
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ersatz oder Reparatur?! (Gelesen 7810 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Danke Euch allen für die Ratschläge.
Es läuft sehr klar auf Reparatur aus. Ich warte allerdings noch auf den Ratschlag meines Haendlers des Vertrauens.Ist das Makro von Nikon wesentlich besser als mein Sigma Festbrennw. 150, Thomas!?LG Frank

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Ich habe das 150er Sigma selbst nicht. Viele schwören ja darauf, und es soll jedenfalls sehr gut sein. Ich persönlich finde die Brennweite in vielen Fällen zu lang, insbesondere bei schlechtem Licht.Das 105er Nikkor ist optisch jedenfalls sicher nicht schlechter (Gartenladies Fotos sind gute Beispiele), ist dank der etwas kürzeren Brennweite besser zu handhaben, und vor allem: Es hat einen Bildstabilisator!Die Frage ist ja, wofür du ein Makroobjektiv am liebsten einsetzt. Du fotografierst ja gerne im Telebereich und schätzt offenbar unscharfe Hintergründe und ein schönes Bokeh. Wenn ich richtig sehe, bist du aber nicht so der Stativ-Fotograf. Deshalb fände ich VR (Bildstabilisator) für dich sinnvoll. Ggf. würde ich das Sigma verkaufen und statt dessen einen Nikon-Telekonverter erwerben, der den Brennweitenbereich des 105ers erweitert, wobei der Bildstabilisator dir weiterhin nützt.Liebe GrüßeThomasIst das Makro von Nikon wesentlich besser als mein Sigma Festbrennw. 150, Thomas!?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Das neue Macro 150mm von Sigma hat einen Bildstabilisator und das angekündigte Sigma 180mm 1:2.8
soll ebenfalls einen haben. Gruß BirgitEdit: Gerade noch mal gelesen, Frank hat ja schon ein 150mm Sigma 


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Frank, du hast ja die D300 s, also DX-Format mit Cropfaktor 1,5. Damit bietet das Micro-Nikkor 2,8 105 mm dir schon einen Bildwinkel wie ein 152,5 mm KB-Format. Zu den Sigmas eine Anmerkung: Die Qualität der Objektiv-Exemplare streut nach allem was man liest und hört doch sehr, mehr als z.B. bei Tamron.Ich hatte lange Zeit ein Sigma 180 mm Makro und war damit sehr zufrieden, bis ich das Micro-Nikkor 105 mm mit 1,7fach bzw. 2fach Tele-Konverter damit verglichen habe. Folgende Gründe sprachen für mich für das Nikkor:- VR- schnellerer Autofokus- bessere Bildqualität- besseres Handling wegen geringerer Größe und geringerem Gewicht.In der Reihenfolge waren diese Gründe für mich wichtig.Aber wenn du mit deinem Sigma 150 mm zufrieden bist, dann kannst du es doch auch behalten und alternativ vielleicht ein schönes Weitwinkel in Betracht ziehen, da du ja auch gerne Landschaften fotografierst - wobei es natürlich auch die Möglichkeit gibt, erstmal kein Geld auszugeben
.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Bei den Naturfotografen sieht man immer wieder wunderbare Makrobilder und meistens steht dann zur Technik 150mm Makro, was dann wohl heißt Sigma 150mm Makro.Ich habe das 105mm von Nikon schon ziemlich lange, länger als der Sigma Hype oder zumindest als mir dieser auffiel. Also habe ich auch mit dem Sigma geliebäugelt und es mir angeschaut. Zwei Gründe sprachen letzten Endes dagegen: 1. Niemals würde ich das Nikon 105mm abgeben, aber ein 105-er und ein 150-er braucht kein Mensch, man steht ja ständig vor der Entscheidung welches mirgenommen werden soll
2. Das Sigma ist groß und schwer, etwas für "Stativler", nicht für "Makroakrobaten" wie mich
(was natürlich nicht heißt, dass ich nicht auch - wenn möglich und erforderlich - ein Stativ nehme).Punkt 1 trifft für Dich vermutlich in umgekehrter Weise zu (ich weiß allerdings nicht inwieweit Du loslassen, d.h. ein Objektiv abgeben kannst).Punkt 2 trifft für Dich doch auch zu, oder? Ein "Stativler" bist Du doch nicht, wenn ich hier recht mitgelesen habe.In letzter Zeit sehe ich übrigens öfter bei Naturfotografenbildern, dass ein 105mm Makro verwendet wurde.


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Nochmals danke für Eure Beratung.
Ich werde also reparieren lassen und sehe dann weiter.Dann will ich schauen, wann Eure Empfehlungen neu herauskommen.Es stimmt: Ich will nach Mgl. kein Stativ mitschleppen. Das alte SIGMA habe ich aus den hand benutzt und beim Verkauf glaube ich kaum ein gutes Angebot zu bekommen.Jetzt google ich mal nach Euren weiteren Empfehlunmgen und dann mal sehen..!Es wird keinenfalls ein Weitwinkel - den habe ich schon und sehr selten benutzt man das Teil (wo gibt es noch solche Landschaften, die das Format wirklich "ungestört" ausfüllt?!).



