News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steckholz - Ergebnisse (Gelesen 3989 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
FrankR
Beiträge: 15
Registriert: 12. Jan 2012, 10:47

Steckholz - Ergebnisse

FrankR »

Möchte Euch gerne über meine Erfolge oder besser Misserfolge berichten bei der Steckholzvermehrung.Im Dezember habe ich je etwa 12 Stück Steckh. von folgenden Bäumen geschnitten (auf etwa 3 - 4 Augen):Säulen PappelSäulen RobinieFliederZwetschgeDiese wurden angschliessend mit CLONEX Wurzelhormon behandelt in einer Plastiktüte verpackt und bei ca. 1°C gelagert.Ende April wurde dann im Versuchsbeet (2 x 1 meter, halbschatten)direkt durch eine dunkle PE Folie gesteckt, jeweils 1 Knospe schaute raus. Als Substrat habe ich Pflanzerde in ca. 10 cm Höhe angelegt.Schon nach wenigen Tagen wurde an etwa 90% der Kandidaten ein öffnen der Knospen entdeckt, die sich in etwa 4 Wochen zu schönen kleinen Blättchen entwickelten. Beobachtet wurde, dass sich nach einem ersten Wachstumsschub, dieser nach etwa 14 Tagen deutlich verlangsamte. Nach meinem Pfingsturlaub kam dann die traurige Ueberraschung, dass bis auf 2 Steckhölzer praktisch alle Triebe vertrocknet waren. Eine umgehende Kontrolle der Feuchtigkeit unter der Folie verlief positiv.Was denkt Ihr, wo habe ich Fehler gemacht?Danke und GrussFrank
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steckholz - Ergebnisse

Staudo » Antwort #1 am:

Ich vermute mal. die Säulenpa ppeln wachsen an, der Rest nicht. Vermehrung über Steckhölzer geht nicht bei allen Gehölzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Steckholz - Ergebnisse

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Flieder und Zwetschge hat bei mir schon vereinzelt geklappt (ohne Hormon). Der Gluthauch der in diesem Frühjahr zweimal über alles hinwegging hat auch eingewurzelte Pflanzen geschädigt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Steckholz - Ergebnisse

jutta » Antwort #3 am:

Macht der Flieder keine Ausläufer? Oder kannst Du Absenker machen? Das hat gut funktioniert.
Ruby Ginosa
Beiträge: 402
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Steckholz - Ergebnisse

Ruby Ginosa » Antwort #4 am:

Vermehrung über Steckhölzer geht nicht bei allen Gehölzen.
Wie ist denn das bei Birken? Ein Versuch bisher war erfolglos, aber das kann auch an anderen Umständen gelegen haben - und ich hätte sooo gern eine Sandbirke mit richtig langen Weh-im-Wind-Zweigen...
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steckholz - Ergebnisse

Staudo » Antwort #5 am:

Bei Birken wird das auch nichts. Birken lassen sich problemlos als Sämling umpflanzen und Birkensämlinge finden sich auf sandigen Ruderalflächen meist mehr als ausreichend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1215
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Steckholz - Ergebnisse

Gartenentwickler » Antwort #6 am:

ich habe im Steckholz von Johannisbeeren geschnitten und bis jetzt sind alle ausgetrieben und sehen gut aus. Zur Zeit sehen sie im 5 L Container je zu dritt. Ich würde sie im Herbst dann vereinzeln und noch einkürzen.Was meint ihr ?
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Steckholz - Ergebnisse

Imme » Antwort #7 am:

Hallo,habe ja in diesen Jahr auch sehr viel Steckhölzer gepflanzt und nicht immer Erfolg gehabt.Johannisbeeren: fast alle angegangenStachelbeeren: unter 50%Weigelie: 25%Sommerflieder: keinerJostabeere: alleWein: alle ausgetrieben, aber keine Wurzeln gemachtAmerikanerrebe: abwarten (sehen noch gut aus)Veredlungen: 25%Suche Edelreiser zur Sommerveredlung.Apfel mind. 3 Augen.Sorten: bitte alles anbieten, was in einen Briefumschlag passt!LG IMME
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Steckholz - Ergebnisse

troll13 » Antwort #8 am:

Hallo Imme,Sommerflieder und Weigelien kann man wesentlich einfach durch Kopfstecklinge im Sommer vermehren. Jetzt geschnitten sind sie eigentlich in maximal vier Wochen unter gespannter Luft bewurzelt.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Steckholz - Ergebnisse

Imme » Antwort #9 am:

Hallo,Kopfstecklinge im Sommer sind besser,dass stimmt.Aber ich habe ja das Problem, dass ich keine Mutterpflanzen habe und mir Steckhölzer schicken lassen habe.LG IMME
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21035
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Steckholz - Ergebnisse

Gartenplaner » Antwort #10 am:

gelöscht
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten