News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

der unfertige Garten im Wachstum... (Gelesen 12554 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

lubuli » Antwort #30 am:

hast ja schon eine menge geschafft! :) die idee mit dem kopfsteinpflaster gefällt mir gut.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

maculatum » Antwort #31 am:

Wahnsinn! ich bin echt beeindruckt! :D Wenn man bedenkt, dass Ihr im und am Haus sicher auch jede Menge zu tun hattet... Respekt!Ich kann die Mühe, die Zweifel aber auch die Freude und den Stolz sehr gut nachvollziehen. Momentan bin ich in einer ähnlichen Situation.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

tubutsch » Antwort #32 am:

Das mit dem Kopfsteinpflaster sieht toll aus. Hast Du das selbst verlegt? Es ist wirklich enorm was Du bzw. Ihr in dieser kurzen Zeit geschafft habt. Hut ab :D
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

SouthernBelle » Antwort #33 am:

Wohinein ist denn der Kopfsteinpflaster verlegt? Wie ist der anstehende Boden? Vermutlich hast Du in der Kiesgrube gleich schoen "platte" Steine ausgesucht?
Gruesse
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

Cim » Antwort #34 am:

Die Steine sind fast alle von unserem Grundstück.Ein Teil war im alten Pferdestall verlegt, der nun aber zum Wohnzimmer gehört mit Betonsohle und Holzfußboden. Die Steine mußte GG vorher rausschaufeln. :( Viele haben wir ausgegraben. Um hier etwas einzupflanzen, muß teilweise erst einmal ausgegraben werden, was dort drunter ist ::)Und glatt sind die Steine nicht, auch nicht das Kopfsteinpflaster. Es ist sehr laienhaft verlegt. Der Untergrund ist eine festgefahrene Kies-Schotter Schicht. Ist ja eine Auffahrt gewesen, die früher befahren wurde. Stück für Stück grabe ich die Löcher frei und puzzle dann irgendwie die passenden Steine rein und da sie alle unterschiedlich groß sin, sind die Löcher auch unterschiedlich groß. Dann kommt der Kies wieder rein. Das ganze gieße ich dann mehrere Tage mit einer kleinen Gießkanne fest, damit der Kies in die Ritzen gespült wird und die Steine nicht mehr wackeln...Und ich weeeiiß, normalerweise muß man einen Aushub machen, gesiebten Sand, gute Steine verlegen und das ganze hinterher rütteln.Hab ich alles nicht gemacht, daher ist es eben etwas welliger geworden 8) Und uns stärt es nicht :D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Eva

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

Eva » Antwort #35 am:

Oh, ein Charaktergarten. Das ist ein schöner Garten und ihr habt mit viel Arbeit und viel Respekt für das Vorhandene schon ganz schön was schönes geschaffen :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

riesenweib » Antwort #36 am:

ein schönes wort, charaktergarten, und bringt das flair dieser gärten rüber.danke für die beschreibung, wie das pflaster verlegt ist. Eine wassergebundene einfahrt haben wir auch, und irgendwann würde ich gerne wildes pflaster haben. So geht es peu a peu.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

RosaRot » Antwort #37 am:

Wunderbar, inspirierend Deine/Eure Arbeit verfolgen zu dürfen. Danke für die Fotos! Das ist und wird ein schöner Garten!
Viele Grüße von
RosaRot
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

Cim » Antwort #38 am:

