yes, kenne ich! daher habe ich meine negronne und die longue 8-) hat alles wunderbar geklappt und die pflanzen fuehlen sich sehr wohl. natuerlich gibt es da auch viele infos, das buch von baud ist aber -denke ich- noch ein bischen umfangreicher und das thema -gerade was die sortenvielfalt angeht- wahnsinnig komplex als dass man gar nicht genug infos haben kann 8-)nen bunten gruss dirk@ Mediterraneus und alter-schwedeWenn es zu Infos einzelner Fruchtsorten geht, kennt ihr diese Homepage?http://www.mercato-verde.ch/de/angebot/feigenbaeume
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4105708 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28164
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
@Nane:die Feigen stehen hoffentlich jetzt nicht schon 1 Monat in dem Raum? Wenn sie so aussahen, als sie bei dir ankamen, dann würde ich mir keine Sorgen machen. Das sind Transportschäden. Wenn die Feige einen sonnigen Platz im Freien bekommt, wird man bald nichts mehr davon sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28164
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Kenn ich (natürlich@ Mediterraneus und alter-schwedeIch misch mich mal zwischen euer Wehklagen über die Sprachenvielvalt Europas![]()
![]()
Was für Infos sucht ihr denn??Wenn es zu Infos einzelner Fruchtsorten geht, kennt ihr diese Homepage?http://www.mercato-verde.ch/de/angebot/ ... rcatoverde ist eine winzige Gärtnerei mitten in Chur, die sich besonders auf 'Feigen für den Norden' (also nördlich der Alpen) spezialisiert haben und die auch selbst ziehen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
das mit dem guenstiger haengt natuerlich dann letztlich von der groesse der feige ab. letztlich habe ich dort guenstiger gekauft als z.b. meine pastelier hier aus deutschland, einfach weil die pflanzen kraeftiger waren. preisleistungssieger ist immer noch meine dalmatie hier aus dem hiesigem pflanzencenter.keine ahnung wie gross die pflanzen aus frankreich sind, gibt es aber nicht nur gutes drueber zu hoeren ... PS: die schweizer verschicken auch regelmaessig aus deutschland!nen bunten gruss dirkund es ist eine toll bebilderte Feigenseite. Nachteil: von den Euroländern aus ist es seehr teuer und ggf gibt Probleme mit dem Zoll. Aus Frankreich bekommt man halt viele Feigen in Sorten sehr viel günstiger
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
@ Medi, bei dir hätte es mich auch gewundert, wenn du mv nicht kennen würdest
Den Link meinte ich mehr als Informationsquelle als zum schicken lassen. Mir geht es umgekehrt mit den Versandkosten ja ebenfalls so, wenn ich in Deutschland bestelle. Sobald man über die CH-Grenze bestellt... egal von welcher Seite, wird's teuer.
OT Nur wohne ich momentan so dicht an der deutschen Grenze, dass ich mir Pflanzen zu einer deutschen Freundin in einem Grenzort schicken lassen kann - im Tessin ist damit Schluss, leider! OT EndeDa ich momentan öfter zwischen hier und dem Tessin hin und her fahre und Chur am Weg liegt... ich wollte gegen den Herbst hin sowieso noch bei mv vorbei fahren.Falls du und der 'alte schwede' einen besonderen Wunsch habt, 1 Paket (mit 2 Pflanzen z.B.) würde ich aus Chur mitbringen und in Deutschland aufgeben. Man kann der Bestellung ja schon angeben, dass sie die Pflanzen einpacken sollen und ich picke sie noch auf. Bezahlen müsstet ihr dann nur das Porto innerhalb Deutschlands.So als Idee und Angebot.LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28164
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ich habe vor 2 oder 3 Jahren von Baumaux in Nancy bestellt. Gleich mehrere Feigen, nicht nur für mich.Sie waren alle mindestens 60 cm groß, eine "Doree" sah aus, wie ein Apfelhalbstamm, etwa 1,5 m hoch. Die Feigen kosteten damals pro Stück 13 Euro (13,50?) und der Versand insgesamt 12 Euro.Perfekt verpackt, Superqualität.Das ist bisher meine beste Feigenquelle. Nachteil: französisch (aber selbsterklärender Internetshop), nur etwa 10 Sorten zur Auswahl.Wenn mercatoverde aus D verschickt, dann dürfte es auch gehen. Das wusst ich nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
verlixt!!!Sie waren alle mindestens 60 cm groß, eine "Doree" sah aus, wie ein Apfelhalbstamm, etwa 1,5 m hoch.



