News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2012 (Gelesen 88750 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hosta 2012
Rein vom Blatt her erinnert sie mich an 'Green Fountain'. Die Blütenfarbe wäre dann lavendel.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2012
Glaubt Ihr wirklich ?Mich erinnert sie an Lakeside Coal Miner oder Lakeside Black Satin.Sehr schöne Hosta, Frank !Callis, bei mir ist sie nur ganz kurz bunt. Jetzt ist sie total grün. Und gerade an diesem Platz, wo sie jetzt wächst sähe eine gelbe sehr gut aus. Als Konstrast zur fortunei aureomarginata. Dann wärs nicht so duster dort, wie es jetzt ist.Aber keine Angst, auf den Kompost muss sie nicht.Sie darf am Waldrand, neben der Bank für die müden Wanderer weiterwachsen.
:Dlg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hosta 2012
Das schaut von den Blüten her 100% nach Hosta montana aus. Da gibt es unzählige Formen mit gewelltem oder ungewelltem Blattrand.Oder aber ein montana Hybride.Green Fountain, also kikuttii Hintergrund, schließe ich aus.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2012
Und wieder was gelernt !
Ahaaa....Dann dürfte sie auch ziemlich groß sein ? Am Foto ist die Größe schlecht darzustellen.Wunderschön ist sie jedenfalls. Die würd ich nicht verstossen. ;Dlg Biene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hosta 2012
Jo, planwerk hat sowieso recht
. Ich hab noch mal nachgeschaut, 'Green Fountain' hat doch deutlich schmalere Blätter. So eine Hosta montana tät mir aber auch recht gut gefallen.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2012
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2012
Meine unkebannte No Name wächst sehr brav.
Falls Planwerk mal vorbeischaut : Kann man die irgendwo zuordnen ? Mein Gärtner hat die Stiletto bestellt, und diese da bekommen.
Ich mag sie aber. Sie steht vollsonnig, und macht sich gut.lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hosta 2012
Schöne Topfgruppe!
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2012
Mann, ihr macht einem den Mund schon wieder wässrig...Schaut doch bitte mal, fehlt meiner klitzekleinen Tot Tot irgendwas. Ich möchte nicht, dass sie die anderen ansteckt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2012
?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hosta 2012
Ok, hier in Langform:Winterstress, wie auch immer, kann zu Laubschäden führen, wie den punktuellen Pilzbefall. Oft haben dann auch die Wurzeln einen entsprechenden Schaden, faule Stellen, deshalb vorsichtshalber austopfen, Wurzeln waschen, schlechte weg und neu topfen.
Gruß Arthur