ein schönes wort, charaktergarten, und bringt das flair dieser gärten rüber.danke für die beschreibung, wie das pflaster verlegt ist. Eine wassergebundene einfahrt haben wir auch, und irgendwann würde ich gerne wildes pflaster haben. So geht es peu a peu.lg, brigitte
Ich gestehe, dass ich unterschätzt habe, wie mühselig es ist.GG meinte, es wäre doch ganz schön, wenn das Kopfsteinpflaster über die ganze Fläche gehen würde. Meine Antwort: "Ich will nicht bis zur Rente Steine schleppen - Vergiß es" ::)Der Garten ist halt etwas eigenwillig und für einige Ecken fehlt mir immer noch die zündende Idee, aber das muß dann eben warten.Eigentlich wollte ich auch an der Nordwand Beete anlegen, aber da bin ich wieder auf dermaßen viel Schotter gestoßen, dass ich die Idee wieder verworfen habe. Da kommen jetzt Gehwegplatten in wildem Durcheinander hin und die Pflanztische...Ich freue mich schon, wenn einige Bereihe dann auch endlich soweit bewachsen sind, dass sie Gestalt annehmen.Und man ernt Kompromisse zu schließen. Wenn die Brennesseln, Weidenröschen, wilde Himbeeren, Nelkenwurz, Brombeeren, Eschen, ... meinen sich mir so aufdrängen zu ssen, muß ich ihnen eben einen begrenzten Platz im Garten einräumen. Ich möchte auch nicht alle Getier vertreiben, was hier so gelebt hat. Wir haben auch gleich wieder einen Totholzhaufen geschaffen.Durch die Pferdekoppeln am Grundstück habe ich viele Schnecken und ich muß eine Halslänge Abstand vom Zaun mit einkalkulieren und auf Giftpflanzen achten. Wühlmäuse sind glücklicherweise kein großes Problem. Es gibt zwar immer mal wieder Mauselöcher, das hält sich aber in Grenzen. Dafür habe ich schließlich meine Katzen engagiert :D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

pearl » Antwort #39 am:

"der unfertige Garten ..." ist ein sehr guter Titel! "...im Wachstum..." ist auch immer gut. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

Cim » Antwort #40 am:

"der unfertige Garten ..." ist ein sehr guter Titel! "...im Wachstum..." ist auch immer gut. ;) :D
;D ;D ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
marcir

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

marcir » Antwort #41 am:

Herrlich Cim!Tolle Leistung!Ein selbstgelegter Weg, ist allemal schöner, als ein von Baumeistern gelegter mit geraden Steinen, geraden Kanten und so.Viel Arbeit, jeden Abend weiss man, dass man den ganzen Tag "dran" war und noch mehr auf einem wartet.Aber ein Garten, der jeden Tag wächst, unter seinen eigenen Händen, gibt einem eine ganz besondere Beziehung dazu.Die Herausforderung, die jeder Teil und jeder Tag für sich verlangt, überrascht uns auch selber mit ungewohnte Ideen, an die wir vorher nie gedacht hatten.Der Garten wächst und wir mit ihm!Wir kennen jede Ecke, jeden Winkel, sei er fertig oder nicht!Der "selbstgemachte" Garten trägt unverkennbar unsere eigene "Handschrift"!Cim, ich wünsche Dir weiterhin viel emsige Energie, geladen mit den besten Ideen, aber auch Ruheplätze um einen Schritt zurück zu treten um das Ganze aus entspannter Sicht ab und zu zu geniessen.Gespannt werde ich Deinen Faden weiterhin herrlich geniessen!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

Christina » Antwort #42 am:

Das Kopfsteinpflaster ist klasse, es paßt einfach wunderbar zu Haus und Grundstück. Wirst sehen, jeder Woche 20 Steine verlegt, und irgendwann bis du fertig. :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

Martina777 » Antwort #43 am:

Das Kopfsteinpflaster ist klasse, es paßt einfach wunderbar zu Haus und Grundstück. Wirst sehen, jeder Woche 20 Steine verlegt, und irgendwann bis du fertig. :D
Genau nach dieser Weise kämpfe ich mich auch durch die Wildnis - Cim, Deine Erfolge spornen an! Und, ganz ehrlich: Euer Suchen war goldrichtig, ein Stückchen Land mit solchen Möglichkeiten zu haben (allein die Fülle der vorhandenen Steine! Der Apfelbaum!), das ist viele Mühen wert.Das Kopfsteinpflaster ist toll - der Steinkreis ebenso! :D
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:der unfertige Garten im Wachstum...

Cim » Antwort #44 am:

20 Steine in der Woche :o :o :oDas ist ganz schön viel und mühselig, das werde ich nicht schaffen und schon gar icht, wenn der urlaub wieder vorbei ist :-\Aber das macht nix, vorwärts komm ich trotzdem...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten