News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 172674 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Scilla » Antwort #1380 am:

Die zweite Blüte entwickelte einen wunderhübschen, morbid angehauchten gräulich-lila Farbton.
Dateianhänge
IMG_3741.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1381 am:

wow, ich bin begeistert, dem gefällt es bei Dir! ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Anke02 » Antwort #1382 am:

Sehr schön! :D Wie war denn ihre erste Blüte bei F F B? Mich würde ihre Entwicklung interessieren.
Sonnigliebe Grüße
Anke
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

marcir » Antwort #1383 am:

Wundervolle Sämlinge kann man hier wieder bestaunen, Gratulation! Klasse auch die von Dir, @Hortus.Rückmeldung an Freiburgbalkon zu FDxJ3: der Sämling hat den Winter bestens überstanden, kaum Frostschäden.Insgesamt könnte er etwas an Höhe und Buschigkeit zulegen, aber die Blüten sind wie schon letztes Jahr eine Freude. Schöner Duft. :D
Scilla, wow, die gefällt sogar mir ganz besonders, - schöne FBB-Blüte! 8)Da stell ich mich dann mal für spätere Stecklinge an, wenn es dann mal genügend Holz dran gibt.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1384 am:

wow, ich bin begeistert, dem gefällt es bei Dir! ;)
FDxJ3 sah früher so aus (2010):Bild kam nicht mit.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1385 am:

Sehr schön! :D Wie war denn ihre erste Blüte bei F F B? Mich würde ihre Entwicklung interessieren.
so
Dateianhänge
FDxJ3fruher.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Anke02 » Antwort #1386 am:

Danke! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

pidiwidi » Antwort #1387 am:

Wenn Du bei Deiner Lyda gezielt bestäuben möchtest, musst Du die Staubfäden an ihr entfernen bevor sie richtig aufblüht, so gerade beim Öffnen, sobald Du drankommst, alle weg. Sonst kann es eine Selbstung geben statt der von Dir geplanten Kreuzung. Dann musst Du die die "Blüte", auch wenn sie dann nicht mehr so ausssieht wie eine Blüte ;D, vor Fremdbestäubung durch Wind oder Insekten schützen. Mit Aluhaube oder Teefilter z.B. So präpariert kann es sein, dass die Nabe auch nach 3 Tagen noch den organisierten Pollen von Sweet Pretty aufnimmt. Bei sehr warmem Wetter kann das Zeitfenster für eine Befruchtung auch kürzer sein...
Ich brauche nochmal fachmännischen Rat: Ich habe jetzt eine Sweet Pretty die den Pollen von Lyda aufnehmen soll. Also hab ich eine Blüte entsprechend päpariert. An Lyda finde ich "gelbe" Antheren und schon "dunkelbraune". Welche muss ich nehmen und wie übertrage ich den Pollen sicher? Brecht ihr die Theka auf? Und wenn ja wie? Nur mit Lupe wird das wohl schwierig. Oder stopft ihr einfach die Antheren in die Narbe, Teebeutel drüber und gut ist? Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1388 am:

das Zeitfenster, in dem der Pollen zwar schon freigegeben wird, aber noch nicht weg ist, ist sehr kurz. Bei braunen Staufbeuteln ist der Pollen schon weg. Deshalb ernte ich die gelben, lagere sie eine halben Tag oder mehr, je nach Temperatur in einem zusammengefalteten Papier, dann rieselt der feine Pollenstaub heraus. Den tue ich dann auf die vorbereitete Blüte. Die muss - bevor sie aufgeht - abgedeckt und vor Selbstbestäubung geschützt sein. Danach wieder Abdeckung drauf für einige Tage. Lieber zu lang als zu kurz. Wenn Du die Bestäubung ein oder zweimal am Folgetag wiederholst, ist es wahrscheinlicher, dass eine Befruchtung stattfindet.Viel Erfolg!
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1389 am:

Wundervolle Sämlinge kann man hier wieder bestaunen, Gratulation! Klasse auch die von Dir, @Hortus.Rückmeldung an Freiburgbalkon zu FDxJ3: der Sämling hat den Winter bestens überstanden, kaum Frostschäden.Insgesamt könnte er etwas an Höhe und Buschigkeit zulegen, aber die Blüten sind wie schon letztes Jahr eine Freude. Schöner Duft. :D
Hallo Scilla, Du hast Du Ehre einen Namen auszusuchen, dann würde ich sie gerne in HMF einpflegen, wenn's recht ist.Vielleicht: Bijou de Bâle ;) ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

carabea » Antwort #1390 am:

Hilf mir mal bitte auf die Sprünge. FD ist klar aber was war J?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

freiburgbalkon † » Antwort #1391 am:

J wie Jactan.
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

marcir » Antwort #1392 am:

Der erste blühende Zufallssämling. Lila bis heller werdende Blütenfarbe, einfache Blüte. Laub dunkelgrün glänzend. Gegen 2 m hoch, bildet jetzt gerade sehr lange Seitentriebe.Er darf bleiben.
Dateianhänge
1._Samling_12_.jpg
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

marcir » Antwort #1393 am:

Der andere hat nur einen Tag geblüht, aber es war völlig klar woher er kam. Wir habens schon gesagt. Geranium. Hier mal der Vergleich mit der Geraniumblüte. Die Hummel lies sich nicht gern vertreiben. Leider fiel sie bald ab. Die Blättchen sind klein und rundlich. Den behalte ich auch.Ich hoffe, sie übt noch ein bischen mit der Blüte.
Dateianhänge
2._Saemling_12__6291.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Anke02 » Antwort #1394 am:

Der erste blühende Zufallssämling. Lila bis heller werdende Blütenfarbe, einfache Blüte. Laub dunkelgrün glänzend. Gegen 2 m hoch, bildet jetzt gerade sehr lange Seitentriebe.Er darf bleiben.
Sehr schön die zarten hellen Blüten vor dem dunklen glänzenden Laub! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten