News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2012 (Gelesen 27806 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Schmetterlinge 2012
Den hier habe ich bei uns heute zum ersten Mal gesehen:Ulmenzipfelfalter, trank in aller Ruhe Nektar an unserer Kolbenspiere. Ließ sich nicht stören.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge 2012
Schön.
Ich glaube, ich sollte auch wieder öfter einfach nur durch den Garten schlendern und nicht immer nur die Nase am Boden Fehlkräuter zupfen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schmetterlinge 2012
Ja, das ist ein Schmetterling mit dem hübschen Namen Federgeistchen. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schmetterlinge 2012
Danke Tom, das klingt ja ganz reizend.Und er wirkt tatsächlich etwas geisterhaft. Ich hoffe, er ist ein guter Geist. ;)O, ich lese grad, dass sie neben Ackerwinde auch Rosen mögen. Nun denn, dort werden fressende Raupen allerdings abgesammelt. Sorry, Federgeistchen. 

Re:Schmetterlinge 2012
Heute habe ich diesen schmetterling im Garten gesehen,lieder ist es mir noch gelungen ihn mit ausgebreiteten flúgel aufs foto zu bekommen,wer weiss was fúr ein schmetterling das ist wenn er fleigt dann sieht er sehr schón aus mit der roten umrandung ;)LG,Lisa
Re:Schmetterlinge 2012
hier ist er 

- Dateianhänge
-
- schmetterling_002.jpg
- (24.24 KiB) 59-mal heruntergeladen
Re:Schmetterlinge 2012
Ich danke dir 

Re:Schmetterlinge 2012
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Schmetterlinge 2012
Boah, ein Nachtfalter, danke Luna. Der sieht ja auch ein wenig geisterhaft aus.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Schmetterlinge 2012
Ich meinte die Imago mit den weißen Geisterfusseln auf dem Kopf- neckisch. Die Raupe ist in jeden Fall in Manu: Leuchtfarben sind der letzte Schrei und Tupfen obendrein.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Schmetterlinge 2012
Oh, Du hast ja ein Bild dran, der sieht gut aus, irgendwas in Richtung der Bären?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)