gewesen ist ..... 

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Winterharte Fuchsien
Falls Neupflanzungen angedacht sind und das bisher anders praktiziert wurde: es erscheint mir sehr wichtig, daß die Pflanzen vor allem in winterkalten Lagen wirklich die empfohlenen 10cm tiefer gepflanzt werden, womit die Drainage umso wichtiger wird. Alternative wäre eine Hügelaufschüttung.Gesonderten Winterschutz bekommen meine nicht. Die stehen im dichten Staudengewusel, das im Herbst zudem reichlich Laub einfängt.
Re:Winterharte Fuchsien
Meine beiden magellanicas sind tot.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Winterharte Fuchsien
Erstaunlicherweise treiben meine 2 winterharte Fuchsien dieses Jahr viel früher aus und sind schon jetzt so hoch, dass ich sie mit Stützringen versehen muß. Und dass obwohl sie 10 Tage im April in Kisten verpackt zuerst in der Hitze und dann bei frostigen Temperaturen ausharren mußten, da das komplette Beet in dem sie standen leergemacht werden musste. Meine stehen ziemlich geschützt hinter anderen Stauden, ich bedecke sie allerdings als Winterschutz mit Laub. Inzwischen werden sie mir fast schon zu groß, nämlich über 1,50 m. Sorten weiß ich leider nicht mehr. Eine hat sehr schönes, helles zweifarbiges Laub. Ich habe mir noch eine weiße zugelegt.Eingegangen ist wahrscheinlich meine Supermini-Fuchsie. Wurde nur 10 cm hoch mit ganz kleinen rot/blauen Blüten. Was kann das für eine Sorte sein? Ich möchte sie unbedingt wieder haben.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Winterharte Fuchsien
Jahrelang ging es gut und nun treibt nicht einmal meine F. magellanica gracilis, von den anderen Sorten gar nicht zu reden :'(Aber noch warte ich geduldig.
Liebe Grüße Elke
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Winterharte Fuchsien
Da möchte ich meinen Senf auch noch dazu packen. Auch bei mir sind alle winterharten Fuchsien hin. Sie waren seit Jahren ausgepflanzt und haben jedes Mal wunderschön geblüht. Ich bin unschlüssig, ob ich noch mal von vorne anfange. Ich hab ja noch die überwinterten...dovh selbst da hatte ich dieses Jahr Ausfälle.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Winterharte Fuchsien
Hast du vielleicht ein Foto?Eingegangen ist wahrscheinlich meine Supermini-Fuchsie. Wurde nur 10 cm hoch mit ganz kleinen rot/blauen Blüten. Was kann das für eine Sorte sein? Ich möchte sie unbedingt wieder haben.Gruß, riegelrot
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Winterharte Fuchsien
"Chillerton beauty" ist hin.Aber alle magellanicas treiben aus: Hawkshead, Whitenights pearl, mag. var. arauco und drei albas. Die zwei Meter Marke, so wie letztes Jahr, werden sie heuer vermutlich nicht knacken, denn sie sind erst kniehoch.