News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2012 (Gelesen 47902 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten 2012

Cryptomeria » Antwort #45 am:

o.k.ich bin nicht der ganz große Laufkäferkenner und bin für alle Argumente offen.VG Wolfgang
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Insekten 2012

Windsbraut » Antwort #46 am:

ich bin nicht der ganz große Laufkäferkenner und bin für alle Argumente offen.
Pssst ...............gilt beides auch für mich ............. ;D
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

Jepa-Blick » Antwort #47 am:

Habe seit kurzem ein neongrünes Eigelege an unserer Hauswand entdeckt. Konnte im Internet aber auch nur Fragen zu den Gelegen finden, aber nicht wer da schlüpft. Seit heute weiß ich mehr. Vermutlich sind es Nachkommen der Grünen Stinkwanze (Wanzen haben wir hier viele verschiedene). Bei der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ist das Eigelege mit abgebildet. http://www.tll.de/ainfo/pdf/wanz0311.pdfEin recht gutes Bild der Larven ist hier zu sehen: http://www.naturspaziergang.de/Wanzen/P ... rasina.htm
Dateianhänge
100_9692.jpg
ManuimGarten

Re:Insekten 2012

ManuimGarten » Antwort #48 am:

Hier sehe ich immer häufiger dieses ... ??? ... Tier.Erst hat's mich an die Larve vom Kartoffelkäfer erinnert. Zufällig gibts heuer zum ersten mal Kartoffeln im Gemüsegarten....Das Tier sitzt aber an anderen Pflanzen, bewegt sich nicht. Habe ich ein Entwicklungsstadium des Marienkäfers verpasst (Größe würde passen)? Oder hat jemand eine andere Lösung?Bild
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

Dunkleborus » Antwort #49 am:

Ich glaube, der häutet sich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten 2012

lerchenzorn » Antwort #50 am:

Habe seit kurzem ein neongrünes Eigelege an unserer Hauswand entdeckt. Konnte im Internet aber auch nur Fragen zu den Gelegen finden, aber nicht wer da schlüpft. Seit heute weiß ich mehr. Vermutlich sind es Nachkommen der Grünen Stinkwanze (Wanzen haben wir hier viele verschiedene). Bei der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ist das Eigelege mit abgebildet. http://www.tll.de/ainfo/pdf/wanz0311.pdfEin recht gutes Bild der Larven ist hier zu sehen: http://www.naturspaziergang.de/Wanzen/P ... rasina.htm
Sieht mir eher nach Kohlwanzen (Eurydema oleraceum) aus. Die Eigelege sind sehr ähnlich.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #51 am:

Das ist eine Puppe, könnt ein Marienkäfer sein. Der Neue vermutlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

Jepa-Blick » Antwort #52 am:

Über die Asiatischen Marienkäferlarven und Puppen gibt es hier Fotos dazu. http://www.arthropods.de/insecta/coleop ... 06.htmWäre interessant welcher Marienkäfer da schlüpft. Mehr über Käfer und andere Tiere http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Artenue ... .htmlHallo Lerchenzorn. Danke für Deinen Tipp! Hab nachgeschaut über Eigelege der Kohlwanze. http://www.blickwinkel.de/archive/BLWS002929 Diese sehen anders aus. Auch legt diese Wanzenart 2-reihige Eigelege. http://www.insektenbox.de/wanzen/kohlwa.htm
Dateianhänge
100_9694.jpg
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Insekten 2012

trichopsis » Antwort #53 am:

Guten Morgen,da steckt jemand seine Nase noch tiefer in die Rosenblüten als ich :D
BildCentonia aurataQuatre Saisons Blanc Mousseux
Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

Jepa-Blick » Antwort #54 am:

Hier ein netter Bericht einer verrücktenen Eiablage einer Wanze. http://www.naturkamera.de/insekten/wanz ... zstory.htm
ManuimGarten

Re:Insekten 2012

ManuimGarten » Antwort #55 am:

Danke für die Identifizierung der Marienkäfer-Puppe. Ich habe die früher nie wahrgenommen. Heuer fallen auch große Larven auf, die zwicken sogar am Bein. :oKleinere habe ich auch gesehen, ob da eine die asiatische und die andere die heimische ist? Oder bloss eine jüngere.... ::)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Insekten 2012

Hortus » Antwort #56 am:

Nieder mit der Birke: Larven der Birkenblattwespe:BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

Jepa-Blick » Antwort #57 am:

:o
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Insekten 2012

Dicentra » Antwort #58 am:

Auweia, das sieht ja nach einer regelrechten und ziemlich effektiven Angriffsformation aus :o. Bei uns wird fleißig im Totholz gebohrt, wobei hier viele Späne in kurzer Zeit anfielen. Dieses Minibeet, dem ich die alten Birnenholzstämmen als Umrandung beigegeben habe, liegt sehr schattig. Vor ca. 3 Wochen habe ich eines Morgens zum ersten Mal vermutlich eine Holzbiene gesehen, die respekteinflößend brummend um den blühenden Mohn kurvte. Leider ließ sie sich nicht nieder, weil alle Blüten bereits besetzt waren, so dass ich keine Details erkennen konnte. Aber eine Holzbiene kann man wohl mit keinem anderen Insekt verwechseln, oder? Die war mindestens 2,5 cm lang!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Insekten 2012

Dicentra » Antwort #59 am:

Na, vielleicht hätte ich doch das Foto anhängen sollen.
Dateianhänge
totholzbohrer_2012-06-13_729.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten