News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wann hört diese Trockenheit endlich auf? (Gelesen 51596 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

wallu » Antwort #375 am:

Bei uns steht der Juni auch "erst" bei 30 mm - völlig normal für uns. Damit hat er noch die Chance, erstmals seit Januar das langjährige Mittel zu erreichen.Da auch der Juni bislang wenig sommerlich war (kein Sommertag bislang, seit einer Woche beständig unter 20°C; T-max gestern 13°C), sind die Regenmengen nach wie vor völlig ausreichend für den Garten.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Gänselieschen » Antwort #376 am:

*jammert mit*Wenn es dann wenigstens richtig sonnig und warm wäre - aber dieses indifferente Mistwetter - *jammert lauter*
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Staudo » Antwort #377 am:

- aber dieses indifferente Mistwetter -
Bei solchem Wetter jammern der Ice Dealer von unserer Straße und ich gemeinsam. Für ihn ist es zu kalt, für mich zu trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Irm » Antwort #378 am:

Also zumindest wir Berliner haben heute mal Regen bekommen, hurra ! Ich hoffe, dass sich auch die leeren Wassertonnen jetzt wieder gefüllt haben. Statt den angekündigten 25° haben wir heute so ca. 20°, auch gut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Danilo » Antwort #379 am:

Ich schreibe schon mal den ersten Halbbogen einer fetten schwarzen NULL, hatte aber im Grunde nichts anderes erwartet. ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Mediterraneus » Antwort #380 am:

Hier auch dry. Die üblichen flachen Wolkenfelder. Trotzt zeitweiser Schwüle und stechender Sonne.Vielleicht bekommen wir morgen einen erfrischenden Sprühregenschauer ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Windsbraut » Antwort #381 am:

Ich schau' grad mal wieder rein - weil ich meinte, dass der Thread-Titel doch wohl nur noch ironisch gemeint sein kann.............Und sehe mit Erstaunen - ihr meint es wirklich noch immer ernst!!!!Hier regnet es und regnet und regnet, seit zwei Wochen nur mit tageweisen Unterbrechungen ............... heute waren es schon wieder 14 Liter ..............Wisst ihr, wie unsere Rosen aussehen ............ literweise Regen, zum Teil Schlagregen, auf dicht gefüllte Blüten? Die liegen teilweise bis auf den Boden ......... Wenn man auf unsere Natursteinplatten im Rasen tritt, quillt seitlich das Wasser hoch .......
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Casa

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Casa » Antwort #382 am:

Den ganzen Tag eine Mischung aus Dauerregen und Wolkenbrüchen. Aktuell 17° C, frischer Wind aus S-SW, in Böen bis 7 Bft. Luftdruck 1014 hPa, gleichbleibend. Ein feiner "Sommer".
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Christina » Antwort #383 am:

Hier herrscht schönster Sonnenschein, nur mittags ein paar Wolken verbunden mit Schwüle, die jetzt ein frischer Wind vertrrieben hat. 40 km nördlich, in Frankfurt hats immer mal wieder geschüttet, mein armer Kollege dort hat mir sehr leid getan.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Mediterraneus » Antwort #384 am:

Ja Christina, manchmal hat es auch Vorteile, wenn man in den Sommergebieten von D wohnt ;DHier war eigentlich die ganze letzte Zeit ganz passables Wetter. Gemeldet wars grottenschlecht, eigentlich wars tatsächlich ganz passabel. Trotz des sehr wenigen Niederschlags in diesem Jahr kann man momentan das Wetter einigermaßen genießen und gießen.Heute 24 Grad, gefühlt teilweise aber mehr, da die Sonne sehr stach. Zwischendurch etwas Wind hat das schlechte Wetter andernorts angezeigt.Immerhin haben wir 36 mm im ganzen Juni bis jetzt. Oberflächlich ist der Boden feucht. Beim Löchergraben wirds aber trocken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Danilo » Antwort #385 am:

