News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rindenpfropfen (Gelesen 6670 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Rindenpfropfen

Christina » Antwort #15 am:

Danke Axel für die wertvollen Tipps. Ist halt doch noch etwas anderes, als sich nur nach einem Buch zu richten. Obwohl es darin doch recht gut beschrieben war.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Rindenpfropfen

Apfelfreund » Antwort #16 am:

Soll ich den entstandenen Neuaustrieb aus der Unterlage jetzt entfernen? Vollständig, oder nur halb abkneifen, damit der Saft noch in das Edelreis zíeht?
Dateianhänge
comp_Veredelung_3.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Rindenpfropfen

Apfelfreund » Antwort #17 am:

Bei den anderen zwei gelungenen Veredelungen am selben Baum treiben keine oder fast keine neuen Triebe aus der Unterlage, sicher, weil die Kraft in die nebenliegenden Äste abfließt, oder? Soll ich diese Nebenäste jetzt entfernen, damit die gesamte Kraft der Veredelung zu Gute kommt, oder "ertrinkt" das Edelreis dann?
Dateianhänge
comp_Veredelung_1.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Rindenpfropfen

Apfelfreund » Antwort #18 am:

Hier die dritte Veredelung, für den obigen Beitrag Antwort Nr. 17
Dateianhänge
comp_Veredelung_2.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Rindenpfropfen

A-String » Antwort #19 am:

Also ich würde die Reiser so 7-8 Augen lang machen und dann 2-3 Augen, die Austrieb in ungünstige Richtungen versprechen, ausknipsen. Hat bei mir immer super funktioniert. Vorsticht, evtl. täuscht es auf den Bildern, aber man sollte tunlichst immer auf der Oberseite veredeln. Die Äste sind schon so groß dass ich überlegen würde noch eine weitere Veredelung anzubringen.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Rindenpfropfen

Apfelfreund » Antwort #20 am:

Ich meinte eigentlich, wie ich mit dem Austrieb aus der Unterlage, nicht aus dem Edelreis verfahren soll. ;)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Rindenpfropfen

A-String » Antwort #21 am:

Ah, ich wollte gar keine Frage beantworten, sondern das nur in die Diskussion einbringen. Austrieb an Unterlage: Weiß nicht genau, eher weg damit.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Rindenpfropfen

Christina » Antwort #22 am:

Ich hatte mir nochmal Reiser besorgt, bis jetzt bin ich nicht zum Veredeln gekommen, bzw. das Wetter war lange zu kalt, und die Rinde hat sich nicht gut gelöst. Jetzt wollte ich es am Wochenende machen, habe aber festegestellt, daß die Reiser am oberen Ende schon leicht austreiben. Kann ich sie trotzdem verwenden, oder kann ich mir die Mühe gleich sparen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rindenpfropfen

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Sollte in den meisten Fällen noch gut sein. Ich ziehe manchmal noch eine hauchdünne Schicht Wachs über zu weit geöffnete Augen. Wenn Du noch Stücke dran hast die noch gar nicht ausgetrieben sind bevorzuge ich die. Es sei denn die Augen sehen vertrocknet aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Rindenpfropfen

Christina » Antwort #24 am:

Danke Axel, dann werde ich mich mal dran machen und auch deine letztjährigen Ratschläge beherzigen. :)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten