News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226966 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Bei mir ist der S. diphyllum neu und kann sich noch nicht ausgesät haben. Der Hessenhof, wo er her ist, und seine Umgebung sind aber voll von diphyllum-Sämlingen, während ich keine lasiocarpum-Sämlinge gesehen habe, obwohl der auch in der Gärtnerei vermehrt wird. Der S. lasiocarpum bei mir hat sich noch nicht ausgesät, obwohl ich ihn schon etwa 3 Jahre habe.LG Birgit
Re:Schattenstauden
Nur Geduld, auch S. lasiocarpum sät sich munter aus. Sogar in den Töpfen finde ich Sämlinge.LGElfriede
LG Elfriede
Re:Schattenstauden
Sie blühen wieder, die Wachsglöckchen
wenn das Wetter besser ist, liefere ich noch ein Foto der ganzen Pflanze nach, ca. 150 cm hoch ist sie eine beeindruckende Staude !
- Dateianhänge
-
- Kirogeshima_coreana.JPG (24.75 KiB) 179 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Kirengeshoma palmata habe ich nun seit 10 Jahren im Garten. Eine Prachtpflanze! Mich irritiert, dass in Katalogen als Höhe immer 70 cm bis höchstens 1 m angegeben sind. Meine hat inzwischen 1,50 m übertroffen. Ist es dann doch coreana? Die Blüten sehen genauso aus, wie die von Irm gezeigten. Oder ist palmata die gleiche Pflanze wie coreana? 
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Kirengeshoma koreana wird höher, das stimmt. Ihre Blüten sind eine Spur heller und sie befinden sich gleichmäßiger verteilt an ihrer Rispe. Auch glänzen die Blätter nicht so stark. Ob es sich hierbei vielleicht nur um eine Varietät von K.palmata handelt oder wirklich eine eigenständige Art, da mögen sich die Botaniker die Haare raufen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
ich wundere mich auch immer, dass alle Kirengeshomas viel größer sind als meine, diese ist gerade mal 85cm, obwohl hier fetter Lehmboden ist und andere Pflanzen durchaus groß und üppig sind. Auch ist meine Kirengeshoma immer später dran mit der Blüte, jetzt z.B. sind die Knospen noch klein, dies kann natürlich am Standort liegen. Die Blätter glänzen gar nicht, haben eine leicht raue Oberfläche.
Re:Schattenstauden
Also hier im Botanischen Garten in Berlin stehen jede Menge K.palmatas, die sind hübscher als meine, zierlicher, niedriger und haben dunkle Stängel. Bei meinen Pflanzen sind die Stängel grün. Die Blüten öffnen sich etwas mehr als bei meinen Pflanzen, aber ob es wirklich zwei verschiedene Sorten sind ? oder nur eine Varietät ? Keine Ahnung 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Die variieren in der Höhe, was jedoch hauptsächlich vom Standort abhängt. Am schönsten werden sie in einer kühlen, fast vollständig schattigen Gartenecke mit tiefgründigem, humosem, leicht sauren Boden, welcher nie ganz austrocknet. Also dort, wo auch Matteuccia und Meconopsis ihre Schönheit voll entfalten.
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
genauso steht sie bei mir, ich bemängele bei ihr eigentlich nicht die mangelnde Höhe, finde sie groß genug, aber bei mir halten die Blüten auch nicht, kaum sind sie geöffnet, fallen sie schon wieder ab 
-
brennnessel
Re:Schattenstauden
Meine Kirengeshoma palmata ist heuer mit gut einem Meter auch höher als in den vergangenen Jahren. Aber so ist es in diesem Tropenwetter-Sommer auch mit den meisten anderen Stauden. LG Lisl
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden
Mag die wirklich tiefen Schatten? Das ist aber fein! Dann kann ich sie ja doch mir zulegen. Welche Pflanzen mögen eigentlich noch so richtig tiefen Schatten? Solchen, wo die Sonne praktisch nicht hinscheint?
Re:Schattenstauden
Meine Kirengeshoma steht östlich des Wohnhauses und bekommt im Juni/Juli bis ca. 13.30 Uhr volle Sonne. Das scheint ihr überhaupt nicht zu schaden, vielleicht weil ich hier schweren Lehm-/Tonboden habe. Das ist also eine durchaus anpassungsfähige Staude.
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Ja, unwahrscheinlich, wie lange Saruma blüht! Und so leicht zu im Garten zu kultivieren. Einen kleinen Fehler hat sie und das sind die Schnecken!
-
Irisfool
Re:Schattenstauden
Und wie! mein letztes Jahr angeschafftes Pflänzchen ist kaum noch vorhanden. 