Das Schöne ist ja: jeder Tropfen der im ersten Halbjahr nicht mehr fällt, macht die zweite Jahrshälfte um so angenehmer, weil regenreicher. Wir hatten bis dato:Januar: 46mmFebruar: 24mmMärz: 5mmApril: 22mmMai: 18mmJuni: 7mm (kam mir mehr vor, aber wohl wegen der 11mm vom letzten Maitag und nach dem 3. Juni kam ja praktisch nichts mehr),also in der Summe 122mm, was bedeutet, daß bis Dezember noch etwa 360-380mm fallen müssen. :) Und wohl auch fallen werden, denn am Ende stimmte die Statistik eigentlich immer.Ich ahne aber, daß auch anno 2012 mein persönliches Gartenjahr erst am 01. September richtig beginnen und am folgenden 1. März (=allgemeiner Rückschnitt) enden wird, wie alle Jahre zuvor auch. Der Rest ist nur noch lästiges, warmes, trockenes Beiwerk. ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Katrin » Antwort #386 am:

Das ist ja krass, es ist fast ein Wunder, dass hier das selbe wächst wie bei dir, denn wir hatten alleine im Juni schon 116mm :o (im gesamten Jahr sinds 431mm).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Danilo » Antwort #387 am:

Guck mal in den Foerster-Garten in Potsdam-Bornim, dort hab ich seinerzeit eine erste Pflanzenauswahl getroffen. ;)Der hiesige Lehmboden gleicht das Wasserdefizit eine Zeitlang aus. Dennoch braucht es Disziplin, was Pflanzenwahl, standortgerechte Pflanzung und Mulchen angeht. Alles was irgendwo GR/Fr3 oder gar WR4 in den Beschreibungen hat, kauf ich erst gar nicht. ;)Das sind für (Ost-)Brandenburg fast normale Werte. Wir haben hier im "Lee" von Berlin meist um die 500mm, das benachbarte Oderbruch als trockenste Region Deutschlands gar nur 480mm/a.Jedenfalls war die Entwicklung im letzten Jahr nicht viel anders. Dann gabs den 220mm-Juli, ein paar Liter im Herbst, nochmal 100mm im Dezember und schwupps waren die 500 wieder geschafft.Was im Januar '11 weniger fiel, gabs im Frühling und genau die Menge fehlt in diesem Jahr um Veronicastrum, Helianthus 'Lemon Queen', Phlox paniculata und anspruchsähnliche schadlos in den Sommer zu manövrieren.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Irm » Antwort #388 am:

Danilo, hast Du tatsächlich gestern nix von dem Regen abbekommen ? In Berlin, wo es seit Anfang Juni auch keinen Tropfen geregnet hat, ists zum Glück mal wieder richtig nass geworden :) Aber im Regenradar habe ich gesehen, dass die ganzen Wolken eher nördlich von hier durchgezogen sind.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wann hört diese Trockenheit endlich auf?

Danilo » Antwort #389 am:

Danilo, hast Du tatsächlich gestern nix von dem Regen abbekommen ? In Berlin, wo es seit Anfang Juni auch keinen Tropfen geregnet hat, ists zum Glück mal wieder richtig nass geworden :) Aber im Regenradar habe ich gesehen, dass die ganzen Wolken eher nördlich von hier durchgezogen sind.
Nix wäre untertrieben. Natürlich gabs hier ein paar Tropfen, das hab ich an den dunklen Flecken auf der Terrasse gesehen, aber insgesamt nicht annähernd 1mm.Ich hab gestern regelmäßig den durchaus verheißungsvollen DWD-Radarfilm gesichtet, laut dem über meinem Garten eine ganze Weile "kaum messbarer" und zwischendurch sogar "leichter Regen" hätte fallen sollen. Tatsächlich angekommen ist davon real jedoch nichts. :(Zum Abend hin lag das Band dann Stunden wenige Kilometer zu weit nördlich. Die Uckermark dürfte ebenfalls aufatmen.Ich denke, es hat tatsächlich physikalische Ursachen, daß hier nichts angekommt. Diese "Lee"-Lage nordöstlich von Berlin bzw. östlich der Hochflächen sorgt stets dafür, daß sich sämtliche Regengebiete ein paar Kilometer vor meinem Garten auflösen. Richtung Oderbruch ist dieses Phänomen bekanntlich noch stärker ausgeprägt. Ist leider so, aber man gewöhnt sich daran.
Antworten