News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Offene Gärten in der Lausitz 2013 (Gelesen 22173 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #30 am:

Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #31 am:

Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #32 am:

Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #33 am:

Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #34 am:

Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #35 am:

Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #36 am:

Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #37 am:

Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #38 am:

und zwei bilder von sachen, die sich erst durch staudos erklaerende worte erschlossen.ein stein, der als "endstein" das tagewerk eines arbeiters markiert, der die ziegelsteine formte, aus denen die kirche in saxdorft errichtet wurde:Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #39 am:

das etwas unvollkommene und unkonventionelle "kriegerdenkmal" von saxdorf:Bild
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #40 am:

vielen dank fuer die kleine fuehrung, staudo :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Offene Gärten in der Lausitz

oile » Antwort #41 am:

Schöne Fotos! Danke dafür. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten in der Lausitz

Staudo » Antwort #42 am:

Das Kriegerdenkmal ist übrigens klasse. Vor der Kirche steht ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Das ist eine Säule aus schwarzem Granit, in den die Namen der armen Bauernsöhne, die für Kaiser, Gott und Vaterland ihr Leben ließen, eingemeißelt sind. Dieses Kriegerdenkmal überlebte hinter Thujen die DDR-Zeit unbehelligt. Thuja kann auch gut sein!In den 90ern sollte in patriotischer Aufwallung ein Denkmal für die Gefallenen des 2. Weltkrieges errichtet werden. Pfarrer und Künstler haben mit Hilfe der Agrargenossenschaft das von Wandersmann gezeigte Kriegerdenkmal errichtet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Offene Gärten in der Lausitz

*Ute* » Antwort #43 am:

geschafft :DNachdem ich nun das 1. Mal mitgemacht hatte, war ich doch ganz schön aufgeregt. Irgendwie zeigt man ja doch einen Teil seines Herzblutes her und wer weiß , wer dann kommt?! Es waren durchweg nette Leute da und es kam zu sehr interessanten Gesprächen. Und wenn man dann noch einen Strauß blühenden Baldrians gegen die Aufregung geschenkt bekommt, was will man mehr. ;D
Grüne Grüße
tomatengarten

Re:Offene Gärten in der Lausitz

tomatengarten » Antwort #44 am:

@ute: du hattest ja auch ein tolles motto fuer deinen garten gefunden:spielwiese-auf dem weg zum pflegeleichten garten
Antworten