...was kosten denn die dinger bei hoch?und dann der Preis....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste... (Gelesen 17635 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Esveld in den Niederlanden hatte letztes Jahr Romneya im Angebot, ich glaube, für 9 Euro. Aber die Seite klemmt momentan.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
30 Euro ein Supergeschäft
Ich sehe Romneya coulteri bei Esveld für 30,- Euro
(Bei Hessenhof R. hybride f. 9,- Euro).Sonnenschein kann aufhören zu arbeiten, wenn sie anfängt den kalifornischen Baummohn zu verkaufen. Dann hat sie auch mehr Zeit die Fortsetzung hier zu posten. 


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Ja, die Fortsetzung scheint ein Geheimnis zu sein. Vielleicht wohnt sie schon in einem Bauwagen... 

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
huch...dann muss ich mich ja anstrengen, meine sämlinge auch durchzubringen
. die sind dermaßen zierlich, dass es schon verwundert, dass mal so ein wachstumsungeheur daraus werden soll.norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Alle haben mal klein angefangen.
Waren das 30 Euro? Donnerwetter! Aber wenn ich mir überlege, was so ein kleines Leberblümchen kosten kann, das lange nicht groß wird, dann wird einem dafür doch was geboten.
LG Silvia


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Ich hab bei Esveld 29 Euro vor zweieinhalb Jahren bezahlt plus hohes Porto, bei Hoch auch 29 Euro, da selbst abgeholt, in Wuppertal kostete sie ein wenig weniger, glaube 25 Euro, aber die hab ich totgepflegt ... bei Flora Toscana lag sie auch preislich so, die habe ich aber nicht mehr gekauft, sondern weitervermittelt, da ich - bis die endlich liefern konnten - schon zwei gut angewachsene Exemplare hatte ;DJa knorbs, hüte sie gut !! bis sie mal so richtig angewachsen sind, sind sie überaus mäkelig. Bin gespannt, ob von Sonnenscheins Ausläufern was weiterwächst, bin da eher skeptisch. Die Holländer machen ihre Ableger aus Teilpflanzen mit Wurzeln.Ach ja, meine Romneya-Pfanzensuche vor ca. 4 Jahren europaweit hat so eineinhalb Jahre gedauert ... bis ich dann fündig war.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Leider ist die Fortsetzung nicht möglich
- tatsächlich muß ich die Bilder der äh - Entfernungsaktion gelöscht haben, habe jetzt den gesamten PC untersucht. Hat aber sicher nichts mit der Romneya zu tun, ist genau die gleiche Ecke, an der ich damals als bei der Restaurierung des Hauses dort fast nur noch der Sockel stand, emsig mit einem Fotoapparat ohne Film drin fotografierte
.Ansonsten die Bilanz: an der Haustür tauchte ein neuer vitaler Sproß auf, der aber plötzlich doch noch die Auswirkungen von Roundup spürte und das Haupt erbräunen ließ und viele kleine Nottriebe machte. So steht er immer noch. Aber am Weg an der ursprünglichen Stelle steht ein kleiner Rom und darf erstmal bleiben, wohingegen mein lieber Mann, der übrigens diesen Ehemaligen-Hort ständig penibel überwacht, einen weiteren graublauen Schopf in der Nähe des Fundamentes mit dem vorletzten Rest Roundup betupft hat, woraufhin sich Vorgenannter wieder sicherheitshalber in die Erde zurückgezogen hat.Dann gibt es aber noch drei riesige Teilstücke, die ergraben wurden zur Entfernung. Ich dachte ja, ich müsse gaaanz tief graben nach den Wurzeln, nur: die Romneya hat nichts, was ich als Normalgärtnerin als Wurzeln bezeichnen würde. In der Erde spargelartige, sehr krosse Sprosse, deren Endpunkte Blätter sprießen lassen und dann oberirdisch mit der Zeit verholzen. Deshalb gab ich diesen Teilen auch keinerlei Überlebenschance, so vermutungsmäßig.Weit gefehlt, man setzt die verholzten abgeschnittenen Reste auf und ein wenig unter die Erde und das Zeug wächst weiter. Wenn das nicht nur ein ein-Jahr-langes Aufbäumen ist, das der Winter hinwegrafft, würde ich mal das Diktum, man könne Romneya nicht umpflanzen, als überholt ansehen.Denn bisher graugrünen alle drei Teilstücke vor sich hin....Knorbs, was machen Deine Rombabies?


Es wird immer wieder Frühling
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Wenn man sieht, wie die Dinger zu wuchern anfangen, wundert man sich über den hohen Preis. Dabei ist es eine hohe gärtnerische Kunst, Romneya zu vermehren!
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Meine Erlebnisse mit einer wuchernden Romneya sind zwar nicht ganz so beeindruckend wie Sonnenscheins, sie bestätigen aber die Vitalität dieser Pflanze.Eigentlich dachte ich meine inzwischen fünfjährige Romneya würde alle Untaten, die an ihr begangen wurden nicht überstehen,aber sie ist noch da:Letztes Jahr blühte sie zum ersten Mal.... genau an einer Stelle der Südwand unseres Hauses, wo nun ganz plötzlichWenn man sieht, wie die Dinger zu wuchern anfangen, wundert man sich über den hohen Preis.


- Dateianhänge
-
- Romneya_im_Graben.jpg (63.83 KiB) 219 mal betrachtet
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
So sahen meine Wurzelableger aus, die ich getopft hatte.LGcarlina
- Dateianhänge
-
- Wurzelsystem_Romneya.jpg (30.84 KiB) 198 mal betrachtet
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
... und so sah sie im letzten Jahr zu Beginn der Blüte aus.. :'(Was mich tröstet, ist die Aussicht auf das nächste Jahr, wo sie bestimmt wieder blühen wird. Immerhin hat sie das ganze Desaster meiner Umpflanzaktionen überlebt!LGcarlina
- Dateianhänge
-
- Strauchmohnblute_im_letzten_Jahr.jpg (28.09 KiB) 222 mal betrachtet
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Ha, da ist der Beitrag, den ich so lange suchte. Danke - werd mich mal bei Esveld - äh, nein bei Hessenhof (9euro) umhören. wieso sind hier solche Preisunterschiede? Weiß jemand, wo man in Österreich diese Pflanze erwerben kann?
Liebe Grüße Elisa!
Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Meine Balkon-Romneya hat fast den gesamten großen Kübel überwuchert und versucht von der Hauswand ans Balkongeländer zu gelangen. Ein wirklich üppiger Busch, leider ohne jeden Knospenansatz
. Ich schiebe das mal auf den mickrigen Sommer, oder gibt es einen Trick das Dinge zum blühen zu bekommen?Gruß Dirk

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...
Ich musste drei Sommer warten, bis sie Blüten ansetzte.Also erst einmal abwarten, Dirk, wenn du sie erst dieses Jahr gepflanzt hast. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass die Sonnenscheindauer/Tag ebenfalls eine Rolle für den Blütenansatz spielt. Der Sommer 2003 war ja auch ein Prachtsommer- im folgenden Jahr zeigte meine Romneya dann die Blüten.Was sicher noch eine Rolle spielt , ist das Substrat, in dem sie wächst. Das Erdreich an meiner Hauswand ist extrem sandiger/schottriger Boden.LGcarlina