News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 261078 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hemerocallis 2012

Frank » Antwort #195 am:

Ihr Lieben,ich bin ganz begeistert von Euren vielen und sehr detaillierten Anmerkungen und Vorschlägen zu den "weissen" Hems. :D :D :DDas "Persil-Weiss" hatte ich mir auch nicht als Ziel gedacht, aber es soll zu einem schattigen Weiss-, Grün-,Gelb-Beet passen und als Staudern das Ganze nicht vollends erschlagen. Dafür soll dann ein Hosta-Teil entfernt werden, der im Hochsommer mit der zeitweise doch vorhandenen Sonnen einstrahlung nicht klarkommt. Wichtig ist mir auch, daß die Gallmücke mir die Blüte nicht "zerschiesst", dann kann die Hosta auch bleiben. Eine längere Blütenzeit ist auch wünschenswert. Ich lese mich nun durch alle Detailnamen und lasse Euch wissen, was es am Ende geworden ist. ich vermute gleich vier verschiedene ;D ::) ;) - Platz hätte ich an anderer Stelle auch, dort aber sonniger.Nochmals lieben Dank. :-* :D :-*Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2012

pearl » Antwort #196 am:

:D konkrete Frage - schnelle Antwort. Macht immer Spaß und es wird dann spannend, was du auswählst. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Hemerocallis 2012

Penny Lane » Antwort #197 am:

Sieht tatsächlich so aus. Aber wie komme ich an den Samen? Ich hatte nur Taglilien und Irissamen gesammelt.Gruß Penny
Jetzt fällt mir noch ein, ich hatte auch Samen von Eremurus. Können das die Sämlinge sein??Gruß Penny
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #198 am:

Die ersten Blüten - trotz extrem feuchtem Wetter öffnen sie erstaunlich gut, nur die Farben sind deutlich intensiver als normal.Absolute Treasure
Dateianhänge
Hems_1_004_Absolute_Treasure_small.jpg
(63.94 KiB) 66-mal heruntergeladen
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #199 am:

Petite Musette (immer bei jedem Wetter und in jedem Boden rosa - eine seltene Eigenschaft):
Dateianhänge
Hems_1_002_Petite_Musette_small.jpg
(53.21 KiB) 64-mal heruntergeladen
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #200 am:

Persian Market - heuer rosenrot anstatt rosa und die charakteristische Zeichnung ist kaum zu erkennen:
Dateianhänge
Hems_1_001_Persian_Market_small.jpg
(62.04 KiB) 62-mal heruntergeladen
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #201 am:

Heuer ein Leuchtfeuer - nicht bräunlich wie hier sonst - ganz simpel Fulva:
Dateianhänge
Hems_1_003_Fulva_small.jpg
(55.58 KiB) 64-mal heruntergeladen
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

Martina777 » Antwort #202 am:

:D Danke für die Fotos, hymenocallis! LG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2012

Nahila » Antwort #203 am:

Bei mir wird es die nächsten Tage losgehen - eine Sämlingsblüte hab ich sogar schon verpasst, weil ich es momentan nicht täglich in den Garten schaffe.Erfreulicherweise gibt es auch bei den 2010er Sämlingen, die ich erst letzten Spätsommer ausgepflanzt hatte, einige Blütenstengel :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #204 am:

Erfreulicherweise gibt es auch bei den 2010er Sämlingen, die ich erst letzten Spätsommer ausgepflanzt hatte, einige Blütenstengel :D
Kannst du beurteilen, wovon es abhängt, ob ein Sämling schon im 2. Jahr blüht? Hat das etwas mit der Größe des Sämlings oder eher mit der Sorte zu tun? LG
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

Maria Zauberfee » Antwort #205 am:

Hinweis für euch Taglilienfreunde: Auflösung der Hemerocallis-Sammlung von Günter Waldorf - Kaufmöglichkeit am 1., 8. und 15.7. -mehr Info hier
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2012

Nahila » Antwort #206 am:

Erfreulicherweise gibt es auch bei den 2010er Sämlingen, die ich erst letzten Spätsommer ausgepflanzt hatte, einige Blütenstengel :D
Kannst du beurteilen, wovon es abhängt, ob ein Sämling schon im 2. Jahr blüht? Hat das etwas mit der Größe des Sämlings oder eher mit der Sorte zu tun? LG
Ich denke, dass hängt in erster Linie an der Größe, die wiederum aber unter Umständen an der Kreuzung. Ich hab jedenfalls unter den 2009er Sämlingen einige, die immernoch ausgeprochen jämmerlich darstehen, alles Geschwister ::) Die 2010er Sämlinge sind ja jetzt schon im 3. Jahr, aber im 2. blüht bei mir eigentlich nichts, weil ich die Sämlinge immer erst im Jahr nach der Aussaat auspflanze und sie bis dahin in ziemlich kleinen Töpfen stehen müssen.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #207 am:

Ich denke, dass hängt in erster Linie an der Größe, die wiederum aber unter Umständen an der Kreuzung. Ich hab jedenfalls unter den 2009er Sämlingen einige, die immernoch ausgeprochen jämmerlich darstehen, alles Geschwister ::) Die 2010er Sämlinge sind ja jetzt schon im 3. Jahr, aber im 2. blüht bei mir eigentlich nichts, weil ich die Sämlinge immer erst im Jahr nach der Aussaat auspflanze und sie bis dahin in ziemlich kleinen Töpfen stehen müssen.
Danke für Deine Rückmeldung.Ich habe voriges Jahr einen bleistiftdünnen Sämling bekommen, der jetzt blühen wird. Im Jänner habe ich Samen aus Kanada bekommen (Kreuzungen von Sorten, die hier in Europa nicht erhältlich sind) und einige der Sämlinge sind jetzt schon fast so groß, wie der den ich letztes Jahr geschenkt bekommen habe. Große Unterschiede merkt man allerdings nicht - obwohl die fünf verschiedenen Kreuzungen von völlig unterschiedlichen Eltern stammen, daher meine Frage. Spider blühen hier allerdings schon, wenn die Fächer noch sehr zierlich sind - bei einigen fetten tetraploiden Sorten tut sich bei jungen Fächern meist im ersten Standjahr gar nichts - das beobachte ich jedenfalls bei den Zukäufen (keine Sämlinge). LG
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2012

Hempassion » Antwort #208 am:

(Kreuzungen von Sorten, die hier in Europa nicht erhältlich sind)
Verrätst du, welche das sind? :)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #209 am:

Verrätst du, welche das sind? :)
Potala Tapestry x unknown - die sind als einzige nicht gekeimtFifty Golden Years x Witch's StickFifty Golden Years x Purple Corn DancerBorderline Crazy x Pink Whip TipsBorderline Crazy x Vertical HorizonSandra Elizabeth x Bill Fall - die Sandra hab ich selbst, den Partner nichtIch hab hauptsächlich spät blühende (wenn möglich auch noch duftende) Sorten ausgesucht. Davon sind in Europa nur wenige erhältlich. Die Keimrate war ganz passabel - die Sämlinge wachsen recht flott, ob eventuell einer dabei ist, bei dem die Blüte überzeugt, werde ich frühestens nächstes Jahr wissen. Ist nur ein Test - ich hab keine züchterischen Ambitionen, aber Tochter - daher sammle ich mal Know-How, um sie zu unterstützen. LG
Antworten