.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28164
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Falls es dich tröstet, anscheinend hat man bei Baumaux mitbekommen, dass D nach französichen Feigen giert.Die Preise sind daraufhin rasant gestiegen. Ich glaube mittlerweile auf 18 Euro.
Der Versand ist aber trotzdem günstig, wenn man viel bestellt.Die Feigen selbst sollen lt. diesem Forum direkt von Baud stammen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
was die situation fuer mich dann noch prekaerer machen wuerde, wenn man viel bestellt.

.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Danke für die schnellen Antworten. Das waren die Ankunftsbilder direkt nach dem Auspacken. Die erste, die ich seit nem Monat hab, steht mittlerweile auf dem sonnigen Balkon und hat auch wieder ausgetrieben (ich hatte sie ziemlich radikal beschnitten, weil ich dachte, das könnte ein Pilz o.ä. sein), sie steht nochn bissel separat, weil ich ihr nicht ganz getraut hab. Die zweite, die seit 6 Tagen hier ist, war bis heute in der Küche, auch separiert. Aber dann bin ich beruhigt und werd sie raus zu der anderen in die Sonne stellen. :)Soll ich ihr die betroffen Blätter auch abschneiden oder würde ihr das noch mehr Kraft rauben? Auspflanzen kann ich sie leider nicht, hab mich aber vorher infomiert und bei nem Südbalkon und einem kühlen Winterquartier wurde mir gesagt, sie seien auch balkontauglich.Viele GrüßeNane
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
@nanewelche sonne
... ja suedbalkon ist ideal, habe die gleiche situation ;-)so blaetter nicht wirklich krank sind lasse ich die immer dran. die pflanze wird schon wissen was sie damit macht und wie nuetzlich die blaetter noch sind. ich denke so "umzuege" sind fuer eine pflanze immer auch stress daher wuerde ich sie ansonsten erst mal in ruhe lassen 8-)meine stecklinge z.b. haben ihre blaetter zunaechst freiwillig abgeworfen um dann neue blaetter sychron zu den wurzeln zu treiben. nenne ich eine gute taktik ;-)nen bunten gruss dirk

.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Also im Nordosten haben alle gut aufgegessen, bei uns wars die letzten Tage ganz schön und jeden Tag auch sonnig. Ist jetzt kein Jahrhundertsommer, aber reicht für gute Laune. :)Ich lass ihr ihre Blätter. Kann man die Feigen eigentlich auch anhand der Blätter einordnen oder muss man auf die Früchte warten? Bei mir sind nämlich keine Früchte (mehr) dran, die zwei einzigen kleinen Minifeigen sind kurz nach dem Transport abgefallen. :(Viele GrüßeNane
- Mediterraneus
- Beiträge: 28164
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Man kann Feigensorten anhand der Früchte, der Blätter, der Knospen unterscheiden. Allerdings sehen sie sich sehr ähnlich. Das können nur Fachleute.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Und die nicht immerMan kann Feigensorten anhand der Früchte, der Blätter, der Knospen unterscheiden. Allerdings sehen sie sich sehr ähnlich. Das können nur Fachleute.

-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
stimmt alles was gesagt wurde, die bestimmung ist nicht einfach. was mir momentan spass macht ist das pferd von der anderen seite aufzuzaemen und erst mal danach zu suchen was es nicht ist. also negronne scheidet aus und ich meine auch dalmatie ist eher unwahrscheinlich. doree hat so ein bischen die blattform... dummerweise bin ich heute an einem baumarkt vorbeigekommen der wohl frueher mal bornholfeigen hatte. ausgeschildert war da nichts, aber eine dunkle sorte mit drei feigen viel mir gleich ins auge : -( eines der schoensten raetsel die man fuer 9,99 euro kaufen kann 3;-)nen bunten gruss dirkIch lass ihr ihre Blätter. Kann man die Feigen eigentlich auch anhand der Blätter einordnen oder muss man auf die Früchte warten?

.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...