News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose... (Gelesen 15382 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

chris_wb » Antwort #45 am:

Einen Monat später.... Im Moment dominiert weiß als Blütenfarbe und das Gelb der Alchemilla. In kürze folgen kräftige Rosatöne von Echinacea und Rose "Super Excelsa", wenn im Hintergrund die Königskerzen gelb aufleuchten.BildUnd hier noch eine Teilaufnahme der Fortsetzung des Beetes rechts davon, dass mir schon ganz gut gefällt. Gaura, Rudbeckia, Echinacea und Agastachen werden da demmächst Blütenakzente setzen. Bild
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Windsbraut » Antwort #46 am:

Ist wirklich schön geworden!!! Bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn die beiden "Giselas" über den Zaun wallen ...........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
chris_wb

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

chris_wb » Antwort #47 am:

Danke. :) Ich bin auch gespannt. Sie mussten ja von Null wieder anfangen - sind aber auf einem guten Weg.
chris_wb

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

chris_wb » Antwort #48 am:

Nun hat der Teich auch einen Steg.. ;) Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Gänselieschen » Antwort #49 am:

Du also ;DIch habe eben flehentlich um Hilfe gebeten, wer das mit dem Rosenbogen aus Lärchenästen war.Knusperhäuschen hat's gefunden.Und es ging doch ein Teich dran :D, ein bischen Erinnerung war also noch vorhanden.Mein damaliges Interesse, also von 2011 besteht noch, der Baum steht auch noch;) Aber am 18.10. wird die Lärche jetzt wirklich gefällt. Dann werde ich mir viele, viele Äste hinlegen zum Trocknen.Ob ein Jahr ausreicht zum Trocknen der Äste?. Dann könnte ich für den Übergang nochmal meinen Billigrosenbogen verwenden und dann im darauf folgenden Jahr einen stabilen Bogen bauen. Den Zuwachs von einem Jahr kann ich sicher noch abfummeln. Was für Draht hast du für die Verbindungen genommen, unisolierten oder isolierten Draht?@ Hausgeist, du könntest hier viel mehr posten von den Fortschritten in deinem Garten. Ständig machst du neue Beete etc. Da lohnt schon so ein eigenes Thema. Finde ich jedenfalls.Sieht toll aus mit der Brücke.L.G.Gänselieschen
chris_wb

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

chris_wb » Antwort #50 am:

Hmm.. du meinst, einen eigenen Parkfaden? Das wird dann aber ein Durcheinander, bei meinen vielen Baustellen. ;D Ich habe Alu-Draht verwendet, da ist nichts isoliert. Ich gehe davon aus, dass diese Rolle, die ich hier hatte, noch aus tiefsten Vorwendezeiten war. Ich denke, ein Jahr zum Trocknen sollte ausreichen. Ich würde die Äste aber sofort schälen. Handschuhe dabei anziehen! Lärchenrinde scheint ganz viele, feine, böse Piekser zu haben. :P
Antworten