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- kaktusheini
- Beiträge: 98
- Registriert: 1. Feb 2012, 13:01
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Wenn die auf die Reparatur eine so lange Garantie geben, kannst du sicher mit einer ordentlichen Ausführung rechnen. Ich habe viele Jahre mit zwei verschiedenen Ausführungen des 28-200 von Tamron fotografiert und war sowohl mit der optischen als auch mit der mechanischen Qualität zufrieden (ohne jede Reparatur). Thomas hat recht, lass reparieren und investiere das gesparte Geld anderweitig in die Ausrüstung!Heini
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Ich habe mich zur Reparatur entschlossen - mein Händler hatte ähnliche Argumente wie Ihr. Danke auch für die Makro-Beratung in einem - ich bin sehr versucht von SIGMA zu NIKON zu wechseln (Gartenlady hat meine Vorlieben genau erkannt (nach Möglichkeit kein Stativ)
) und das NIKON 105 anzuschaffen. Das 150'er SIGMA ist größer und äußerlich bereits recht "ramponiert", aber offensichtlich funktionstüchtig. Verkauft bekäme ich es nur gegen "kleines Geld". Also kann ich es "loslassen" und behalten, hätte aber ein handlicheres Objektiv mit dem NIKON."Dumme Frage" dazu - wie wirken Zwischenringe (das NIKON-Set ist im Anmarsch) beim 105'er genau - ich habe mich mit dem Thema nicht wirklich auseinandergesetzt und will eine einfache Erklärung (wenn es geht).LG Frank


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Wie angekündigt, neues Spielzeug von Nikon
AF-S DX NIKKOR 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR Die Blendenwerte gefallen mir (eigentlich) und das Gewicht geht auch.Preis bei meinem Haus- und Hoflieferenten € 999,00. Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Lieber Frank,hab das Thema erst jetzt gesehen. Ich bin sicher, Du hast mit der Reparatur die richtige Entscheidung getroffen. Wie bekannt, bin ich ja ein Fan deiner Bilder UND hab fast die gleiche Ausrüstung. Nur, das ich die neuere Version von des Tamrons habe und Dich immer sehr um die ältere(bessere) Version beneidet habe. Ich habe mit dem Tamron ja so meine Probleme und wir haben nach vieler Recherche gelernt, das es wirklich DAS eine Objektiv für die eigene Kamara gibt (manche Leute probieren wohl bis zu 5 baugleiche Tamrons an ihrer Kamera aus bevor sie sich für eines entscheiden). Dein "Set" schien super zu sein und Du hast es gerne mitgenommen. Unseres liegt nur noch im Schrank..... Stattdessen in Dauerbetrieb die leichten (!): AF-S Nikor 18-55mm 1:3.5-5.6 DX erworben general überholt 45 € und das AF-S Nikkor 55-200 1.4-5.6G DX neu 165 € und dazu wenns doch mal mehr Lichtstärke braucht das AF-S Nikkor 35 1:1.18G auch DX (neu 185€). Für besondere Fotos: das Nikkor 105 Makro Das schleppt man bei entsprechenden Anlässen gerne noch mit! Der Rest liegt nur rum... aber hätte ich so ein schönes Tamron wie Dein zu reparierendes: wer weiß......LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Ich würde jedenfalls beim Universalzoom bleiben, d.h. Tamron 18-270 (und zwar das alte reparieren lassen), oder alternativ höchstens das neue Nikon 18-300 (wobei man nicht weiß, wann das kommt und was es wohl kosten wird).
Der unvermeidliche Ken Rockwell hat das neue Nikon 18-300mm f/3.5-5.6 VR bewertet. In Deutschland gibt's das Teil für ca. 900 Euro bei Amazon.Das Teil wiegt 830 g und damit etwa soviel wie das 18 - 55 und das 55 - 300 zusammen und kostet mehr als diese beiden Linsen zusammen (jedenfalls in den USA). Als "Immerdrauf" wär das nix für mich.P.S. Hier Vergleichsaufnahmen Nikon 18-200 vs 28-300 vs 18-300 und 4/200 Makro.birgit.s hat geschrieben:Wie angekündigt, neues Spielzeug von NikonAF-S DX NIKKOR 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR Die Blendenwerte gefallen mir (eigentlich) und das Gewicht geht auch.Preis bei meinem Haus- und Hoflieferenten € 999,00. Gruß Birgit
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Uff, das ist dann wirklich "viel" in der Hand...!
:oMein Tamron ist von der Reparatur noch nicht retour und weitere Ausgaben in weitere Objektive habe ich bisher nicht getätigt. Die Ringe sind gewöhnungsbedürftig, aber ich teste weiter.LG Frank


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Ersatz oder Reparatur?!
Die Posts zum Thema Zwischenringe sind jetzt im Thread Zwischenringe.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.