
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht (Gelesen 4114 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Hallöchen,eigentlich wollte ich ja keine Rose mehr haben, aber....was kümmert mich mein Geschwätz von gestern...Hab in Sonnenlage noch eine Seite eines Rosenbogens frei.Es sollte eine öfterblühende, duftende, natürlich unempfindliche
Rose sein, möglichst in rosa oder pink, sie kann/ muss aber nicht bis zu 2,5 Meter groß werden.Gefallen würden mir Harlekin, Jasmina, Laguna und Guirlande Rose. Wer mag mir bei der Entscheidung ein bißchen helfen und kann evtl. etwas berichten.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
ich finde meine catherine guillot ziemlich gut- bläuliches pink, sehr intensiv und gut duftend, und der erste schwall blüten ist mehr als nur üppig, die nachblühte kann ich noch nicht beurteilen
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Ausser Jasmina kenn ich keine in echt von den vorgeschlagenen. Jasmina ist unkompliziert kann aber auch größer werden, wie ich im Rosengarten Hartheim gesehen habe. Ich würde noch Honorine de Brabant vorschlagen. Superrobust, stachelarm, gesund, schattenverträglich, sehr angenehm duftend und jede Blüte ist anders, einfach toll. Ein Dauerblüher ist sie nicht, aber sie blüht im Spätsommer/Herbst nach.
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Was nimmt denn die andere Seite des Bogens ein?Bis auf Harlekin habe ich alle Rosen, ich kenne sie aber vom Sehen.Harlekin hat die meisten Gesundheitsprobleme, wirkt interessant aus der Nähe, auf Entfernung aber nur rosa.Laguna hat klar den besten Duft, bekommt aber braune Ränder in voller Sonne.Jasmina hat eine beeindruckende Hauptblüte mit typisch hängenden Blüten.Guirlande Rose wächst sehr breitbuschig und blüht in zwei Schüben, bislang top.
Grüße
invivo
invivo
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Hi Jule,das Problem hatte ich kürzlich auch. Ich habe einen Rosengang angelegt mit 4 Rosenbögen und brauchte dafür 8 Kletterrosen. Ich habe einmalblühende und öfterblühende gemixt und mich für diese entschieden (leider kann ich zu den Rosen selbst noch gar nix sagen, sie sind noch klein).Aristide BriandGuirlande d`amourNordlandrose IViolettaClair MatinSuper ExcelsaJasminaMme. PlantierAm Mittwoch habe ich dann bei Aldi die Kletterrose Pirouette von Poulsen noch mitgenommen. Sie hat hübsche kleine gefüllte Blüten in lachsrosa, beim verblühen wechselt die Farbe dann zu mauve. Für sie muss ich noch irgendwie einen Platz organisieren.
Von weiß, rosa, weinrot und violett ist alles dabei. Rot und gelb fehlt ganz, das dürfte in deinem Sinn sein. LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Jasmina habe ich dieses Frühjahr gleich zweimal gepflanzt. Kann also noch nicht viel berichten, aber bis jetzt wächst sie sehr gut und wirkt vital, da habe ich schon anderes erlebt.New Dawn finde ich auch sehr schön!
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
In pink hatte ich mal mit Coral Dawn einen schönen Rosenbogen, üppige Blüten, guter Duft und öfterblühend. New Dawn wuchs mehr breit als hoch und ärgerte mich deshalb am Rosenbogen.Die genannten Rosen kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Hallo velvet !Ich kenne nur die Super Exzelsa und die Jasmina., die sind in Ordnung. Aber vor der Mdme. Plantier am Rosenbogen warne ich Dich. Sie wird ein breites Ungeheuer, für einen Rosenbogen nicht geeignet, meiner Meinung nach.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Die spannenste von den im EP genannten Sorten ist Harlekin. Schönes Farbspiel und bei genug Luftfeuchtigkeit auch schöner Duft. Wächst ohne Aufbinden ca. 4 m hoch. Ist steiftriebig und am Bogen daher wohl nicht so die 1. Wahl.Jasmina kann mich persönlich nicht begeistern. "Hängolinchen"
mit recht kleinen Blüten und viel Grünzeugs drum herum. Den Duft dazu muss man sich öfters mal dazu "denken".Guirlande Rose habe ich zweimal in Gärten gesehen - naja, Rose rosa.


Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Guten Morgenund erst mal Danke schön für die vielen Tipps. Bin immer noch hin und hergerissen und werd mich wohl für Laguna oder Guirlande Rose entscheiden. Bei Harlekin hatte ich inzwischen irgendwo von Problemen gelesen und das muss ich mir ja nicht antun. Die Honorine de Brabant hat mir auch super gefallen, ist aber wohl keine Kletterrose...Außerdem hab ich Sorge, dass sie zu rötlich ist. Noch kurz zu der Frage, was auf der anderen Seite wächst: 3 verschiedene Clematis, deshalb muss ich bei der Farbe aufpassen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
honorine ist nur keine kletterrose bzgl marketing(jede starkwüchsige strauchrose um die 1,5 oder größer kann klettern wenn man sie aufbindet, durch die befestigung schieben starkwüchsige rosen längere triebe, sogar meine zierliche warwick castle mit ihren 75cm wurde so 1,5m hoch)). honorine ist eine große strauchrose die aber problemlos als kletterrose verwendet werden kann. hab sie an eine pergola in einem anderen garten gepflanzt wo sie die 3m marke erreicht hat..kenn auch ein exemplar am rosenbogen, auch problemlos.der wuchs ist prinzipiell schon eher weich und überhängend, insofern ist das aufbinden auch keine qual wie bei steiftriebigen sorten a la new dawn.die farbe ist ein bläulich kühles rosa aus der entfernung, nah eine mischung aus rosa und dunkel rosa bis violetten streifen.bei mir ist sie sehr gesund und unkompliziert mit schönem duft
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Du scheinst sie sehr zu mögen
Inzwischen bin ich soweit, mir zwei zu bestellen....weil ich mich einfach nicht entscheiden kann. Mal sehen...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
das ist unter anderem so ein kleiner beißreflex wenn ich gewisse sortennamen von gewissen züchtern hör
ich hab etwas gegen das sehr dominante marketing der züchter vieler moderner rosen, das alte rosen regelmäßig als krankheitsanfällige zimperlieschen hinstellt, was in der generalisierung sicher nicht zutreffend ist. im gegenteil hab ich in den letzten jahren grad mit den historischen kaum ärger, die modernen sortier ich inzwischen oftnotgedrungen ausdie neuen sorten sind dann oft auch nicht gesünder, haben dann aber meist keinen duft und den charme von straßenbegleitgrün.

Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Danke für den Tipp! Aber nun werde ich sie mit Sicherheit doch pflanzen und zwar an den 1. Rosenbogen/Terrassenaufgang. Dort kann sie sich in der Tiefe nur 1 mtr ausbreiten, da sie dann von Eisenbahnschwellen gestoppt wird. Aber in die Breite darf sie dort durchaus wuchern, wir wollen dort Sichschutz von den Nachbarn bekommen.Hallo velvet !Ich kenne nur die Super Exzelsa und die Jasmina., die sind in Ordnung. Aber vor der Mdme. Plantier am Rosenbogen warne ich Dich. Sie wird ein breites Ungeheuer, für einen Rosenbogen nicht geeignet, meiner Meinung nach.lg elis

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Velvet, Guirlande d'Amour am Rosenbogen ist sehr gewagt. Sie ist hier inzwischen 3 m hoch und mind. 4 m breit. Wenn du soviel Platz hast, ist es gut.