News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ameisen nagen an Rosenknospen? (Gelesen 11858 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Ameisen nagen an Rosenknospen?

Windsbraut »

Ich beobachte dieses Jahr erstmals an zwei, drei Rosen das Phänomen, dass Ameisen dicht gedrängt auf den Knospen sitzen und sie offensichtlich annagen. Es sind keine Blattläuse an den Rosen - es ist also nicht das übliche "Läusemelken".Die Ameisen sitzen alleine, ohne Läuse, in Gruppen auf den Knospen. Die Knospen sind an den Blütenblatträndern regelrecht angefressen. Ich beobachte das an der Heritage (die echt angegriffen aussieht), an Herkules und an Alfred Colomb. Das habe ich noch nie zuvor erlebt.Habt ihr das auch schon beobachtet? Was tut ihr gegen die auf den Pflanzen sitzenden Ameisen? (Das Nest ist offenbar nicht am Wurzelstock, ich sehe es gar nicht)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Das kenn ich nur von Pfingstrosen. Liegt vielleicht daran das ich den wenigen Rosen nicht auf die Knospen schaue. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

Windsbraut » Antwort #2 am:

Das kenn ich nur von Pfingstrosen. Liegt vielleicht daran das ich den wenigen Rosen nicht auf die Knospen schaue. ;)
Bei Pfingstrosen soll das daran liegen, dass die Pfingstrosen einen süßen Saft ausscheiden, den die Ameisen lieben.Aber Rosen? Ich seh' das dieses Jahr ehrlich zum ersten Mal - und ich habe doch schon Jahrzehnte Rosen............... ???
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

freiburgbalkon † » Antwort #3 am:

ich denke, weil es dieses Jahr - zumindest bei mir - deutlich weniger Blattläuse gibt als in früheren Jahren, dass die Ameisen eben in Warteposition sitzen und bevor sie verhungern fressen sie eben Rosenblüten... ich habe hier eine clematis rouge cardinal (eine neu gekaufte, nicht erfrorene) da sind seit Wochen etliche Ameisen dran und wenn nur irgendwo eine Laus war, wurde das arme Ding von etlichen Ameisen bedrängt, begrapscht, angelutscht. Ich kann Euch sagen, Blattlaus wollte ich auch nicht sein. Aber Ameise auch nicht... Mittlerweile sind es ein paar mehr Läuse, auf der Clematis aber die schwarzen Eier, nicht die grünen Läuse wie auf Rosen, da hegen und pflegen die Ameisen, was das Zeug hält. Ich komm aber ab und zu und streif das schwarze Zaug ab, da hab ich jetzt kein Mitleid.
juttchen

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

juttchen » Antwort #4 am:

Stimmt, das habe ich jetzt auch schon einige Male beobachtet, kann mir aber keinen Reim darauf machen. Konnte aber einen Schaden an der Knospe bisher nicht feststellen.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

Windsbraut » Antwort #5 am:

Ich kann morgen mal ein Bild einstellen, wie solche Knospen aussehen ......... >:(
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
juttchen

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

juttchen » Antwort #6 am:

Ja, bitte
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

Windsbraut » Antwort #7 am:

Hier:Heritage AmeisenIch frage mich, ob da vorher etwas anderes dran genagt hat, und die Ameisen trinken den Rosenblütensaft? Aber ich sehe nur Ameisen.........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

freiburgbalkon † » Antwort #8 am:

wenn die Knospe oben mehr so grade ab ist, waren es meistens die grünen Heupferde, die riesengrossen Heuschrecken. Aber so...?
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

Windsbraut » Antwort #9 am:

Ich habe heute wieder nachgesehen - die Knospen werden immer kleiner gefressen. Und es sind nur Ameisen drauf, ich bin sicher, dass die da nagen.Ich habe jetzt die gesamten befallenen Knospen (die ja eh hin sind) bis zum nächsten ganzen Blatt abgeschnitten.Ich hatte gestern übrigens nach pflanzlichen Abwehrmitteln gesucht und mehrfach gefunden, dass Majoran und Thymian gegen Ameisen helfen sollen, als starker Teeaufguss. Hab' ich gemacht und nach Vorschrift gespritzt. Die Ameisen haben sehr gelacht.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Flora Gunn
Beiträge: 135
Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

Flora Gunn » Antwort #10 am:

:o Windsbraut, auf dem Foto sieht´s wirklich aus, als ob die Ameisen alles abfressen!Könnte es vielleicht auch sein, daß ein anderer Schädling sich nachts über die Knospen hermacht, und die Ameisen laben sich tagsüber an den Fraßstellen?Ich weiß ich hab ne blühende Fantasie....
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

Windsbraut » Antwort #11 am:

Ich weiß ich hab ne blühende Fantasie....
Nö, gar nicht. Ich hab' mich das auch schon gefragt. Es gibt ja nachtaktive Insekten, Rüsselkäfer z. B., von denen man tagsüber nur das Resultat ihrer nächtlichen Exzesse sieht ;D . Ich würde auch erstmal davon ausgehen, dass die Ameisen nur Saft trinken. Aber weiß man's? Ich sehe - wie gesagt - nur Ameisen ............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Günther

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

Günther » Antwort #12 am:

Wermuttee soll Ameisen vergrämen...Probiert hab ichs noch nicht.
Poison Ivy

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

Poison Ivy » Antwort #13 am:

Könnte es vielleicht auch sein, daß ein anderer Schädling sich nachts über die Knospen hermacht, und die Ameisen laben sich tagsüber an den Fraßstellen?
Genau das vermute ich auch.Gartenlaubkäfer vielleicht? Oder Ohrwürmer?
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Ameisen nagen an Rosenknospen?

Windsbraut » Antwort #14 am:

Wermuttee soll Ameisen vergrämen...Probiert hab ichs noch nicht.
Hm, wenn's so hilft wie Majoran und Thymian ......... dann lass' ich's lieber gleich.Knoblauch soll ja auch helfen .......... Wie sind denn eure Erfahrungen mit Pflanzentees und -brühen bei Ameisen?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten